budget board für ryzen 1600: x370 vs b450

Seite 1 von 1 - Forum: Mainboards auf overclockers.at

URL: https://www.overclockers.at/mainboards/budget-board-fr-ryzen-1600-x370-vs-b450_254588/page_1 - zur Vollversion wechseln!


blood schrieb am 25.10.2019 um 11:34

ich stelle gerade einen ryzen 1600 budget gaming build zusammen - für das mainboard sind 70 bis 80euro eingeplant.
in dieser preisregion fallen x370 und b450 boards ins auge, allerdings bin ich unschlüssig, was hier tatsächlich die bessere wahl ist.
die ausstattung des boards ist bei einem budget build nicht wirklich relevant, wichtig ist allerdings die RAM kompatibilität (ist das bei 1st gen ryzen heutzutage noch immer ein problem? ich möchte ddr4 3000 verbauen.) und qualitativ brauchbare VRMs.
könnt ihr mir da einen tipp geben, oder sind die unterschiede in dieser preisregion derart gering, dass man einfach zum attraktivsten marken board greifen kann?
tia!


FearEffect schrieb am 25.10.2019 um 11:38

du meinst hoffentlich einen R5 3600 oder?

Wenns wirklich an jedem Euro drückt, nimm wenigstens den 2600 ...

Im Forum werden auch grad zwei 1700x + Mainboard verkauft.


davebastard schrieb am 25.10.2019 um 11:41

ich nehm mal stark an es geht um eine vorhandene CPU oder eine die er sehr günstig bekommt. er schreibt ja 1. gen ryzen


blood schrieb am 25.10.2019 um 12:19

richtig, der ryzen 1600 ist bereits vorhanden und um diese CPU herum bau ich einen gaming pc für einen bekannten. eine preiswerte rx570 konnte ich auch bereits ergattern.
ich hatte kurz überlegt den ryzen 1600 zu verkaufen und durch einen 2600 zu ersetzen, aber da war mir der performance gewinn einfach zu gering. oder ist der 2600 in sachen RAM freundlichkeit dem 1600 so weit überlegen, dass es dennoch überlegenswert ist?


Viper780 schrieb am 25.10.2019 um 14:43

Ryzen 1 ist halt ein großer Freund der B-Die Ram Chip.
3000er sollten mittlerweile leichter gehen, im schlimmsten Fall musst sie etwas langsamer laufen lassen.

Wenn nicht übertaktet wird und keine Speziellen wünsch anstehen dann nimm was du kriegen kannst.


Oxygen schrieb am 25.10.2019 um 15:02

Zen+ ist in sachen Speicher OC kaum besser als Zen.

DDR4-3000 sollte aber bei beiden mit 16GB überhaupt kein Problem sein.

Board: ?
https://geizhals.at/asus-prime-b450...=at&hloc=de

Würde aber eher am gebrauchtmarkt schauen, X370 oder B450 wird sich gleich bleiben.


blood schrieb am 25.10.2019 um 21:54

vielen dank für eure antworten!
hab mich für das ASRock B450M Pro4 zusammen mit Corsair Vengeance LPX 16 GB DDR4-3000 entschieden, die kombination scheint in ordnung zu sein.


Paul1203 schrieb am 26.10.2019 um 14:18

Warum kein X370 od. B350?


blood schrieb am 26.10.2019 um 14:50

die auswahl an x370 boards bis 80€ ist leider sehr begrenzt (2 stück auf geizhals) und der preisliche unterschied zwischen b350 und b450 ist quasi nicht vorhanden, also warum nicht den aktuelleren chipsatz nehmen.


Paul1203 schrieb am 27.10.2019 um 07:37

Okay das ist ein Argument!




overclockers.at v4.thecommunity
© all rights reserved by overclockers.at 2000-2025