URL: https://www.overclockers.at/mainboards/booten_von_pci_ide_controller_moeglich_103638/page_1 - zur Vollversion wechseln!
Da mein onboard IDE RAID controller auf dem ABIT KT7-RAID jetzt für's erste mal ausgedient hat und der normale IDE controller nut ATA66 beherrscht, habe ich mir gedacht, ich lasse das ganze über den ATA133 controller laufen (Sil0680 chip, von ST Lab; wurde schon mal eine Sammelbestellung hier damit gemacht).
Leider habe ich es mit keiner Kombination zustande gebracht, dass der PC von der Systemplatte am PCI controller bootet Im BIOS hab ich für die Booteinstellungen SCSI und ATA100RAID versucht (aber letzteres ist ja nur für den onboard controller).
gibts da sowas wie try other boot devices?
wenn ja, aktivieren.
jo, des ist natürlich aktiviert. HDD-0 hab ich nicht versucht, aber afaik gilt HDD-0 ja nur für die Masterplatte am primären onboard IDE controller, oder?
HDD-0 ist der Primary Master, also dass ist es sicher nicht.
Bei meinem IDE-RAID-Controller von Dawicontrol muss ich ich SCSI anwählen, damit er von den Platten startet.
Wenn du 2 Controller drin hast, schau, dass der Controller, von dem du starten willst auch vor dem anderen beim booten auftaucht, also dass der vorher noch initialisiert wird. Sprich du musst mal mit unterschiedlichen PCI-Steckplätzen experimentieren, bis der Controller beim starten vor dem Onboard-Controller auftaucht.
afiak schon
ich hab den gleichen controller wie du, also am controller liegts net
hast scho a bios update versucht?
bios update vom controller oder vom Board? Board ist am neuesten Stand
@Spikx: Ich hab oben noch was dazugeschrieben.
mhh dann weiss i auch nix mehr, bei mir im bios kann bei boot devices direkt den controller auswählen..
disable mal den onboard
den Onboard RAID controller hab' ich natürlich deaktiviert und sonst sind keine zusätzlichen Controller installiert. Wie gesagt die Bootoption SCSI hat nichts geholfen.Zitat von BigJuri@Spikx: Ich hab oben noch was dazugeschrieben.
es funktioniert doch mit der HDD-x Einstellung. In meinem Fall jetzt HDD-1 (da am normalen IDE controller auch noch eine Platte hängt und die als HDD-0 initialisiert wird, die restlichen Platten am controller als 1 bis 4)
Es dauert nach Verifying DMI pool data allerdings ziemlich lang bis er mit dem booten von Windows XP anfängt.. aber naja, damit kann ich leben
du könntest auf dein kt7-raid ein kt7 bios flashen, dann ist der onboard raid automatisch deaktiviert, so sollte es eigentlich mit der scsi einstellung funktionieren
mfg simml
wer lesen kann ist klar im Vorteil...Zitat von Simmldu könntest auf dein kt7-raid ein kt7 bios flashen, dann ist der onboard raid automatisch deaktiviert, so sollte es eigentlich mit der scsi einstellung funktionieren
mfg simml
Zitat von Spikxwer lesen kann ist klar im Vorteil...
ich weiß net was du meinst...Zitat von Simmldu hasst ihn aber nur im bios deaktiviert ...
wechseln des pci-slots kann auch abhilfe schaffen ...
mfg simml
wollt dir nur zu einem schneller bootvorgang verhelfen
mfg simml
overclockers.at v4.thecommunity
© all rights reserved by overclockers.at 2000-2025