Fatal1ty F-I90HD µATX-Board

Seite 1 von 1 - Forum: Mainboards auf overclockers.at

URL: https://www.overclockers.at/mainboards/fatal1ty_f-i90hd_atx-board_179588/page_1 - zur Vollversion wechseln!


k4m1k4z3 schrieb am 28.04.2007 um 20:51

:) Hallo, Servus und Grüße... :)

bin ganz neu im Board und hab einige Fragen vom Fatal1ty F-I90HD Board...
laut diverser Berichte kann man mit diesem Board meinen Intel Core2Duo 6420 lässig bis zu 3,2GHz pro CPU übertakten (also Multi 8(8) x FSB 400MHz(266MHz))...
der RAM müsste auch mitspielen: A-DATA Vitesta Extreme Edition 2 x 1024 MB DDR2 800+ CL4 (4-4-4-12)
allerdings Bootet das Board bei der kleinsten Veränderung des FSB oder der RAM-Timing nicht mehr (Folge: BIOS-Reset)... mit der Zeit ist das allerdings ziemlich nervig...

und deshalb: H I L F E ... ich bin ein Overclocker-DAU... holt mich hier raus :)

Die Wärme dürfte kein Problem sein, da ich eine "ZALMAN Reservator Plus" Komplett-Anlage eingebaut habe...


Castlestabler schrieb am 28.04.2007 um 21:14

Also die Kühlng ist eigentlich nicht perfekt fürs overclocken geeignt, weil man einfach sehr hohe temperaturen erhält. Die ganze Kühlung ist einfach für geräuschlosen Betrieb ausgelegt, in den meisten Test sind Wassertemperaturen um 50-60° normal.

Weiters beim overclocken musst du auch die Core Voltage anheben um einen stabilen Betreibe zu erreichen.
Es geht nicht jede CPU gleich weit, es gibt bessere und schlechtere und die RAM´s müssten es eigentlich locker schaffen, aber alles in allem würde ich das Ziel niedriger ansetzten, als du vor hast.


HeuJi schrieb am 28.04.2007 um 21:20

Ich tipp mal auf mobo, da es nicht einmal bei der kleinsten FSB Erhöhung hochfährt.
Gibt es bei diesem Board die möglichkeit die Chipsatzspannung zu erhöhen?


k4m1k4z3 schrieb am 28.04.2007 um 21:43

Schon mal danke für die schnellen Antworten...

@Castlestabler: Hab 2 Kühltürme für den Wärmetausch im Wasserkreislauf
und würde das gern erstmal ausreizen mit den Temperaturen,
da ja der C2D 6420 weniger Verlustwärme schmeißen soll als der Vorgänger... wo sollte ich den mein Ziel setzen... 3GHz ???

@HeuJi: Auf welchen Spannungen soll es denn laufen?

Hmmm... hat jemand das Board schon getestet...
wäre echt froh über die genauen Einstellungen

(sprich: wieviel Volt auf CPU, RAM und Chipsatz bei welcher FSB und welchen RAM-Timings ???)

Tabelle wäre der Ober-HAMMER !!!


.dcp schrieb am 28.04.2007 um 22:04

leider(?) ist übertakten keine wissenschaft die mit tabellen funktioniert, die devise ist trial n error. es gibt höchstens richtwerte. interessant wären deine momentanen temps.


NoName schrieb am 28.04.2007 um 23:25

gibt hier schon nen Thread über das Mainboard.

welches BIOS hast du denn oben.
das Problem mit dem ausgelieferten ist das die Standard DDR-Spannung für manche Speicher zu niedrig is. (glaub 1,8V oder so).

bezgl. optimalen Einstellungen. Die musst du halt selbst testen.
Würd die RAM mal auf SPD laufen lassen (aber selbst eingestellt) und auf standardfrequenz.
auf dem Board kannst du sowieso die RAM nur auf fixen asynchronen laufen lassen.
Dann mal den FSB stückweise hochschrauben und auf Stabilität testen. chipsatzspannung wirst du auch erhöhen müssen.
Gängige Erhöhung, von vielen is 1,3V und 1,9X V...
Maximal haben bei irgendwem glaub ich 374MHz rausgschaut.
für ein µATX schon nicht schlecht.
würd mich mal im internet umschauen. Da gibts schon etliche erfahrungsberichte.
würd außerdem gleich die Wärmeleitpads von NB & SB wechseln. (gegen Paste) bringt einiges.


k4m1k4z3 schrieb am 01.05.2007 um 21:00

Bin euren Ratschlägen gefolgt und hab die Spannungen im BIOS angeglichen:

----- BIOS (version m612a_12) -----
CPU: 1,350 -> 1,375 (oda so ähnlich)
RAM: 1,8V -> 2,0V
Chipsatz: 1,8V -> 1,944V

danach hat's auch mit dem übertakten geklappt... :D
allerdings ist schon bei knapp über 300MHz schluss und er bootet nicht mehr...

----- Leerlauf-Temps (Speedfan) -----
29°C Core-Temperaturen (Leerlauf)
41°C Board-Temperatur (Leeralauf)
54°C Northbridge (Leerlauf)
... wahrscheinlich wegen internem Radeon Xpress 1250-Chipsatz der auch noch mit unter dem Kühlkörper hängt
und weil kein Lüfter mehr im PC ist (außer Netzteil)!

Bin aus sicherheitsgründen bei Multi 8 und FSB bei 300MHz geblieben...

PS: Werd den Grafik-Kühl-Block von meiner alten Radeon 9800-Karte auf das Board basteln müssen, da der Northbridge-Kühler nur auf die Southbridge passt :confused: :confused: :confused:


k4m1k4z3 schrieb am 10.05.2007 um 21:41

Hab jetzt endlich die richtigen Einstellungen für mich gefunden...
wie gesagt... das sagt nicht, dass das bei euch auch so aussehen muss...

click to enlarge click to enlarge click to enlarge

bzw. könnt ihr auch posten, wenn ich irgendwo was verbessern hätte können.


Athlon1 schrieb am 10.05.2007 um 21:48

hmm wieviel hat der 6420 original takt? 2,4 find ich schon wenig, mein 6300er rennt mit 3,0 ohne auch nur irgendwo die vcorde zu erhöhen.


SaxoVtsMike schrieb am 11.05.2007 um 08:58

6420 ist standard 266x8 sprich 2.13Ghz
Mein 6300er rennt auf 2.8Ghz Rockstable mit 1.375V, hab wohl wiedermal einen schrottigen erwischt..


k4m1k4z3 schrieb am 13.05.2007 um 12:39

mhhh...

okay... hab noch nen bissel getestet...
auf 1,375V läuft er auch stabil, aber nur,
wenn ich mit der RAM-Sapnnung auf 2,1V hoch gehe...

ansonsten... FREEZE... aller 2 bis 3 Stunden,
obwohl alle Temperaturen und Spannung (relativ) konstant sind :confused:




overclockers.at v4.thecommunity
© all rights reserved by overclockers.at 2000-2025