URL: https://www.overclockers.at/mainboards/ecs_k7s5a_pro_fuer_low-end_sys_zu_empfehlen_96468/page_3 - zur Vollversion wechseln!
ok vom abit kann i ned reden des einzige Abit brettl hab i nach 1,5 monaten wieder verkauft das ma ned getaugt hat(und dafür a richtiges bios suchen war ned leicht)
hatte bis jetzt sehr gute erfahrung mit asus, epox, MSI, und teilweise gigabyte.
@Xan bei ECS gibts sicher eingie die 2-3 jahre gut laufen aber auch genug andere udn mich schreckt einfach des ab das ma einiges an leistung einfach auf da strecke lässt.
wegen IDE controllern kan ich acuh nix sagen hatte nur immer promise in betrieb, ausser bei 2 freundne an htp der abe rnur als IDE controlelr fungiert und da nur 1-2 platterl drauf hängen die selten benutzt werden.
Zitat von Viper780@Xan bei ECS gibts sicher eingie die 2-3 jahre gut laufen aber auch genug andere udn mich schreckt einfach des ab das ma einiges an leistung einfach auf da strecke lässt.
wegen IDE controllern kan ich acuh nix sagen hatte nur immer promise in betrieb, ausser bei 2 freundne an htp der abe rnur als IDE controlelr fungiert und da nur 1-2 platterl drauf hängen die selten benutzt werden.
der sis chipsatz ist gut, nur ändert das nichts an der QC vom hersteller...
wenn man ein gutes erwischt ist die chance dass es ewig rennt ja ned schlecht. Nur muss man wissen worauf man sich einlässt.
also ich kann eig. auch nix schlechtes über die"neueren" ecs boards sagen...mein bruder hats k7s5a drin, ein freund von mir und dessen bruder und mein nachbar und den sein bruder...für das geld is das board sicher nicht schlecht gewesen und keiner von ihnen hatte probleme damit. und die rennen schon ~2 jahre
overclockers.at v4.thecommunity
© all rights reserved by overclockers.at 2000-2025