Asus und MSI mit Mainboards, deren Anschlüsse auf der Rückseite liegen

Seite 1 von 2 - Forum: Mainboards auf overclockers.at

URL: https://www.overclockers.at/mainboards/asus-und-msi-mit-mainboards-deren-anschlsse-auf-der-rckseite-liegen_260720/page_1 - zur Vollversion wechseln!


D-Man schrieb am 03.10.2022 um 18:22


Endlich! Ich hoffe, dass das in Zukunft ein Ding sein wird. Beim letzten Upgrade habe ich mich noch gefragt, wieso die Hersteller die Anschlüsse nicht endlich auf die Rückseite bauen, zumindest die für die Stromversorgung. :p


verFehler schrieb am 03.10.2022 um 18:31

jo eh ganz lieb, aber normal aufs mobo is dann schon ein bissi org, wenn ich den 24pin nicht hart misshandeln will, bekomm ich mit der aktion leicht 5cm bauhöhe dazu.

wenn schon, dann die anschlüsse parallel zum mobo auf der rückseite, aber welches case passt dann noch???


D-Man schrieb am 03.10.2022 um 19:37

Zitat
Asus habe sich daher Sama, Lian Li, Cooler Master, Cougar, Phanteks und Jonsbo ins Boot geholt.

Im Artikel steht, dass sie das zusammen mit einigen Gehäuseherstellern entwickeln.


Dreamforcer schrieb am 03.10.2022 um 19:49

ich find die 90° gewinkelten atx stecker wie es evga bei nem aktuelln board gemacht ideal.


Nightstalker schrieb am 21.01.2023 um 16:51

Also ich würd mich freuen wenn wenigstens mal alle Stecker auf einen Fleck gebaut wären und/oder die Kabel und Stecker etwas flexibler wären.

Noch besser wer eine Art BUS System welches irgendwo (hinten) am Mainboard andockt und dann wie ein riser Kabel direkt zum NT führt. Einfach irgend eine Lösung damit nicht immer hunderte Kabel an 15 Ecken am Mainboard angesteckt werden müssen sondern alles zentral irgendwo gebündelt werden kann.


Dreamforcer schrieb am 21.01.2023 um 17:57

was hast noch an kabel ? atx und 12v cpu, könnte man eventuell zusammenlegen
dann noch 1-2 pcie kabel ?

sata und sata strom ist in zeiten von nvme eh auch entbehrlich.


D-Man schrieb am 21.03.2023 um 11:34


xtrm schrieb am 21.03.2023 um 11:45

Zitat aus einem Post von Dreamforcer
was hast noch an kabel ? atx und 12v cpu, könnte man eventuell zusammenlegen
dann noch 1-2 pcie kabel ?

sata und sata strom ist in zeiten von nvme eh auch entbehrlich.

Die ganzen Front Pannel Connectors finde ich immer ziemlich nervig; dass sie sich da noch nichts Besseres haben einfallen lassen nach all den Jahren ist wirklich mies mMn.


Dreamforcer schrieb am 21.03.2023 um 11:56

dazu passend auch die shift netzteile von corsair, beim define hab ich da ja zb emrh als genug platz

https://www.corsair.com/de/de/Kateg...p/CP-9020252-EU


Viper780 schrieb am 21.03.2023 um 11:58

prinzipiell gut - da passen die neuen Shift PSU von Corsair auch dazu zB: https://www.corsair.com/de/en/Categ...p/CP-9020252-EU


D-Man schrieb am 29.10.2023 um 16:19


MSI hat jetzt auch entsprechende Boards angekündigt.


voyager schrieb am 30.10.2023 um 06:07

Gibts überhaupt schon ein passendes Gehäuse dafür?


D-Man schrieb am 30.10.2023 um 08:26

Nicht so richtig und vor allem nicht bei uns. Im Heise Artikel weiter oben von März steht etwas dazu drin.


voyager schrieb am 30.10.2023 um 09:26

Das Asus Gehäuse wär zumindest nicht hässlich

https://www.hardwareluxx.de/index.p...-b760m-btf.html

eine recht "dezentes" Mesh Gehäuse, erinnert mich n wenig an zb das Lian Li Lancool 216

Und naja, dass das gegen ATX Spezifikationen verstößt, (wie im Heise Artikel geschrieben) ist logisch. wie soll das auch anders gehen. Aber wenn man sich immer dran hält, gibts keinen Fortschritt.


D-Man schrieb am 20.03.2024 um 11:03


Sexy :)




overclockers.at v4.thecommunity
© all rights reserved by overclockers.at 2000-2025