URL: https://www.overclockers.at/mainboards/dampf_ablassen_musz_betrifft_msi_amd_40023/page_2 - zur Vollversion wechseln!
also ich hab a ähnliches board (msi k7t266 pro-r also dasselbe nur ohne usb 2.0) und bei mir hat bis jetzt jede bios version funktioniert. auf einem anderen (identem) board hat mein bruder 2 ibm 60gb-platten am raid zamgehängt und das funktioniert traumhaft.
ich hingegen hab auch probs damit, uzw. is da onboard sound hin. es funktioniert nur einer der beiden stereo-kanäle, ausm anderen kommt nix raus
... und alle paar monate (vor kurzem erst wieder) will der pc net starten (lüfter, hdd, u.a. laufen an, hdd-led leuchtet dauernd und es tut si nix). erst nach mehrmaligem bios-reset und auskühlen lassen lässt sich der pc wieder zum laufen zu bewegen. aber an der temp. vom proz liegts net, das hab ich schon festgestellt...
weird, oder?
hatte mal ein msi k7t pro (so hats glaub ich geheissen)
is eigentlich ganz anständig gelaufen, einziges prob war das ich meine damalige tnt2 pci nicht benutzen konnte, weil das board keine pci-grakas mochte.
kauf nur noch epox-boards, da ich mit denen noch keine ärgeren probs hatte.
versuchs mal mit einem anderen board.
dann wirst die AMD-Welt ganz neu entdecken können
mfg
@ mupf
Entschuldige meine Annahme, daß auf dem Mainboard ein "anständiger" Controller drauf sein ...
Diese war offensichtlich falsch!
@chainsaw: warum tauscht es dann ned um? so alt kann das board ja noch nicht sein, dass die garantie schon aus wäre.
@dime: barrac. IV performen im raid nicht besonders, sind ansonsten am normalen ide top platten.
Zitat von DimitriGrüß Euch!
3) In Verbindung mit Raid funktionieren Qualitäts-Soundkarten wie z.B. Creative SB Life und Audigy nicht mehr einwandfrei oder verursachen Systemabstürze und sogar Datenverlust!
ZitatVIA hat diese specs dann eben genauer oder anders umgesetzt, und da haben dann viele pci-karten herumgezickt...
Zitat von Garbageund weils es genauer umgesetzt haben, hams die probleme mit latenzzeiten usw.? komisch was die anderen 5 chipsethersteller (intel, amd, ali, sis, serverworks) ; ati und nvidia lass ich jetzt bewußt weg, dann zusammenbaun dass es bei ihnen ohne problemen geht.
selten schwachsinnige aussage, sorry.
via hat die specs eingehalten ... nur intel hatte schon immer erweiterung im pci-bus, die nicht zwingend in der spec sind. nun haben die karten entwickler immer darauf gebaut, dass diese zusatzfuntkionen auch im pci entegriert sind. das war bei via leider nicht der fall und somit kams zu den problemen.
edit: shodan war schneller und hat recht ...
hm, aha, gut, mein fehler, sorry.
imho trotzdem interessant, dass bei den anderen herstellern soweit geht.
hmmm , komisch ; hab die Audigy player den KT333er , Fsb 144 und genau NULL abstürze ,
sys läuft sowas von bombenstabil , kein vergleich zu meinem alten KT266A ....
naja, ausnahmen bestätigen sich in der regel ...
@garbage
Bara IV war single drive - das die Bara IV im Raid nicht performen weiss ich schon - bin pionier der ersten Bara IV Raid versuche
hmmm noch mehr komisch : meine beiden IBM Deskstar performen auch wie die Hölle unter Raid 0 !
vielleicht habe ich auch nur glück mit meiner Konfig
hast in Via Pacht eingespielt? der für's PCI timing die Version 1.02 (bzw 1.05 inoffiziell benannt)
OnBoard Raid is imma Lite Raid und a pfusch, Starten vo Raid wird von den meisten herstellern abgeraten bzw. gehts meist eh ned (auch bei teuren IDE Raid kontrollern)
ich weis nur das bei da Via SB 686B probleme am normalen IDE Controllern und Creative Live Karten gegeben hat (bei da Audigy angeblich nimma) hab in am kt266a a audigy drinnen und in am kt133er a PCI64 und gibt kane probleme.
overclockers.at v4.thecommunity
© all rights reserved by overclockers.at 2000-2025