URL: https://www.overclockers.at/mainboards/asus-p8p67-vorsicht-vor-bios-3207_229859/page_1 - zur Vollversion wechseln!
ZitatP8P67 BIOS 3207
1.Improve system stability.
2.Improve memory compatibility.
3.Support new CPUs. Please refer to our website at: http://support.asus.com/cpusupport/...SLanguage=en-us
* Enable support for Intel Next Gen 22nm Processor E1 stepping MP version CPU.
also von asus hat sich bislang zu den problemen (das ist nicht das einzige mit diesem uefi-release) gemeldet.
wenn man google bemüht findet man dazu viele problemmeldungen.
es hat auch den anschein als ob nicht nur p67 sondern auch z68 boards von diesem problem betroffen wären.
danke für die info starsky.
hab ja auch ein p8p67 und frag mich gerade, ob es diese troubles dann mit einer ivy-bridge cpu auch hätte..
finde den 3770k nämlich fast unwiederstehlich. bock auf ein neues board habe ich aber keinen.
Zitat von Starskyich habs heute geflasht und es hat mir bislang mehr ärger als nutzen gebracht und warum ich davor warne: ES IST NICHT MEHR DOWNGRADEABLE!
Für große OEMs gibts diese Option, aber für Endkunden ziemlich sicher nicht, da sollte man sich keine falschen Hoffnungen machen, zumal das mit dem nicht möglichen Downgrade ja bewußt so gemacht wurde.
Wäre interessant ob das Problem auch mit 6-Series Mobos anderer Hersteller mit IVB-Support BIOS auftritt. Wenn ja, könnte es vielleicht auch an der Management Engine v8 liegen, die aber die Grundvoraussetzung für IVB ist.
wie gesagt, im asus support forum gibt´s seit den neuen uefi releases viele problemmeldungen, nicht nur mit p67 sondern auch z68.
wenn man googelt findet man dazu auch in anderen foren solche problemfälle.
im asus support forum hat ein user berichtet, daß er es geschafft hätte unter linux sein uefi downzugraden, wie er das genau gemacht hat weiß ich aber nicht.
eine stellungnahme von asus liegt noch nicht vor.
ich habe am montag ja auch noch zusätzlich eine offizielle supportanfrage an asus mit verweis auf meinen thread im asus support forum gemacht und warte auch da auf antwort.
diese möglichkeit gab es mit "normalem" bios. mit uefi nicht.Zitat von alex5612Im Zweifelsfalle bekommst du bestimmt auf Anfrage vom Asus Support ein Bios mit dem du downgraden kannst.
sry wenn ich jetzt einen doppelpost erstelle aber ich habe gerade eine antwort auf mein ticket erhalten, wo mir quasi mitgeteilt wird daß UEFI 3207 nur für ivy bridge gedacht ist und das letzte update für sandy bridge UEFI 2303 wäre...
...ich wollte vor lauter wut eigentlich eine deftige antwort schreiben, habe es mir dann aber verkniffen und einigermaßen höflich nach einer möglichkeit zum downgrade gefragt.
WTF? der beipacktext (s. erster post) zum release sagt ja nicht aus, daß das für sb nicht mehr geeignet wäre (und cpu-seitig gibt´s ja so auch keine probleme).
gut, dass ich in diesen thread geschaut hab. ich wollte gerade die neueste version raufspielen. das dieses bios ausschließlich mit ivy zu verwenden ist, wäre ich nicht gekommen.
wennst aber auf den link der describtion vom 3207 bios geschaut hättest, und dir dein mobo & prozessor ausgewählt hättest, wärst zur der info gekommen dass das bios für diese kombo 2302 ist
solche dinge check ich meistens vor einem bios upgrade obwohl ich kein offizielles verwende
moment - mir war klar, daß hier die kompatibilität für ib zugefügt wird - steht ja so dabei, siehe den quote aus meinem ersten post in diesem thread.Zitat von Sauronwennst aber auf den link der describtion vom 3207 bios geschaut hättest, und dir dein mobo & prozessor ausgewählt hättest, wärst zur der info gekommen dass das bios für diese kombo 2302 ist
solche dinge check ich meistens vor einem bios upgradeobwohl ich kein offizielles verwende
das hat mit bios oder uefi nichts zu tun, es geht rein darum dass asus support-fälle verhindern will, wo leute irgendwelche alten bios versionen aufspielen, die mit neueren cpus vielleicht gar nicht gehen.Zitat von Starskydiese möglichkeit gab es mit "normalem" bios. mit uefi nicht.
die downgrade-option gibt es seit einem bestimmten uefi release nicht mehr im asus updater, ez flash2 meldet sich bei einem solchen versuch sofort mit einer fehlermeldung.
so einfach ist das leider nicht mehr.
ja leider.Zitat von Garbagedas hat mit bios oder uefi nichts zu tun, es geht rein darum dass asus support-fälle verhindern will, wo leute irgendwelche alten bios versionen aufspielen, die mit neueren cpus vielleicht gar nicht gehen.
es gibt eine abfrage nach dem build date und wenn das älter ist als jenes der version die grad drauf ist, wirds nicht akzeptiert und man kann nicht flashen.
es gibt die möglichkeit eine alte version neu zu erstellen mit aktuellem datum, dann kann man damit auch downgraden, aber das gibts eben nur für sehr spezielle kunden und nicht für den normalen endkunden.
alex hat also schon recht mit dem was er schreibt, nur wirst du so eine version wohl nicht bekommen.
es ist natürlich ärgerlich dass du deine 6950 jetzt nur noch @stock betreiben kannst, aber ob asus das ausgetestet hat ob irgendwelche mod-bios karten vielleicht nicht mehr gehen, das kann ich mir schwer vorstellen, schließlich ist zeit = geld.
@stock funktionierts und du kannst dein system betreiben, das ist was für asus zählt.
schon mal auf xs nachgefragt ? dort modded so ziemlich jeder 5 sein Bios..
naja, wir haben auf meinem mive schon mal downgegraded, haben das aber über rog connect und ein notebook erledigt..
könnte mich mal umhören auf xs wenn du möchtest ob dir jemand dein funktionierendes BIOS so modded dass es neuer als das 3207 wäre.
auf xs.org kann ich leider nicht mehr posten, k.a. wieso.Zitat von Sauronschon mal auf xs nachgefragt ? dort modded so ziemlich jeder 5 sein Bios..
die aussage dass 3207 nur mit ivb verwendet werden soll ist ja nur eine alibi-antwort, denn was soll er auch dazu groß sagen?Zitat von Starsky3) board gegen ein z77 tauschen -> billigste dieser drei varianten, allerdings wer garantiert mir, daß dann cpu/kartenkombi nicht wieder für probleme sorgt. weil grob gesagt teilt mir der supportmitarbeiter ja mit, daß uefi 3207 nur in kombination mit ivy bridge verwendet werden soll.
obschon ja p67/z68/z77 (ohne jetzt alle chipsätze aufzuzählen) kompatibel sein sollten, teilt mir dieser mensch ja mit, daß sb mit dem update nicht (problemlos) funktioniert. und damit sagt er quasi auch aus, daß ein problemloser betrieb von sb auf z77 nicht gewährleistet ist.
toll wäre natürlich ein fehlerfreies uefi update oder die möglichkeit für downgrade.
overclockers.at v4.thecommunity
© all rights reserved by overclockers.at 2000-2025