Batterie - Seite 2

Seite 2 von 2 - Forum: Mainboards auf overclockers.at

URL: https://www.overclockers.at/mainboards/batterie_252726/page_2 - zur Vollversion wechseln!


InfiX schrieb am 20.12.2018 um 16:02

wieso schmeisst man sowas weg :confused: :(


UnleashThebeast schrieb am 20.12.2018 um 16:07

Weils viel zu viel Platz stiehlt und sinnloser Müll is?


Aslinger schrieb am 21.12.2018 um 08:43

Zitat aus einem Post von InfiX
wieso schmeisst man sowas weg :confused: :(

Wenn dich der Retro Wahn früher oder später mal packt, ärgerst dich. Die Preise schellen auch immer mehr rauf. Die Creative AWE64 Gold z.B. bringt schon 150€ bei ebay! Wenn jemand sowas weg schmeisst, gehört der geohrhfeigt, alles einfach so uninformiert weg zu schmeissen. Ich sag ja nix, wenn man sich nix auskennt und es dann natürlich als Müll ansieht. Nostalgiker freuen sich sowas zu finden und zu bekommen. ;)


schrieb am 21.12.2018 um 08:48

haha, geiles Thema!
Ich glaube von uns würde wohl kaum jemand einen PC so lang haben das er der Batterie beim Sterben (durch Altern) zusehen kann :D

Prinzipiell hab ich schon öfter Bios-Batterien gewechselt, aber noch nie bei meinem Privat-Zeug. Meinen i7 von ~2011 hatte ich mit ca 6 Jahren überdurchschnittlich lang, hat die Batterie aber natürlich gut überlebt.


ZARO schrieb am 18.01.2019 um 22:10

IMHO bei den ATX Netzteilen ist Batterietausch nicht so oft notwendig da eh immer mit 5V versorgt wird. Ausser man trennt immer mit der Steckdosenleiste.

PS: Habe vor kurzem im Notebook meiner Mutter getauscht. Dieser ist schon ziemlich alt, hat blöderweise keine Fassung, sondern Kabel anschluss.


LJ schrieb am 21.01.2019 um 07:01

Zitat aus einem Post von Obermotz
Früher (also prä 2005) gabs oft keinen Bios-Reset-Jumper, da musste man die Batterie entfernen um das BIOS zu resetten. So lange dürfte das bei mir auch schon her sein.

genau wie bei mir...auch für Bios-PWD Reset manchmal notwendig gewesen. Habs nur einmal bei nem 286er wirklich getauscht... wie lang das her ist will gar nicht nachrechnen :D


daisho schrieb am 21.01.2019 um 10:56

Musste ich ehrlich gesagt noch nie machen, normalerweise sterben vorher andere "Core-Komponenten" wie z.B. CPU, Mainboard oder RAM vorher weg was dann in einem neuen PC endet anstatt noch ein 10 Jahre altes System zu reparieren.

Wäre jetzt auch nicht das größte Problem der Welt wenn nach jedem Start das BIOS auf Default steht und die Uhrzeit wieder bei 1970 oder so beginnt, immerhin ein einfach zu findendes Problem das leicht behoben werden kann.


othan schrieb am 21.01.2019 um 11:23

Selber gewechselt schon lange nicht mehr.
Hatte aber viel mit älteren Kisten zu tun, die entsprechende Meldungen beim Booten ausgegeben haben.

Iirc alles 7+ Jahre alte Rechner die z.T. mehrere Monate/Jahre nicht mehr am Netz waren.




overclockers.at v4.thecommunity
© all rights reserved by overclockers.at 2000-2025