URL: https://www.overclockers.at/mainboards/dual_athlon_boards_12689/page_1 - zur Vollversion wechseln!
Hallo !
Gibts eigentlich noch andere Boardhersteller als Tyan, die Boards für den Athlon MP herstellen ?
Das Board ist sauteuer und das vor allem, weil gewisse sachen am board sind, die ich nicht brauche.
im moment noch nicht
die meisten wurden verschoben, wegen den inkompatiblitäten zwischen amd761 northbridge und der via 686b southbridge, so auch das board von msi, von dem als erstes bilder zu sehen waren
mfg simml
Da hab ich wohl was versäumt. Inwiefern inkompatiblitäten ?
Ist von dem Board noch abzuraten ?
das tyan board hat amd761 northbridge und amd766 southbridge, da gibts keine probleme
aber mit der via southbridge ist es zu datenverlusten und so schmarren gekommen und dass kann man in einem server der stabil laufen sollte nicht brauchen. deshalb werden glaube alle boards jetzt die amd southbridge verwenden und deshalb mussten die entwickler nochmals ans reißbrett und die boards umdesignen
mfg simml
habe gerade noch was gefunden, eine billigere version der tyan thunder k7, das tyan tiger mp !
zur Produktseite
das board besitzt nicht die 2 netzwerkchips und den scsi-controller haben sie auch weggelassen im gegensatz zum großen bruder, dem thunger k7
http://www.tech1.de/files/tyantiger.jpg
mfg simml
Naja aber ich glaube dass die bretteln teurer sind mit den beiden amd chips oben.
Argh, das ärgert mich schon wieder. Ich will das board für meinen PrivatPC. Da brauch ich weder 2 NICS noch Registered Rams.
Warum könnens kein Produkt für tech-Freaks rausbringen ? Da gibts eh mittlerweile genügend.
Abgesehen davon, hab ich gestern gesehen, daß dei MP - Version vom Athlon das doppelte von der normalen kostet.
Das ist die voll halbherzige Arbeit. Für Privatanwender zu teuer und für Firmen zu billig.
Naja aber du kannst ja auch palominos reinstoppeln die kosten wahrscheinlich des gleiche und die sind ausserdem höher getaktet :-)
es gehen ja normale tbirds auch dual, da brauchst ned unbedingt 2 athlon mp
@fidel
da hasst recht, das amd-chipset ist teurer, aber dafür hasst keine unerwünschten bugs und kannst sicher sein, dass alles einwandfrei läuft
@the red guy
dual boards haben ihren preis. tyan hat eh schon alle teuren und unnötigen sachen aussenweggelassen bei dem board. ich rechne damit, dass das board um die 5k-6K kosten wird. wenn man siche 2 cpus und 2 kühler leisten kann, sollte das kein problem sein.
mfg simml
es ist aber ein unterschied zwischen 2 prozessoren und kühlern und 2 prozessoren und kühlern!
wennst 2 durons 1000mhz reinsteckst und 2 billigkühler is gar nimma so teuer!
aber wennst 2 Athlon MPs mit 1400mhz reinsteckst mit jeweils einem silverado is schon wieder ein "bisschen" teurer!
mfg
Ja toll, aber da kommt noch das spezielle netzteil dazu auch !
Ihr habt eh recht, wenn man sich so ein System kauft, wirds so oder so teuer. da kommts aufs board nicht mehr an.
das ist dann vielleicht schon etwas übertrieben für meine kleine workstation.
@the red guy
schau dir da board genau an, also auf dem photo ist kein 2. netzteilstecker zu sehen, der für p4 netzteile. deshalb wirst mit dem board das alte netzteil weiterverwenden können, sofern es kein 250W oder gar 230W netzteil ist.
mfg simml
@simml unter 430 watt tut sich da glaub ich nix
mit 2 durons schon!
mfg
Naja wer wird sich denn in ein board um 10k 2 durons reingeben???
overclockers.at v4.thecommunity
© all rights reserved by overclockers.at 2000-2025