URL: https://www.overclockers.at/mainboards/defekte_elkos_auf_abit_boards_33548/page_1 - zur Vollversion wechseln!
ZitatWer von euch ein ABIT-Board sein eigen nennt, sollte mal folgendes
kontrollieren:
Bestätigt ist dieser Mangel bei VP6-Boards:
Die Elkos am Board scheinen schlechte QUalität zu haben und quellen
auf, bis zum Elektrolyt-Austritt.
Ich hab mit meinem Board ein Monat rumgerauft, alles ausgetauscht, bis
schließlich nix mehr ging.
Daran, daß das Board eine HW-Macke hat, hab ich natürlich nicht
gedacht.
1/3 der Elkos hat einen braunen Batzen am Burst-Cap, ca. die Hälfte
hat gewölbte Deckel.
In diversen HW-Foren hab ich gelesen, daß dies kein EInzelfall ist.
Also schaut euren Elkos mal auf den Deckel.
Die hinteren schauen normal aus, die vorderen 3 (die du auch wohl meinst) schaun nicht mehr gesund aus => Deckel sollte plan sein, nicht so gewölbt wie bei denen.
Ich habe grad kein Abit bei der Hand, am Abend werd ich aber schaun wies um meine steht.
das ist normal bei abit-boards. unter anderem ein grund, warum i den dreck nicht mehr verbaue.
jepp mal schaun ob wir mehrere finden mit dem problem. dann können wir ja mal schaun obs heise usw interessiert.
mei vp6 hat 1.5 jahre ghaltn, bevor ichs verschärblt hab ...
geh davon aus, dass auch das th7 hält, bis mir zu alt is - geht eh recht flott.
ist meinem ABIT KA7 auch passiert, nach ewig langer uptime
ich hab noch ein bf6 herumliegen das auch ein paar defekte elkos hat
bp6 hatte ich 2 jahre fast 24/7 im betrieb mit 2 cpus und da sind alle elkos noch ok
bx133 rennt auch noch
das bf6 ist das einzige, kann aber auch daran liegen, dass mal a cpu abgebrannt ist in dem mobo
mfg simml
tritt bei uns in der arbeit bei den ganzen msi-brettln auf, auch bei dem einen daheim - in einem jahr bei normalbetrieb, wenn die cpu überhitzt innerhalb einer woche (das brettl geht ein, dafür überlebt die cpu - super schutz)
bei mir is alles normal ! also alle elko okay ! sonst würds ah ned gescheit funken !
das kann bei jedem mobo passieren... es gibt halt ab & zu defekte bauteile woma aber erst nach einiger zeit draufkommt das die überhaupt defekt sind!
jedoch kamas ausschliessen bei einer wirklich gscheiden vorüberprüfung!
bei abit passiert es aber sehr häufig und bei allen serien. bei msi sind mir nur die k7t pro (oder waren es die k7t turbo?) bekannt. von asus, gigabyte usw kenn i sowas ah ned
elkos mögens allgemein nicht wenns warm werden, kann schon sein das dort eben warm werden, aber es gibt auch elkos für 105°C, muss ma solche einbaun... aber is eben in hersteller sei angelgenheit
wie gesagt... wemma beim aussuchen der elkos aufpasst als hersteller dann passiert sowas ned..
Najo, Elkos kannst du nur nach Farad und Spannung kaufen, maybe noch nach Größe (ergibt sich aber meist aus den anderen Daten), aber "Haltbarkeit" ... habe ich bisher noch in keinen Specs gefunden.
"Mil" werden sie nicht verbauen, "industrial" auch nicht, aber sogar die "consumer" sollten Temps um die 50 Grad lange aushalten, zumindestens länger als 1 Jahr => ich glaube eher das da dem Zulieferer von von Abit der schwarze Peter gebührt.
Abit bestückt wenigstens ordentlich, nicht so schleissig wie andere Boardhersteller.
ich von von elko-hersteller A kaufen weils dort 10000 stück billiger gibt als bei B und bei A sind halt 0,1% defekt und bei B nur 0,05%... verstehst was ich mein!
overclockers.at v4.thecommunity
© all rights reserved by overclockers.at 2000-2025