URL: https://www.overclockers.at/mainboards/geheimtip_asus_a8r-mvp_153421/page_1 - zur Vollversion wechseln!
vcore option find ich zu niedrig, vmem auch, aber starkes oc ergebnis
http://www.anandtech.com/mb/showdoc.aspx?i=2617
mit luft.
und ohne die ******* ati sb.
sehr schick....
leider nur mit pci gbit, aber es gibt schlimmeres.
Das positive ist auch dass die Chipsets nur passiv gekühlt sind.
hab das board jetzt in de bestellt. für 115,-- klingt das ganze
sehr interessant. frage ist halt lieferzeit.
freu mich schon auf results
mfg
Probmaker
Jetzt gibts eh schon CF Karten, zwar nur X850XT aber immerhin, angeblich sollen die X1x00 CF Karten eh noch im Dezember kommen.
Ne. CF kommt erst nächstes Jahr (von der X1000 Serie). Leider.
Haben Sie glaub ich schon fix gesagt.
Aber dafür eben bald mal Anfangs nächstes Jahr
Wäre witzig, wenn die schon den R580 präsentieren, und dann erst die CF Karten der X1000 Serie raußkommen
mfg
wollte nur kurz berichten. hab das board jetzt seit einigen tagen, und
bin für den preis eigentlich begeistert. es hat momentan nur
einen wirklichen nachteil, das ist die vcore die noch nicht über 1,52V
geht. wobei das sollte eine biossache sein die imho bereinigt
werden wird. ansonsten null probs, hab jetzt 2gb speicher drinnen,
http://www.h-h-e.de/pd1718268297.htm?categoryId=107, und das
brett rennt und rennt. wie gesagt für 100,-- absolut eine überlegung
wert.
lukü 120SI + silenX 120er, HD ist eine 250er hitachi
Geile werte
Wirklich gutes Board anscheinend ...
Auch das 1. Board, das anscheinend mit ATI Chip auch was taugt .
mfg
ack, preis leistung stimmt auf jeden fall!
Das Board ist wirklich gut, nur die Sache mit dem Vcore nervt.
Die Review VErsion des Boar´ds hat 1,65V Vcore zugelassen - kann man in fast allen besseren Reviews nachlesen.
Dann kommt die Verkaufsversion raus - die nur 1,45V + 0,1V bei Biosoption Vcore overvoltage=enabled zulässt!!
Das muss ich sagen stört mich schon, dass Testmuster abweichend von der Verkaufsversion sind. Ich galube auch, dass die das hoffentlich bald per neuem Bios fixen - oder aber dass jemand eine Version des Bios vom Testmuster ins Netz stellt.
So ist auf alle Fälle OC nicht sehr lustig - ausser man hat einen Opteron, der sowieso mit Standard Vcore auf 2,8 geht...
Aber sonst ist es sicher die momentan beste Wahl bei Crossfireboards.
Naja, LG
chemistry
ein sehr positiver punkt der auch nicht erwähnt worden ist,
ist die lüfterlose chipkühlung. wie gesagt mit dem si120 und
einem silenx ist das ding wirklich absolut silent.
hoffe es wird eine bioslösung für das vcore prob geben, dann
kann man das brett eigentlich fast jedem empfehlen.
mittlerweile wird das board auch teilweise vom systool unterstützt.
damit wirds "winclocken" deutlich einfacher
ganz anständiges ergebnis für das brettl.
overclockers.at v4.thecommunity
© all rights reserved by overclockers.at 2000-2025