Erstes P67-Mainboard gesichtet

Seite 1 von 1 - Forum: Mainboards auf overclockers.at

URL: https://www.overclockers.at/mainboards/erstes_p67-mainboard_gesichtet_216650/page_1 - zur Vollversion wechseln!


mat schrieb am 02.06.2010 um 12:57

<div class="previewimage content"></div>Fast schon zu früh zeigt sich das erste P67-Mainboard für die kommenden Sandy Bridge-CPUs von Intel. Es kommt von ASRock, hört auf den Namen P67 Extreme 3 und wirbt mit 2600 MHz+ DDR3-Taktraten, was auf eine gute Übertaktbarkeit des Speichers hindeuten könnte.


Nico schrieb am 02.06.2010 um 13:02

mit/ab welchem intel chipsatz kommt denn native USB3-Unterstützung?


quilty schrieb am 02.06.2010 um 13:46

Zitat von Nico
mit/ab welchem intel chipsatz kommt denn native USB3-Unterstützung?

frühestens 2011, welcher chipsatz genau habe ich noch nirgends gelesen.


Viper780 schrieb am 02.06.2010 um 13:47

mit dem danach und da wahrscheinlich nicht in den consumer S1155 Modellen.

War aber eh schon länger bekannt das Sandy bridge keinen USB3.0 bekommt und wenn ich mich nicht irre ist STAT6GB/s ja auch nicht mit an Board


COLOSSUS schrieb am 02.06.2010 um 14:02

Doch, steht ja sogar auf dem Etikett des Boards ;) Allerdings sind nur 2 Ports SATA-6G-tauglich.


quilty schrieb am 02.06.2010 um 14:07

Zitat von COLOSSUS
Doch, steht ja sogar auf dem Etikett des Boards ;) Allerdings sind nur 2 Ports SATA-6G-tauglich.

Da wird aber wohl irgendwo ein Marvell-Chip oder ein Verwandter davon am Board sitzen. Ist bei aktuellen Intel Boards auch so.
Also von der Angabe auf der Schachtel kannst du nicht auf eine Integration im Intel Chipsatz schließen.


COLOSSUS schrieb am 02.06.2010 um 15:02

Ich berufe mich da mal auf heise, die in ihrem Bericht nichts Derartiges vermuten lassen: http://www.heise.de/newsticker/meld...on-1012506.html


mat schrieb am 02.06.2010 um 15:19

Zitat
Intel's P67 chipset will pair with the upcoming LGA1155 Sandy Bridge CPUs not due until next year, so this board is somewhat early to say the least. ASRock does confirm what we already knew though - there's no USB 3 integrated into the P67 PCH but two of the six native SATA ports (in white) have been upgraded to SATA 6Gbps. ASRock also includes a pair of extra (white) SATA 6Gbps ports from a Marvell chipset too.


octacore schrieb am 02.06.2010 um 19:40

Trau ich mir noch weniger ein neues X58 Brett noch zu kaufen, sollte da nicht ein X68 etc auch kommen?


chris_87 schrieb am 03.06.2010 um 15:03

Sockel R LGA 2011 steht ja mehr oder weniger auch schon vor der Tür. Steht definitiv fest dass die Nachfolger der aktullen 6 Kern 32nm CPUs einen neuen Sockel brauchen.

Angeblich soll der PCIe Controller mit 40 Lanes in die CPU Wandern: Dafür solls 4 Kanal DDR3 1600 geben.

Zu P67 fällt mir nur ein. Dinge die die Welt nicht braucht. 16 Lanes sind einfach zu wenig wenn man neben einer Grafikkarte auch noch einen SAS Kontroller betreiben will.


COLOSSUS schrieb am 03.06.2010 um 15:10

Zitat von chris_87
[…]
Dinge die die Welt nicht braucht. 16 Lanes sind einfach zu wenig wenn man neben einer Grafikkarte auch noch einen SAS Kontroller betreiben will.

Welchen die Welt i. A. _erst recht nicht_ braucht.


Garbage schrieb am 03.06.2010 um 16:59

Gibt hier btw. auch bei allen anderen Herstellern 6-Series Mainboards zu sehen, teilweise halt nicht alles so wirklich öffentlich zugänglich.

OT:
Wer mehr als 16 PCI-E 2.0 Leitungen braucht muß eben in den sauren Apfel beißen und sich die teurere LGA1366 Plattform holen oder zu AMD greifen.
Für den normalen Enduser ist die LGA115x Plattform aber sicherlich mehr als ausreichend.


mat schrieb am 03.06.2010 um 18:28

Von ASUS und MSI ist auch schon jeweils ein Board aufgetaucht:

asus_p67_mainboard_155362.jpg
ASUS P8P67D EVO

msi_p67_mainboard_155363.jpg
MSI P67A-GD65


Quelle: techpowerup.com


Viper780 schrieb am 04.06.2010 um 12:27

warum wurden nur 2x SATA Ports upgegradet?

@chris_87 SAS wirst auf einem S1155 eh nicht betreiben und wenn dann so dass ein 8x auch reicht.

Interessant wäre die PCIe 2.0 performance da ja Intel bis jetzt hier stark schwächelt und nur die halbe Bandbreite bis her geschafft hat.




overclockers.at v4.thecommunity
© all rights reserved by overclockers.at 2000-2025