gescheites intel Serverboard

Seite 1 von 2 - Forum: Mainboards auf overclockers.at

URL: https://www.overclockers.at/mainboards/gescheites_intel_serverboard_119297/page_1 - zur Vollversion wechseln!


-=]Warrior3000[ schrieb am 13.07.2004 um 00:00

Hi leute...

hat von euch jemand erfahrungen mit intel-fileserver systemen...

bzw... wer kann mir sagen welches board ich nehmen soll...


thx 4 answers...


mfg


samuel schrieb am 20.07.2004 um 10:10

ich bin selber gerade am zusammenstellen eines neuen mini-servers fuer unser buero und habe mir mal folgende mainboards genauer angesehen:

ASUS PSCH-L, iE7210

bzw

Intel SE7210TP1, iE7210

und

Tyan Tomcat i7210, iE7210

als CPU haette ich mir den Prescott mit 3Ghzund 1MB Cache (link) ueberlegt.

ich habe aber mit keinem der 3 boards erfahrungen machen koennen und waere deshalb fuer sachdienliche hinweise sehr dankbar.


greetings, sam


Indigo schrieb am 20.07.2004 um 10:18

kommt draufan wie stark der fileserver beansrpucht wird (transferratenmässig)
bei geringerer benötigter performance kann ma ruhig auch a desktopboard mit normalem PCI verwenden... (eventuell GBit NIC per CSA)
cpu braucht für an fileserver ned stark sein, da tuts ein kleiner northwood/P3-S auch...


samuel schrieb am 20.07.2004 um 10:36

also in meinem fall sollte schon etwas pauer auch dahinter stecken, da der server auch fuer exchange, active directory und den ganzen schmarn verwendet wird und unser jetziger P3 schon etwas schwaechelt.

kannst du mir zu einem der boards etwas sagen oder haettest du eine andere alternative / empfehlung zu geben?



greetings, sam


Indigo schrieb am 20.07.2004 um 11:08

wieviele clients soll das ding beschäftigen?

bei <30 reicht sicher ein mittelklasse northwood, 1-1,5gb ram, workstationboard (raid5 odaer ähnliches hast eh nicht im sinn oder?)
gigabit LAN per CSA (sprich es wird günstigerweise ein i875 brettl sein)

direkt zu einem der boards kann ich dir keine auskunft geben, aber grossartig was falsch machen kannst da eh nicht...
je nach geplanter peripherie halt mehr oder weniger pci-x slots...


samuel schrieb am 20.07.2004 um 11:21

naja, der server soll auf zuerst 5 clients verwalten. wird bis zu 10 clients verwalten muessen in naechster zeit.

ich hatte eigentlich ein s-ata raid 5 im kopf. daher haette ich gerne pci mit 64 bit und moechte folgenden controller verbauen.

http://www.geizhals.at/a75860.html

leider fehlen mir auch hier die erfahrungsberichte :(

greetings, sam


Indigo schrieb am 20.07.2004 um 13:15

controller schaut eh ganz lieb aus. ich würd an deiner stelle ins kalte wasser hüpfen, wie gesagt, kannst in dem segment eh ned viel falsch machen...


T3XT4 schrieb am 20.07.2004 um 13:18

irre ich mich oder muss bei dem Highpoint Controller die XOR-Berechnungen der Prozzi machen?


Indigo schrieb am 20.07.2004 um 13:30

nöp, schaut aus als hätte er eine XOR einheit drauf (unterm kühlkörper versteht sich ;) )


voyager schrieb am 20.07.2004 um 14:37

ich hab auch schon mit so einem board für meinen fileserver spekuliert :9 vorallem wegen gbit über csa angebunden und den 2 64 bit slots für´s raid, preislich ist das board o.k. nur ich geb sicher nur an celeron / max. p4/2,8 drauf, mehr brauch i auf an fileserver net, fürn anfang hab i 1gb corsair rumliegen


Schmax schrieb am 20.07.2004 um 17:22

@sam:
Zum RAID-Controller:
http://www.de.tomshardware.com/stor...aidcore-01.html
Wenns nicht gerade um CPUs oder Grafikkarten geht, kann man THG ruhig glauben, denke ich.

Zum Mainboard:
Wenn ich es zu entscheiden hätte, würde ich das Intel-Board nehmen, Asus ist mir nicht ganz so sympathisch (auch wenns as billigste ist) und mit Tyan-Boards für P4 hab ich keine Erfahrung.


Murph schrieb am 20.07.2004 um 17:41

Asus hat sich defintiv gebessert, ich hab jetzt seit fast nem halben jahr das p4c800e-dlx auf 250 fsb laufen und es zeigt kein anzeichen irgendeiner instabilität oder schwäche. dranhängen tut alles mögliche.. usb2.0 stuff, lan, s-ata platten, ide platten, ide laufwerke..

von der performance sicher das beste board das ich bisher hatte.. sehr angenehm sind auch die möglichkeiten im bios (man kann zB multiword-dma-2 für ein laufwerk aktivieren falls es das unterstützt, dann checkts auch windows [welches an sich nur bei echtem udma umspringt]). mir isses mittlerweile ziemlich ans herz gewachsen, auch von der ramunterstütung absolut unproblematisch und wie gesagt, ganz nice performance (6000 mb/sec speicherbandbreite bei default-ramtakt 250).

das was der wirkliche grund fürs board is:
4x sata
2x ide
2x ide-raid

sind also 12 platten. alle nicht am pci-bus. :)
und wennst noch 6x usb 2.0 dazuhängen willst - ebenfalls nicht am pci.

wennst mal mit 6 dvd laufwerken und 3 platten gleichzeitig arbeitest bemerkst sowas wirklich stark...

lange rede kurzer sinn: nices board, spielt alle stückln.


starfucker schrieb am 20.07.2004 um 19:48

Hier noch ein Supermicro Board. Sicherlich nicht schlecht.

http://www.supermicro.com/products/...75/P4SCT+II.cfm


-=]Warrior3000[ schrieb am 22.07.2004 um 13:32

erst ma THX für answers

naja... eigentlich soll auf dem ding ua. ein Fileserver für 4 Clients die über GBit zugreifen...
also alle wichtigen daten, programme, ... sollen über das ding laufen

wichtig is halt sATA raid für mindestens 6 HDDs (hab 3x Raid_0 im kopf)

die anderen dinge sind eh nicht so arg...
nur internet routen, interner mail_client, apache_webserver,...


mfg



:bash: EDIT: hab schon nen 2,8er HT, 4x WD1200JB, und 1GB Memory zuhause.... demnächst kommen noch 4x SATA WD2000JB dazu


daisho schrieb am 22.07.2004 um 13:39

lol :confused: 6 HDD's über Raid0 :eek:

Würd eher raten: 4 HDD's Raid 0+1 und ev. 2 auf Raid 0 wennst so drauf stehst :)




overclockers.at v4.thecommunity
© all rights reserved by overclockers.at 2000-2025