URL: https://www.overclockers.at/mainboards/canterwood-boards_ueberblick_ueber_die_kinderkrank_77106/page_1 - zur Vollversion wechseln!
http://www.overclockers.com/tips00359/
z.B. Abit
MuhahahaZitatThe IC7 also has another interesting "feature." Many Canterwood boards have a Gigabit Ethernet connection. The barebones IC7 does not.
Instead, the IC7 takes the concept of barebones to new heights by giving you a RJ45 socket.
That's it.
It isn't connected to anything. Guaranteed zero error transmission rate.![]()
BruhahahaZitat..., you really need to be a gutsy overclocker to own this board because it seems to be developing the habit of spilling its guts.
And it just doesn't do self-destruction. It can be a suicide bomber
bruahaha
ned schlecht sag ich da nur.
bestätigt aber imho nur den trend, dass durch die immer kürzeren produktzyklen gar nix ausgereiftes mehr auf den markt kommt (wie auch)...
Also was ein 533er Chip machht is mir ziemlich egal, und das asus und das msi behalten die timings und ocen auch brav -> kein Problem für mich
und was is mit dem ic7-G von abit? hat das auch son bleddsinn mitn ethernet oder was?
und mit oc´ing?
EDIT: abit ungleich asus
aehm erstens is das ic7-g von abit, und zweitens war oben die rede vom ic7 - ohne g
pardon habe mich verschrieben... natürlich is es von abit.. look @ uhrtime
wollt nur wissen ob das auch beim ic7-g so is, wal des hole ich mir ja.
hm, weis nicht, aber was ich so gelesen hab hat jedes board so seine macken, das abit mit dem neuen bios hat z.B probs mim raid, aber das berichten wiederum einige user, manche schreiben wieder sie haben 0 probs ?! ja wie auch immer, es ist hart der beste zu sein (von den boards her)
und einen Canterwood roundup gibst auf hardtec4u
also ich würd zurzeit kein CW board kaufen wos ned sscho einer in dem forum erfolgreich getestet hat, und des is bis jetzt des Gigabytew des anzige (Weis aber ned wie gut des wirklich geht)
lol, die msi bezeichnung is am besten
bei Gigabyte ist eigentlich nur zu Bemängeln das sich die Timings ab 200fsb zurückstellen.
Laut Gigabyte wird aber nix geändert um dies zu vermeiden, also Absicht
Zitat von PR1bei Gigabyte ist eigentlich nur zu Bemängeln das sich die Timings ab 200fsb zurückstellen.
Laut Gigabyte wird aber nix geändert um dies zu vermeiden, also Absicht
nicht die kompletten timings, nur statt cl2 machts 2.5, bis 199fsb gehen 2-5-2-2 , ab 200 2,5-5-2-2 das is sicher.
sicher?
auch bei CL2 ram?
bis jetzt galt die vermutung das ab 200MHz automatisch SPD timinmg ausgelesen wird
ja auch cl2, meine sind zumindest cl2, 2x 512 xms3500c2PT
andere hab ich net zum testen
overclockers.at v4.thecommunity
© all rights reserved by overclockers.at 2000-2025