URL: https://www.overclockers.at/mainboards/erste-haswell-mainboards-aufgetaucht_233899/page_1 - zur Vollversion wechseln!
<div class="previewimage content"></div>Obwohl Intel ihre nächste Prozessorgeneration namens Haswell erst zur Computex im kommenden Juni präsentieren wird, zeigen schon die ersten Hersteller passende Mainboards für die Sockel 1150-CPUs. Wir haben auf der CeBIT bereits Exemplare von ASRock und Biostar mit Z87- bzw H87-Chipsatz für euch abgelichtet.
dass das post-code-led die temps anzeigen kann, gabs schon zu sockel a zeiten bei den meisten epox kt266/333 boards.
hatte selber eines damals. für air war das schon w00t, nur bei ln2 wird die anzeige kaum minus grade anzeigen und für den 24/7 user ist es sinnlos wenn das mobo im case verbaut ist.
Afaik musste man damals aber noch selbst nachhelfen, damit die Temp anzeigt wurde.
Bei den Asrock-Mobos fehlen die Kühlkörper.
Zitat von Turricandass das post-code-led die temps anzeigen kann, gabs schon zu sockel a zeiten bei den meisten epox kt266/333 boards.
hatte selber eines damals. für air war das schon w00t, nur bei ln2 wird die anzeige kaum minus grade anzeigen und für den 24/7 user ist es sinnlos wenn das mobo im case verbaut ist.
ja, mit dem temp anzeige tool "Motherboard Monitor" gabs damals extra die "Debug 80 Led" Funktion.Zitat von lalakerAfaik musste man damals aber noch selbst nachhelfen, damit die Temp anzeigt wurde.
Bei den Asrock-Mobos fehlen die Kühlkörper.
nunja und dann kannst unter den schreibtisch krabeln damit du die temp siehst.Zitat von XXLkommt aufs case drauf an, bei einem window siehst es doch
Deswegen hat der Gaming-PC auch links vom Schreibtisch zu stehen und nicht darunter
also bei meinem pc sieht man wenn rechts am boden steht durch ein lüftergitter genau auf die anzeige
von dem her würd mas bei einer lan schon sehen
nunja, heutzutage gibt es da trotzdem elegantere lösungen.
overclockers.at v4.thecommunity
© all rights reserved by overclockers.at 2000-2025