Asus A7V-Probe BUG

Seite 1 von 1 - Forum: Mainboards auf overclockers.at

URL: https://www.overclockers.at/mainboards/asus_a7v-probe_bug_10053/page_1 - zur Vollversion wechseln!


DLF-Outpost schrieb am 05.07.2001 um 09:57

Hi,
mal ne frage.
Habe einen T-Bird 1200 und ein ASUS A7V.
Wenn ich die Temperatur mit 'ASUS Probe messe habe ich 60 Grad.Wenn ich aber mit MBM messe dann nur 50 was auch im Bios steht.Kann es nun sein das das Probe Teil eventuell 10 dazu rechnet ,weil der Temp-Sensor ja extern ist?

mfg

-=The DLF=-
since 1998

http://come.to/dlf


Preisi schrieb am 05.07.2001 um 18:16

ja, leider ist die temperaturmessung beim a7v ziemlich ungenau. um wieviel °C wirklich zuviel angezeigt werden weiß glaub ich keiner außer asus.


SegaMan schrieb am 05.07.2001 um 20:15

Würde mich auch mal interessieren wieviel zuviel das A7V anzeigt.

Hab bei meinem System alles probiert: 2 Gehäuselüfter, ASII WLP mit alphaPAL Lüfter und WAHNSINNSLÜFTER :D

Hab immer noch 56° unter Vollast.....jetzt an heissen Tagen sogar 60°!!

TB 1200

Allerdings zeigen alle drei oben genannten progies bei mir die gleiche Temp. an.


Alex999 schrieb am 06.07.2001 um 14:04

Ich hatte einemal einen PIII und ein asus Mainboard und hat asus Probe 110 C angezeigt :D
jetzt nehme ich andere programme:)


cos schrieb am 07.07.2001 um 01:00

hmm.

also so komische Werte hat mir Asus PC-Probe noch nie geliefert.

hab zwar immer die neuste Version, aber daran sollts ned liegen.

ftp://ftp.asuscom.de/pub/ASUSCOM/UTIL/PC_Probe/


scratchy schrieb am 11.07.2001 um 13:11

also ich hab zusätzlich bei meinem a7v noch einen sensor an der cpu angebracht... die temperatur unterscheidet sich zum a7v um konstante 8°... tja, ich denk mal, dass das so ca. der differenzwert sein könnte...

greetz
scratchy


SegaMan schrieb am 11.07.2001 um 21:58

hab auch gehört dass asus ~10° mehr anzeigt... sicherheitshalber.....

dann wäre meine temp. auch richtig gut mit 40° an kalten und 50° an TOTAL HEISSEN tagen :D


manalishi schrieb am 11.07.2001 um 22:01

40°C ist aber viel.


SegaMan schrieb am 11.07.2001 um 23:33

jetzt hör aber auf.............ist mir schon klar dass er mit ner wasserkühlung noch ein gutes stück kühler laufen würde aber 40° für nen TB ist wirklich nicht viel!!

Ausserdem soll er laut AMD 90 Grad aushalten....dann hab ich noch 50° Luft :D


JoeDesperado schrieb am 12.07.2001 um 21:10

jojo schön wärs 90° ...
des is die max-temperatur im die drinnen!!! ned an da oberfläche
und so a normala tb wird ab 65°c scho instabil....
bei mir liefert asusprobe imma genau die gleichn werte wie im bios auch...
mfg
Joe


SegaMan schrieb am 13.07.2001 um 19:01

als ich noch den Standartlüfter drauf hatte hab ich über 70° !!! gehabt und er lief auch stabil.......

mir kommt es so vor als wollen sich hier einige brüsten wie kühl sie ihren prozzy mit wakü bringen ........40° is ja so viel lol


cos schrieb am 13.07.2001 um 23:08

also ein Thunderbird mit Standardtakt und Standardspannung darf doch locker 55°C unter Volllast haben.

Und wieso einige 40°C als viel empfinden (oder war das ironisch gemeint) leuchter mir auch nicht ein, sind wohl mit Wasserkühlungen und Cellis grossgeworden (höchstens 40°C lol).




overclockers.at v4.thecommunity
© all rights reserved by overclockers.at 2000-2025