URL: https://www.overclockers.at/mainboards/foxconn_quantum_force_blood_rage_200763/page_3 - zur Vollversion wechseln!
meinst für die unter 300€?Zitat von Darkside_86Wegen dem Foxconn Blood Rage hätte ichs eigtl vor gehabtAber da ich jetzt eh alles auf grün geändert habe, passt das Blood Rage eh nicht mehr ins Case
Aber das DFI X58 ist definitiv auch eine gute Alternative zum Blood Rage
http://www.xtremesystems.org/forums...ad.php?t=214648
Benches sind laut thread mit dem DFI UT X58 gemacht
(war ja auch nicht anders zu erwarten)
Edit: Hast du einen Link?
Wo ich vor nen paar Stunden geschaut hatte, waren dort noch überall die falschen Preise drin(deswegen die direkten Links zu den shops)
Naja wer testet das Board?
wenn ich nicht zu faul wer wieder alles umzubauen würde ich mir das foxcoon bloodrage kaufen
das board sieht so geil aus
Zitat von Darkside_86Naja wer testet das Board?
Sehr gut . Bin vor allen Dingen mal gespannt, wie es sich im Vergleich zum DFI UT X58 schlägt. Habe ich bisher auch kaum erreichte Overclocks von gesehen- (nur halt gestern im XS die Overclocks vom Andre Yang mit den Adatas)
Und da ging das Board ja ganz schön ab
Und hier mal nen review für die Interessierten:
http://www.madshrimps.be/?action=ge...amp;articID=900
Ram-OC technisch ist das Teil echt Wahnsinn. Beim BLCK habe ich bei DFI aber schon höhere Werte gesehen
blck schafft das dfi ut x58 einen höheren, von dem was ich bis jetzt gesehen habe
allerdings sieht dieses foxconn overclocking tool richtig nützlich aus, gibt es bei dfi so etwas auch??
Joa es gibt neben dem Smart guardian(welches tool ich richtig klasse finde) noch das ABS(Auto boost system)tool. Habe ich aber noch nie benutzt. Als DFIler taktet man im Bios
Kann dir eh sagen: Das Gigabyte P45 extreme war zum takten ein Kinderspiel im Vergleich zum DFI UT P45. Aber ich bin trotzdem zufriedener als mit dem Gigabyte
Und vorher wird eh die Kühlung versagen(bevor man das Boardmaximum erreicht- Es sei denn man kühlt mit Single stage oder Stärkerem). Egal ob Foxconn oder DFI
Das Foxconn Mars war auch sehr einfach zu takten. Innerhalb von einem Tag hatte ich meine 24/7 settings
overclockers.at v4.thecommunity
© all rights reserved by overclockers.at 2000-2025