Eyes-On: ASUS Maximus III Formula

Seite 1 von 1 - Forum: Mainboards auf overclockers.at

URL: https://www.overclockers.at/mainboards/eyes-on-asus-maximus-iii-formula_208127/page_1 - zur Vollversion wechseln!


Garbage schrieb am 17.06.2009 um 10:37

<div class="previewimage content"></div>Im Rahmen der ESL in Köln lud ASUS letztes Wochenende ein, um ihr neues Flaggschiff der kommenden LGA1156-Plattform vorzustellen. Features wie ROG Connect, MemOK und MemTune heben das Maximus III Formula deutlich vom Mainstream-Bereich ab.


Turrican schrieb am 17.06.2009 um 12:43

das board sieht nice aus, erinnert mich vom aussehen ein bissl ans bloodrage.

das "rog connect" scheint auch ein interessantes feature zu sein.


SaxoVtsMike schrieb am 17.06.2009 um 12:57

gabs da nicht vor kurzem ein review eines DFI boards bei dem man das bios von einem anderen pc aus flashen konnte ? Das wollten die doch patentieren lassen.
Die idee dahinter ist nett, wobei ich noch keinen groben praktischen sinn dahinter sehe, ausser das man bei diversen tests von benches dann unterschiedliche settings fahren kann.


Hornet331 schrieb am 17.06.2009 um 14:44

irgendwie schon lustig, das so viel am bios herumgemurkst wird, wenn es schon längst ellegantere lösungen gibt wo solche sachen einfacher zu implementieren wären. -> UEFI


mat schrieb am 17.06.2009 um 15:36

Zitat von Hornet331
irgendwie schon lustig, das so viel am bios herumgemurkst wird, wenn es schon längst ellegantere lösungen gibt wo solche sachen einfacher zu implementieren wären. -> UEFI
ASUS wird wohl mittlerweile ein riesiges Framework, eine Tool-Chain, genügend Know-How usw. besitzen, sodass die Vorteile von UEFI nicht mehr die Nachteile (Zeitaufwand, Fehleranfälligkeit eines Rewrites, ...) aufwiegen kann. Ist wahrscheinlich eine kaufmännische Entscheidung (noch) nicht auf UEFI umzusteigen.


Hornet331 schrieb am 17.06.2009 um 16:48

möglich, aber mit der manpower sollte es ohne weiteres möglich sein innerhalb kürzester zeit auch für UEFI sowas auf die beine zu stellen.

Jetzt wo endlich die board herstller beinahe lagacy freie boards rausbrinngen, bleibt die größte altlast (bios... 22 jahre und es werden immer mehr) bestehn.


Turrican schrieb am 17.06.2009 um 18:16

Zitat von SaxoVtsMike
gabs da nicht vor kurzem ein review eines DFI boards bei dem man das bios von einem anderen pc aus flashen konnte ? Das wollten die doch patentieren lassen.
Die idee dahinter ist nett, wobei ich noch keinen groben praktischen sinn dahinter sehe, ausser das man bei diversen tests von benches dann unterschiedliche settings fahren kann.
nunja, ist halt mehr eine spielerei.
ich bevorzuge noch immer die oldskool methode des ocens. ;)


Römi schrieb am 17.06.2009 um 20:39

Wenn sich das UEFI in einer ähnlichen Bedienung wie bei den Itanium servern (efi shell) äußert dann kann man eh nur froh sein dass das noch dauert...

Die Spannungsversorgung sieht einfach nach extremen overkill aus. Brauchen das die neuen CPU's wirklich?


noir schrieb am 19.02.2010 um 18:37

wenn ich mir das ganze so anschaue ist das das ebenbild vom Rampage 3 extreme nur mit einem anderen sockel
bin aber trozdem schon auf die beiden boards gespannt




overclockers.at v4.thecommunity
© all rights reserved by overclockers.at 2000-2025