die friggin 200 fsb wollen nicht fallen

Seite 1 von 4 - Forum: Mainboards auf overclockers.at

URL: https://www.overclockers.at/mainboards/die_friggin_200_fsb_wollen_nicht_fallen_77061/page_1 - zur Vollversion wechseln!


fresserettich schrieb am 01.05.2003 um 16:32

hi!
hab friggin probs mit dem fsb-ocing:
mal kurz meine komponenten:
abit rev. 2.0 nf7-s
2x512 mb dual channel pc 3500 ocz
2100+ aiuhb
und ein 550W netzteil antec
ich glaub des war des wichtigste
kurze rede langer sinn ich komm nicht auf die 200 fsb
aber normal sollte des mit rev. 2.0 schon garantiert sein :rolleyes: ?!
also ram schliesse ich mal aus, weil hab die timings gelockert auf 2-3-3-6 und da habe ich des gleiche prob
bin derzeit auf 195 fsb und ich glaub des kann ich mal als stabil bezeichnen aber eben nur mit den timings
chipsatzspannung und ram-spannung ist auf maximum
tja für mich gibt es jetzt genau 3 möglichkeiten was schuld sein kann:
1. falsche bios-einstellungen
2. ich ein crap board erwischt
3. ich bin zu blöd dazu (bitte keine replays 3. ;))
bitte um hilfe


Viper780 schrieb am 01.05.2003 um 16:39

probiers mal mit nur einem ram.
NB und SB gut gekühlt?


fresserettich schrieb am 01.05.2003 um 16:54

also nb standardkühler sb nein weil laut test soll die bei den neuen rev. nicht so warm werden da sie was wegen interner graka weggelassen haben des mit einem ram ist ne idee


Viper780 schrieb am 01.05.2003 um 16:56

NB: hast dei WLP drunter getauscht?
gib mal an lüfter auf dei NB.
greif auf dei SB im betreib drauf merkst eh obs warm wird


fresserettich schrieb am 01.05.2003 um 17:06

also sb ist warm aber ned sonderlich also ich glaub ned dass an dem liegt btw normalerweise hat die sb doch nix mit ram zu tun oder?
naja glaubst dass der standardlüfter nicht ausreicht?
mit singletesten bringt ma ned wirklich viel weil ich ja beide riegel verwenden will sonst hätt ich mir nur einen bestellt :D


Viper780 schrieb am 01.05.2003 um 17:17

is scho kalr aber du kannst mit einem reigl mal abtesten an was es liegt.

die rev 2.0 hat an aktiven kühler scho oben?


fresserettich schrieb am 01.05.2003 um 17:19

ja ist ein aktiver kühler hm glaust du dass es an der kühlung liegt?
ich habe jetzt eher mehr die ram im verdacht, obwohl die sind sicher getestet ...
ich spiele immer noch mit dem gedanken dass es vom bios her was hat, vielleicht fällt da wem was dazu ein


Viper780 schrieb am 01.05.2003 um 17:49

scho mit einem reigel probiert?


fresserettich schrieb am 01.05.2003 um 17:51

nein werd ich nachher nochmal testen jetzt gibt es mal stresstests


martin23 schrieb am 01.05.2003 um 18:09

hast auf die NB schon wlp raufgemacht,war das erste was ich machte.is meist nur 1/3 drauf.was für ein bios hast oben?


watercool schrieb am 01.05.2003 um 18:24

ich werd mich heute ausgiebiger mit dem ocz support unterhalten. Ich kann mir ned vorstellen das bei 4x 2x512 schon 2x 2x512 solche Probs machen, vor allem auch einzeln.

Ich komm mit der Rev 1.2 auch nicht stable über 190 mit den OCZ, nedmal einzeln, obwohl 217 @ 2-3-3-7 garantiert sind.


Cobase schrieb am 01.05.2003 um 19:01

Zitat von fresserettich
2x512 mb dual channel pc 3500 ocz

Da sag ich nur: Nicht mal mit Handschuhen und ner Kneifzange würd ich das Graffel anrühren. :rolleyes:


nfin1te schrieb am 01.05.2003 um 19:10

maybe packts die cpu nicht?
multi wär intressant zu wissen


fresserettich schrieb am 01.05.2003 um 19:18

also wlp ist nicht oben, des schliesse ich aber auch aus weil da merenfreak ist auch einfach so auf 225 fsb gekommen (frisch aus der packung) und darum glaub ich eher ned dass es das ist
mutli ist 8,5 also an dem darf es auch ned wirklich liegen
mail an ocz ist schon weg mal schaun wann ich ne antwort bekomme


Weinzo schrieb am 01.05.2003 um 20:40

Zitat von Cobase
Da sag ich nur: Nicht mal mit Handschuhen und ner Kneifzange würd ich das Graffel anrühren. :rolleyes:

sonst landens zur not noch falsch rum scnr :D



btw.: stell die rams mal auf "ganz langsam" ....dann weißt obs da chipsatz oder die rams sind :p




overclockers.at v4.thecommunity
© all rights reserved by overclockers.at 2000-2025