URL: https://www.overclockers.at/mainboards/frage-zu-amd-core-unlock_223267/page_1 - zur Vollversion wechseln!
Heute wollte ich bei einem Gigabyte GA-785GMT-UD2H mit einem AMD Phenom II X2 550 BE endlich mal versuchen die weiteren cores freizuschalten. Das freischalten beider Cores hat auch auf Anhieb funktioniert, allerdings ist mir dann im Windows aufgefallen, dass sich bspw. manche Folder icons am Desktop blau eingefärbt haben und im FireFox manche Elemente gelb. Ich denke mal da wird wohl zumindest 1 Core tatsächlich nicht richtig funktionieren.
Mir ist allerdings auch aufgefallen, dass nach dem Core unlock keine Core Temperature mehr angezeigt werden kann. Zumindest zeigt mir jetzt SpeedFan und CoreTemp bei Core #0 immer nur 0° an. Ich habe jetzt einen der Cores wieder deaktiviert, sodass ich jetzt mit 3 Cores unterwegs bin (soweit sind noch keine seltsamen Verfärbungen passiert), aber auch mit dieser Konfiguration sehe ich keine Core Temp mehr.
Ist das 'normal'?
Ja, man liest öfters, dass es nach dem Kern-freischalten keine Core-Temp mehr gibt. Ist also nicht außergewöhnlich. Teste mal mit Prime95 ob, die CPU stabil läuft.
Naja, meine einzige Sorge momentan ist: ich lasse den CPU Kühler (Noctua NH-U12P SE2) momentan vom Motherboard steuern, aber ich denke das BIOS nimmt für die Lüftersteuerung eh die eigenen Sensoren (System Temp und CPU Temp) und nicht den Core Sensor?
Das mit der Verfärbung fand' ich auch seltsam, ich hätte mir eigentlich erwartet, dass das System dann einfach nicht stabil läuft, wenn ein Core nicht mag, aber sowas? Ist das auch 'normal'?
Ich kenn kein tool, dass nach einem Core Unlock die CPU temps auslesen kann. Jemand?
hmm, ich hab auf meinem gigabyte GA-785GMT-USB3 damals den zweiten kern des sempron 140 freigeschalten und konnte trotzdem beide temperaturen der kerne problemlos auslesen (mit coretemp).
ev. ist das bios\board abhängig?
Vlt. ist das bis maximal 2 Cores möglich.
overclockers.at v4.thecommunity
© all rights reserved by overclockers.at 2000-2025