URL: https://www.overclockers.at/mainboards/asus-x570-p-bezieht-strom-ber-displayport_255119/page_1 - zur Vollversion wechseln!
Hallo,
habe kürzlich auf einen 3900X upgegraded und hab jetzt ein Problem das stranger nicht sein könnte. Zuerst mein System
Asus X570-P neueste Firmware
3900X
Sapphire 5700XT Pulse
16GB Ram
BeQuiet 650W Netzteil
Nun zu meinem Problem. Das System läuft seit Freitag, gestern ist mir aufgefallen, dass der Rechner nach dem Herunterfahren weiterhin die eingebauten LED Streifen mit Strom versorgt, zusätzlich läuft der Chipsatz Kühler durchgehend. Habe jetzt mal zum Testen das Kaltstromkabel getrennt und zu meiner Verwunderung liefen die LEDs und der Lüfter weiter. Wie sich herausstellt füttert einer meiner Monitore scheinbar Strom in das System per Displayport, sobald ich diesen abstecke wird das System dunkel.
Bisherige Lösungsansätze bevor ich das DisplayPort Thema ausgeforscht hab.
Hibernation in Windows deaktiviert
Im Bios unter TPM S5 aktiviert
Hat jemand vielleicht eine Idee was da los ist?
tia
Das Problem scheinen einige zu haben, such mal nach "power off power over displayport fans".
Anscheinend ist es das DP Kabel, der Pin für die Stromversorgung dürfte gar nicht belegt sein, ist er aber manchmal.
Schau Mal im Menü vom Bildschirm, ob du die Power Delivery abschalten kannst.
Danke Alle! Leider hat der Monitor die Option nicht, werde mir mal direkt ein neues DP Kabel holen, berichte dann. Gibts irgendeinen Anhaltspunkt bei den Kabeln ob der Pin für die Stromversorgung belegt ist oder nicht?
Hier gerade eine gute Zusammenfassung gefunden. Nennt sich auch Pin 20:
https://video-kabel.de/blog/displayport-pin-20-problem/
Lt. Amazon Rezessionen führt das sogar teilweise zu flackern am Monitor. Kannte ich vorher auch nicht.
Ich fürchte das kann man nur über Rezessionen lesen herausfinden.
Mit der suche "DisplayPort Kabel Pin 20" kommen sogar Kabel die das direkt in der Beschreibung erwähnen.
Optimal, Danke!
Hab mir mal dieses im Artikel verlinkte Kabel von PureLink bestellt. Eigentlich schlimm das die günstigen Kabel auf den Standard pfeifen.
ZitatDisplayPort Spezifikation sieht es vor, dass die beiden Quelle (Grafikkarte) und Senke (Monitor) 3,3V am Pin 20 liefern. Das bedeutet: verwendet man ein voll belegtes Kabel für die direkte DisplayPort Verbindung zwischen PC und Monitor, so kommt gibt es eine direkte elektrische Verbindung zwischen 3,3V Pin an der Grafikkarte und am Monitor. Und das ist etwas was nicht passieren sollte. Es ist nämlich physikalisch nicht möglich, dass beide Pins am genau gleichen elektrischen Potential liegen. Dadurch ergibt sich eine Potentialdifferenz (elektrische Spannung) zwischen den beiden Pins.
Zitat aus einem Post von daishowofür ist das gedacht? Power over DP? Dann müsste aber auch immer eine Logik anliegen die checked dass das die andere Seite nicht auch macht
sie hätten auch in die norm schreiben können dass der pin über eine diode abgesichert werden muss...
den gleichen mist gabs übrigens vor 40 jahren bereits bei scart
lol nice, "chinaware" halt. Irgendwelche Idioten machen halt einfach 1:1 Kabeln mit Isolierung drum herum und schreiben dann "DP 5.0 super mega ethernet audio gold connector best of everything" auf die Verpackung ...ZitatHowever, in 2013 VESA announced that after investigating reports of malfunctioning DisplayPort devices, it had discovered that a large number of non-certified vendors were manufacturing their DisplayPort cables with the DP_PWR pin connected
Das betroffene Kabel is in meinem Fall ein Delock, keine Ahnung ob das aus China kommt.
die kommen alle aus china, nur bei manchen ist halt die QA besser
Das neue Kabel hat das Problem gelöst. Vielen Dank!
overclockers.at v4.thecommunity
© all rights reserved by overclockers.at 2000-2025