Die ersten 785G Mobos werden gezeigt

Seite 1 von 5 - Forum: Mainboards auf overclockers.at

URL: https://www.overclockers.at/mainboards/die_ersten_785g_mobos_werden_gezeigt_207718/page_1 - zur Vollversion wechseln!


flying_teapot schrieb am 31.05.2009 um 04:17

Asus :
http://www.planet3dnow.de/cgi-bin/n...i?id=1243416419

Elitegroup :
http://www.planet3dnow.de/cgi-bin/n...i?id=1243523743

Asrock :
http://www.planet3dnow.de/cgi-bin/n...i?id=1243522738

ftp.


Nvidia5 schrieb am 01.06.2009 um 00:26

Gut das zu hören, denn die Onboard Grakas werden immer brauchbarer.
Mich würds interessieren, wie die HD 4200 genau aufgebaut ist. Obs eine neu Entwicklung ist oder der RV740 abgespeckt.

Sata 3.0 hat beim RS880 anscheinend auch schon Einzug gehalten, zumindest ist die Rede von 6GBit/s


flying_teapot schrieb am 19.07.2009 um 04:21

Gigabyte GA-MA785GPMT-UD2H PREVIEW :

http://www.anandtech.com/mb/showdoc.aspx?i=3599

ftp.


Viper780 schrieb am 19.07.2009 um 13:27

Zitat von Nvidia5
Gut das zu hören, denn die Onboard Grakas werden immer brauchbarer.
Mich würds interessieren, wie die HD 4200 genau aufgebaut ist. Obs eine neu Entwicklung ist oder der RV740 abgespeckt.

Sata 3.0 hat beim RS880 anscheinend auch schon Einzug gehalten, zumindest ist die Rede von 6GBit/s

nehme an das es eine Version des HD4350 sein wird, sprich halt ein weniger flotter als die HD3200


t3mp schrieb am 19.07.2009 um 13:32

Eigentlich ist es nur ein aufgebohrter HD3200 der halt eine 4000er Nummer bekommt um toller zu sein.


Viper780 schrieb am 19.07.2009 um 14:20

Zitat von t3mp
Eigentlich ist es nur ein aufgebohrter HD3200 der halt eine 4000er Nummer bekommt um toller zu sein.

naja zw HD3450 und 4350 sind ja auch keine Welten gelegen von der Technik her ;)


flying_teapot schrieb am 05.08.2009 um 22:47

Sehr umfangreicher Test bei THG.de :

http://www.tomshardware.com/de/amd-...hte-240379.html

ftp.


flying_teapot schrieb am 30.08.2009 um 03:52

ein recht interessanter user-review zum asus mATX 785er Brettl :

http://www.forum-3dcenter.org/vbull...ad.php?t=463467

ftp.


flying_teapot schrieb am 01.10.2009 um 04:26

ASRock bring ein Sock939 Brettl mit 785er Chipsatz

http://www.tweakpc.de/news/16876/as...-785g-chipsatz/

Sachen gibts...

:)

ftp.


Turrican schrieb am 01.10.2009 um 10:25

nice, asrock ist ja für so seltsame boards bekannt.
da gabs ja afaik auch mal so ein 939 board von denen, dass mit einer steckkarte am2 fähig gemacht wurde .


Locutus schrieb am 01.10.2009 um 10:30

Das S939 / AM2 Board hatte ich, läuft jetzt in einem anderen Rechner weiter :D
Aktuell hab ich ein Gigabyte mit 785G Chip :)


Viper780 schrieb am 02.10.2009 um 11:02

Zitat von flying_teapot
ASRock bring ein Sock939 Brettl mit 785er Chipsatz

http://www.tweakpc.de/news/16876/as...-785g-chipsatz/

Sachen gibts...

:)

ftp.

weiß aber nicht ob das einen Sinn macht, eine AM2 CPU kostet fast nichts mehr und auch DDR2 ram sind billig - warum dann S939 mit DDR Ram nehmen?

(außer fürn turrican das er mal wieder urlat CPUs quälen kann)


Turrican schrieb am 02.10.2009 um 14:09

Zitat von Viper780
weiß aber nicht ob das einen Sinn macht, eine AM2 CPU kostet fast nichts mehr und auch DDR2 ram sind billig - warum dann S939 mit DDR Ram nehmen?

(außer fürn turrican das er mal wieder urlat CPUs quälen kann)
nunja, in meinem fall ist mir das dfi nf4 ultra-d lieber. ich weiß ja nicht wie es da mit den oc optionen beim asrock board aussieht, ich schätze aber eher schlechter. ;)

ein paar käufer wirds vermutlich trotzdem finden.


M4D M4X schrieb am 02.10.2009 um 16:12

besser als mein MSI K8NGM2-FID wärs denk ich...
ist es als "HTPC" brauchbar?


lalaker schrieb am 02.10.2009 um 16:16

Das war das 939Dualsata2 (u. a. mit AGP und PCIe). Hatte ich bis vor ca. einem Monat im Einsatz und konte ich gut verkaufen.

Klar mach(t)en die günstigen Preise für AM2-Mobos die "Aufrüststeckkarte" ziemlich sinnlos.

Das neue Mobo wird aber imo nicht so "Kult-Status" erreichen.

Ich hätte mich damals über Sockel-A Mobo mit PCIe gefreut ;)




overclockers.at v4.thecommunity
© all rights reserved by overclockers.at 2000-2025