B450 Mainboard Fehler/defekt?

Seite 1 von 1 - Forum: Mainboards auf overclockers.at

URL: https://www.overclockers.at/mainboards/b450-mainboard-fehler-defekt_255026/page_1 - zur Vollversion wechseln!


Athlon1 schrieb am 10.01.2020 um 19:41

Also mit meinem nun etwas über 1 Jahr alten Ryzen sys hab ich echt Probleme. Die waren von anfang an aber mal mehr mal weniger. Oft statt zu booten startet er beim Bios Logo (Arsenal Gaming) immer wieder neu. Manchmal startet die automatische Reparatur von Windows und das bleibt so lange so bis ich einen Bios reset mache. Manchmal gehts dann und er bootet wieder manchmal nicht, oft muss ich 2-3 mal default settings laden bis wieder gebootet wird.

Wenn er mal läuft rennts tadellos, bis zum nächsten mal wenns auftritt. Oc ist praktisch unmöglich, dann kommt das Problem sofort beim nächsten booten. Gestern hatte ich nur die Volt der Gehäuselüfter im Bios geändert sonst nichts. Nach dem speichern wieder, dauer rebootschleife beim Bios logo...

Machmal kommt auch ein Windows Bluescreen und er sagt er kann Dateien nicht finden. Nach par neustarts und Bios resets läufst dann wieder.

Alle möglichen Bios versionen probiert, x-mal schon defaults wiederhergestellt im Bios. Was meint ihr woran liegts, im Mainboard, oder anderer Komponente?

Bin etwas ratlos...


normahl schrieb am 10.01.2020 um 19:43

Das kann vieles sein,

ich würd als erstes mal gleich einen memtest machen und falls sata ssd mal das kabel tauschen.
wenn ein optisches laufwerk vorhanden ist das mal abhängen.

das wären mal die sachen die kaum oder nichts kosten.


ENIAC schrieb am 10.01.2020 um 19:56

Würde auch mal mit nur einem RAM Riegel versuchen zu booten bzw. die Riegel einzeln mit Memtest testen!
Kann nämlich sein, dass dein Ram und das Board miteinander nicht so richtig wollen. Würde auch erklären, dass du das Prob eigentlich schon immer hattest...

Neueste BIOS Version ist, nehme ich mal an, eh bereits oben, oder?

Edit: Ahhh, hast eh bereits alle Bios Versionen durch... - lesen sollt man können :D


Athlon1 schrieb am 10.01.2020 um 20:52

OK memetest mach ich Mal, aber warum läuft er wenn er Mal läuft!? ;) Würde sich da nicht auch irgendwie äußeren?


Athlon1 schrieb am 11.01.2020 um 09:46

hm, also memtest läuft jetzt schonmal seit gestern ohne Probleme mit XMP2...(3200)


Error404 schrieb am 11.01.2020 um 09:59

Zufällig win10 1803 drauf?


Athlon1 schrieb am 11.01.2020 um 11:44

ne 1909

Edit: Also ich habe jetzt die Riegel einzeln & im Verbund mit Memtest86 laufen lassen...da gabs keine Probleme.

Aber kann das Tool auch irgendwelche Komptatibiliätsprobleme "aufdecken"?


Danke


chriswahl schrieb am 12.01.2020 um 13:28

Hast du zufällig mal das BIOS dazwischen geupdatet und kein CLR MOS gemacht?

Wenn ja, dann mach das mal bitte. Bei mir haben sich alle seltsamen Probleme/Instabilitäten dann verabschiedet und es läuft wieder...


Athlon1 schrieb am 12.01.2020 um 13:55

Ja CMOS clear habe ich schon x Mal probiert....


rad1oactive schrieb am 13.01.2020 um 11:31

Hat der ryzen 2600 nocj Probleme mit dem RAM?
Hast du die Probleme auch, wenn du mit Stock MHz auf den RAM fährst?


Athlon1 schrieb am 14.01.2020 um 10:11

also schon komisch, habe ja jetzt die Riegel einzeln getestet und im Verbund. Nach dem ganzen ein ausbauen, habe ich die Riegel "verkehrt" eingebaut, also Slot 2 + 4 getauscht.

Das Board verhält sich jetzt ganz anders. Bei ändern von Bios settings machte es nach dem Exit einen lauten Piep, schaltete sich ab und bootet neu. Jetzt übernimmt er die Einstellungen und bootet normal.

RAM oc teste ich grad, die Hynix mit AFF laufen grad mit 3500 / CL 16 & Subtimings lt. DRAM Calc @ 1,43V brav im Memtest (FSB 101Mhz).

Schon komisch!?


Römi schrieb am 15.01.2020 um 10:58

Ich hatte auch seltsame Probleme mit einem Asrock B450. Ist alle paar Tage mal wieder gecrasht, aber ohne bluescreen oder sonstwas einfach aufgehängt. Lösung war dann das MB tauschen, nachdem eine andere Biosversion vom Asrock support das Verhalten geändert hat (andere crashes) war es Eindeutig. aber solche Probleme sind extrem schwer zu finden...
Ich würd aber auf jeden fall nicht das MB ausschließen, vielleicht werden die Chipsätze auch mit der zeit hin oder so. Ich hatte bisher jedenfalls noch nie so ein komisches Problem.

Aber wenns bei dir jetzt wieder geht - vielleicht nur ein Kontaktproblem oder so.




overclockers.at v4.thecommunity
© all rights reserved by overclockers.at 2000-2025