ASUS P4C800-E mit verfluchten Spannungsschwankungen am Vcore

Seite 1 von 2 - Forum: Mainboards auf overclockers.at

URL: https://www.overclockers.at/mainboards/asus_p4c800-e_mit_verfluchten_spannungsschwankunge_108000/page_1 - zur Vollversion wechseln!


reichsverweser schrieb am 25.02.2004 um 03:10

Also es ist definitiv nicht das netzteil (3 stk probiert 460 Watt)

habe hier ein p4c-e und du kannst bei der spannung einstellen was du willst
ungefähr hat es dann im windows die eingestellte spannung.

dann starte ich z.b SETI und die spannung fällt auf klägliche 1.536V

wenn das keine miese massenproduktion ist dann weis ich nicht
seti@home+Sandra burnin CPU Arithmetic+Aquamark = absturz
3.2@3.73


mat.e schrieb am 25.02.2004 um 20:00

glaub des is an und für sich jedem bekannt !

komisch is des nur mit dem absturz ... also egal wie viel benchs oder was auch immer gelaufen sind ... non oced wars auch bei dem ärgsten spg. schwankungen 100% stable ... boot probs. gabs erst ab 240fsb :(

würd mich echt auch interessieren was da eig. genau los is und warum grad asus sowas hat , absicht kanns ja net sein und deppen sans ja ah net wirklich !


creative2k schrieb am 25.02.2004 um 22:44

liegt einfach am board ;)

heute hab ich seine cpu + ram bei mir getestet (ic7-max3) ... lief ohne probleme und mit weniger spannungsschwankungen :D
stabil gelaufen heute auf 240fsb @ 1.7V (1,65V unter last)


psyke schrieb am 25.02.2004 um 22:51

Welche Revision vom Board isses denn? Normalerweise sollten Spannungsschwankungen ab Rev 2.0 im minimalen Bereich sein.
Wieviel Ampere hat die PSU auf der 12V Schiene?


Ecraft schrieb am 25.02.2004 um 22:55

Das ist durchaus so gewollt bzw. im grünen bereich... wenn ich die Techdocs von INTEL richtig verstehe:
ftp://download.intel.com/design/pen...es/25288503.pdf
ftp://download.intel.com/design/Pen...ts/29864312.pdf

Soll je nach Watt verbrauch die voltage nach unten korrigiert werden!

Ich denke mal manche Boardhersteller kümmert das wenig oder sie richten sich einfach nicht nach den design guidelines!


creative2k schrieb am 26.02.2004 um 01:51

Zitat von psyke
Welche Revision vom Board isses denn? Normalerweise sollten Spannungsschwankungen ab Rev 2.0 im minimalen Bereich sein.
Wieviel Ampere hat die PSU auf der 12V Schiene?

er hat die rev 2.0 ;)

mich hats auch gewundert weil ich glesen hab das ab 2.0 sowas nimma sein sollte ... schwankungen von ~0.16v sind ja nicht normal...

wenn der vcore runter geht, das is ja normal, aber wenn er auch noch im leerlauf rauf geht --> :bash:


reichsverweser schrieb am 26.02.2004 um 04:19

habe heute den3.2NW in einem Abit max 3 arbeiten sehen und der Vcore fiel dort nicht auf 1.536 !!!!!!!


Ecraft schrieb am 26.02.2004 um 08:12

hast PAT aktiviert? mir kommt vor seit dem ich es aktiviert hab ist die spannung im Leerlauf konstanter, kann mich aber auch täuschen!


reichsverweser schrieb am 26.02.2004 um 15:32

ja pat ist aktiviert
im leerlauf ist es ja halbwegs stabil
aber bei belastung siehe mein oberster post


reichsverweser schrieb am 02.03.2004 um 23:17

so das board is jetzt back to händler
habe 3 stk. ausprobiert ohne löten wird da wohl keine gescheite spannung gehalten (vcore)

und hab mir das MAX 3 geholt
nur die abit server sind immer noch down wie in zeiten eines KT7Araid


theone schrieb am 06.03.2004 um 08:27

wie ecraft schon gesagt hat: das ist GEWOLLT und von intel so vorgeschrieben .... manche (wie zb gigabyte) setzen sich da drüber hinweg und machen ihr eigenes Ding ;)


stylist schrieb am 12.03.2004 um 01:44

Hi,

hab genau das gleiche Phänomen!

Spannungsschwankungen um ca 0.16V und mehr:eek: !

Ich hab nur das Gefühl, dass war vor einigen Wochen noch nicht ganz so schlimm.
Hab seit Kauf ziemlich viel um-/ein-/ausgebaut.

Denkt Ihr es könnte etwas damit zu tun haben und wenn ja, was?
Irgendwelche Bauteile in Mitleidenschaft gezogen?

Gruß!

Stylist


creative2k schrieb am 12.03.2004 um 02:10

Zitat von stylist
Hi,

hab genau das gleiche Phänomen!

Spannungsschwankungen um ca 0.16V und mehr:eek: !

Ich hab nur das Gefühl, dass war vor einigen Wochen noch nicht ganz so schlimm.
Hab seit Kauf ziemlich viel um-/ein-/ausgebaut.

Denkt Ihr es könnte etwas damit zu tun haben und wenn ja, was?
Irgendwelche Bauteile in Mitleidenschaft gezogen?

Gruß!

Stylist

das liegt am board... ;)
kauf ein abit und werde glücklich :D

reichsverweser hat nun auch ein abit ic7-max3 und hat glaub ich nur mehr max 0,05 spannungsschwankungen (nur undervolten ;))


stylist schrieb am 12.03.2004 um 18:55

Zitat von creative2k
das liegt am board... ;)
kauf ein abit und werde glücklich :D

reichsverweser hat nun auch ein abit ic7-max3 und hat glaub ich nur mehr max 0,05 spannungsschwankungen (nur undervolten ;))

Hab ich eigentlich schon vorgehabt, dann aber über einige Dinge gelesen. Vielleicht könnt Ihr die ja aus der Welt schaffen:

- schlechte BIOS- Versionen, bzw. generell viele Bugs
- sehr eigen beim unterstützen RAM
- sehr laut OTS (opder so)

Ich lasse mich gerne vom Gegenteil überzeugen.

Stylist


Indigo schrieb am 15.03.2004 um 07:59

Zitat von Ecraft
Das ist durchaus so gewollt bzw. im grünen bereich... wenn ich die Techdocs von INTEL richtig verstehe:
ftp://download.intel.com/design/pen...es/25288503.pdf
ftp://download.intel.com/design/Pen...ts/29864312.pdf

Soll je nach Watt verbrauch die voltage nach unten korrigiert werden!

Ich denke mal manche Boardhersteller kümmert das wenig oder sie richten sich einfach nicht nach den design guidelines!

recht hast: die vcore wird je nach last VON DER CPU gedrosselt (steht auch in der aktuellen c't...
das is ned vom board abhängig...




overclockers.at v4.thecommunity
© all rights reserved by overclockers.at 2000-2025