Asus Striker Extreme Motherboard vorgestellt - Seite 2

Seite 2 von 3 - Forum: Mainboards auf overclockers.at

URL: https://www.overclockers.at/mainboards/asus_striker_extreme_motherboard_vorgestellt_171316/page_2 - zur Vollversion wechseln!


quad-prozzi-fan schrieb am 09.11.2006 um 15:19


Umlüx schrieb am 09.11.2006 um 15:26

gut dass mir der schrott mit WaKü eh ned viel bringt :D


quad-prozzi-fan schrieb am 09.11.2006 um 15:31

Zitat von Umlüx
gut dass mir der schrott mit WaKü eh ned viel bringt :D

Aber jetzt stell dir vor du musst für die Striker III Version Wasserkühler kaufen, na danke da bleib ich bei de Heatpipes :D


Umlüx schrieb am 09.11.2006 um 15:36

Zitat von dual-prozzi-fan
Aber jetzt stell dir vor du musst für die Striker III Version Wasserkühler kaufen, na danke da bleib ich bei de Heatpipes :D

solang da nur ein ein- und auslass am brettl anzuschließen wär und ansonsten alles fertig am board hätt ich nix dagegen ;)


quad-prozzi-fan schrieb am 09.11.2006 um 15:43

btw http://www.computerbase.de/news/har...reme_mainboard/


berndy2001 schrieb am 09.11.2006 um 15:54

finde schade, dass es nur mehr einen ide-stecker für zwei geräte hat.
bei den vorgängern hatte man wenigstens einen zusätzlichen ide-raid controller, den man auch im ide modus betreiben hat können.


GNU schrieb am 09.11.2006 um 23:22

Ich frage mich nur, ob nach so einem Mobo noch ein DFI wie man prophezeit hat abstauben wird.

MFG


Hornet331 schrieb am 10.11.2006 um 00:03

wenn das asus wieder seine typischen maken hat, werden sicher viele aufs DFI warten. ;)


XXL schrieb am 10.11.2006 um 08:04

Zitat von Hornet331
wenn das asus wieder seine typischen maken hat, werden sicher viele aufs DFI warten. ;)

niedrige spannungen bzw. spannungsschwankungen?
das hat ein 8-phasen-system wenn das dann noch solche spinner hat dann frag ich mich echt was asus falsch macht ...

die heat-spreader sind anscheinend doch höher als man denkt, würd gern wissen wie das zu den monsterkühlern passt?


GNU schrieb am 11.11.2006 um 20:31

Ich glaube eher, dass es mehr für Wakü ist, weil die passen da grad richtig (vom Optischen her) auf den Sockel.

MFG


JC schrieb am 13.11.2006 um 09:03

Sneak Peek @ FiringSquad

Zitat
ASUS provides a wealth of voltage options in the Striker Extreme BIOS, particularly when it comes to the memory. DRAM voltage options range from 1.85V-3.425V in 0.025V increments, so those of you with RAM that needs 2.2V of juice (or more) to run should have plenty of options with the Striker Extreme.

CPU voltages range from 0.83125V-1.6V in increments of 0.00625V, with increments that slim you can fine tune your CPU overclock without having to use too much voltage. You can also adjust voltages for HyperTransport (up to 1.95V), the North Bridge (2.75V) and South Bridge (1.85V) of the chipset, the memory controller, and even the individual DDR2 channels.

In terms of bus speeds, you can type in FSB speeds from 533MHz-3000MHz on the Striker Extreme, and memory speeds up to 1400MHz. All this is available in increments of 1MHz. In fact, ASUS even states that the Striker Extreme will support 1333MHz FSB CPUs once they’re released.


Hornet331 schrieb am 16.11.2006 um 19:44

http://www.xtremesystems.org/forums...mp;postcount=17

tja wieder die typischen asus symptome.


quad-prozzi-fan schrieb am 21.11.2006 um 12:51

Zitat von Hornet331
http://www.xtremesystems.org/forums...mp;postcount=17

tja wieder die typischen asus symptome.

:eek: bis zu 0,1V droop :eek: das ist aber echt nimma schön.


Hornet331 schrieb am 21.11.2006 um 14:15

Zitat von dual-prozzi-fan
:eek: bis zu 0,1V droop :eek: das ist aber echt nimma schön.

naja darum gebens auch 1,9V im bios. :D

real hast dann wahrscheinlich 1,75V :p


quad-prozzi-fan schrieb am 22.11.2006 um 20:38

Also mich hätt das Board echt gereizt (bin aber sehr sehr zufrieden mit meinem) nur bei diesen Vdroops, echt inakzeptabel.




overclockers.at v4.thecommunity
© all rights reserved by overclockers.at 2000-2025