URL: https://www.overclockers.at/mainboards/dringend_bootproblem_24308/page_1 - zur Vollversion wechseln!
hi leute!
folgende config:
2x ibm 40gig als raid 0
1x maxtor 40 gig mp3 pladde
dawicontrol dc-100 als raid controller
sobald ich zu dem raid verband eine ide pladde an den normalen ide port dazuhänge, versucht das system immer von dieser IDE pladde zu booten, da sie als C:\ erkannt wird, das raid als D:\.
bei der win2k inst, kann ich somit auf das raid 0 kein sys installieren.
liegt es daran, dass die platte die ich dazuhängen will eine primäre partition enthält?
aber selbst wenn, kann doch ned sein, dass ich jede pladde neu partitionieren muß die ich dazuhängen will?!
hab im MB bios bootreihenfolge raid/scsi versucht, aber bringt nix, weil ich ned den onboard raid contrl. verwende, sondern eben den dc-100.
bidde um rat...
mny thx !
tom turbo
schonmal D: als erstes bootlw versucht?
Hmm.. i kenn mi ned so aus mit raid. aber muss das raid ned als primary master oder so gelten und die andere pladde als Slave..
Jumper mal die eine pladde auf slave und schau was da geht...
Sorry aber is nur ne vermutung... kenn mi wirklich ned aus mit raid.
OtHaN
bzw, wird die "normale" ide eigentlich net dann als Cable Select gejumpert?
nein, raid ist ein eigenständiger controller. der hat ansich keinen zusammenhang mit den beiden IDE-Controllern die du normal am MB hast.
beide raid platten laufen an seperaten ports. beide als master.
die platte die ich am normalen ide port dazuhängen möchte habe ich auf master und auch aus slave versucht.
kein erfolg.
habe alle platten in der bootreihenfolge deaktiviert ( an den IDE ports am board), dass ja keine IDE pladde zum starten erkannt wird.
es ist nur mehr der raid controller da zum booten, trotzdem will das sys von der hinzugefügten platte starten.
weiß echt nimma weiter......jemand ne ahnung zu meiner theorie mit der primären partition?
kann ich mit fdsik nur eine erwiterte erzeugen`?! sorry habs noch nie versucht.
bitte um rat!
ich habe leider ein ähnliches problem:
zuerst hatte ich nur einen adaptec 2920 scsi controller drin von dem ich auch booten konnte, dann hab ich einen Fasttrack ide raid controller dazugehängt und seither kann ich weder vom raid noch vom scsi controller booten. ich hab die karten in allen möglichen varianten in die pci streckplätze gesteckt - nix hat geholfen
win2k hab ich trotzdem am raid installiert:
mach einfach eine kleine primary partition auf der ide platte (so klein wie möglich also vermutlich 8mb) von der du bootest und das system kannst du dann eh auf jede beliebige partition installieren
habe ne primäre part auf dieser platte!!!!
was nutz mir das???
wie soll ich von einer 8mb großen part booten ohne sys drauf.
leute.....das ist eine pladde mit 35 gig mp3z, die ich dazuhängen will......da mag ich kein sys drauf haben.... .
das muß doch möglich sein!?
Zitat von YourMajestyhabe ne primäre part auf dieser platte!!!!
was nutz mir das???
ne geht leide rnicht so!
habe zur auswahl bei der inst:
c:\ 40 gig
d:\ 80 gig raid
kann zwar d:\ auswählen aber nicht drauf inst.
sobald ich zum nächsten screen komme steht wieder C: da.
Zitat von YourMajestyne geht leide rnicht so!
habe zur auswahl bei der inst:
c:\ 40 gig
d:\ 80 gig raid
kann zwar d:\ auswählen aber nicht drauf inst.
sobald ich zum nächsten screen komme steht wieder C: da.
habe treiber inst, sonst würd er den controller nicht finden !!
es muß irgendwie möglich sein , dass ich vom raid boote.
es ist so, sobald ich die hd dazuhänge, habe ich die auswahl im RAID BIOS nicht mehr, welche pladde der raid pladden booten soll !!
wenn ich die IDE am IDE port weg tu....dann schon....
echt seltsam. dies ist aber nicht nur bei win 2k..auch bei ME.
Zitat von YourMajestyes muß irgendwie möglich sein , dass ich vom raid boote.
es ist so, sobald ich die hd dazuhänge, habe ich die auswahl im RAID BIOS nicht mehr, welche pladde der raid pladden booten soll !!
wenn ich die IDE am IDE port weg tu....dann schon....
echt seltsam. dies ist aber nicht nur bei win 2k..auch bei ME.
habe alle auf NONE ! und SCSI an erster stelle !!
overclockers.at v4.thecommunity
© all rights reserved by overclockers.at 2000-2025