URL: https://www.overclockers.at/mainboards/asus-krpa-u16-onboard-raid-mglich-intel-alternative-fr-systembau_260608/page_1 - zur Vollversion wechseln!
ich finds ned raus
bitte um info, ist mit diesem board ein onboard-raid möglich? es steht nirgendwo explizit, daher die blöde frage
hm, ein software raid ist meine Verständnis nach doch immer möglich nachdem es das OS macht.
Hmm, naja ich mein ein "onboard controller" raid
So wie bei einem ProLiant ML30 Gen10 Plus zb.. Da steht beim Intel VROC Controller dediziert RAID 0/1/5/10 drin...
Intel® VROC SATA (formerly known as Intel® RSTe)
von "Onboard-Controller-RAID" würde ich schärfstens abraten.
Wenn du in der Linux Welt daheim bist: mdadm/lvm/mdadm+lvm/zfs
Wenn du in der Windows-Welt daheim bist: Windows-eigenes Zeug/unRAID
Wenns ein dedizierter Fileserver werden soll: openmediavault/FreeNAS/OpenNAS
alternativ ein "gscheiter" Hardware-RAID-Controller
Gründe: die Onboardcontroller haben gern amal Bugs und suboptimales Verhalten, werden unter Linux sogut wie nie unterstützt, und wenn das Ding eingeht, darfst darauf hoffen das gleiche Mainboard irgendwoher zu bekommen, mit a bissl pech auch noch mit der selben Firmware, sonst sind die Daten weg
eine "standardisierte" reine Softwarelösung kannst du mit jeder beliebigen Maschine mit ein paar Handgriffen wieder mounten.
SATA? Ich hoffe das du am EPYC System keine SATA Disken verwenden willstZitat aus einem Post von questionmarcHmm, naja ich mein ein "onboard controller" raid
So wie bei einem ProLiant ML30 Gen10 Plus zb.. Da steht beim Intel VROC Controller dediziert RAID 0/1/5/10 drin...
Intel® VROC SATA (formerly known as Intel® RSTe)
Welche "gescheiten" Hardware-RAID-Controller gibt es den für EPYC Systeme?Zitat aus einem Post von schichtleiteralternativ ein "gscheiter" Hardware-RAID-Controller
zertifizierte Hardware Controller sind momentan sauschwer verfügbar und extrem überteuert, und bevor wir uns so einen ML30 zulegen mit nur 4 Kernen wollen wir mal Eigenbau probieren - ist nur ne Spielwiese für Proxmox, Testzwecke, RPS sync etc. Mehrstufiges Backup ist alles da, da gehts nur um einen guten flash-only Diskspace abseits der überteuerten HPE SSDs. Wer sich da die Preise bei den Storagecontrollern allein ansieht weiß was ich mein
Keine Sorge, versteh dich, aber das is mehr Spielwiese und Backup vom Backup als Produktivsystem unserer Kunden
Zitat aus einem Post von PhilippSATA? Ich hoffe das du am EPYC System keine SATA Disken verwenden willst
Ich würde auf einen solchen System z.B. Proxmox mit einen ZFS File System installieren. Dort kann man während der installation das entsprechende RAID Level auswählen.
Welche "gescheiten" Hardware-RAID-Controller gibt es den für EPYC Systeme?
Soweit ich das rauslesen kann unterstützt das Board keine Raids (normal gibts da dann nen Treiber für die Win-Installation, den find ich nirgends) insofern bleiben nur die Software-Raids von den entsprechenden Betriebssystemen übrig. SATA SSD's weil vorhanden oder wieso diese schöne Hardware mit SATA ausbremsen ?
Preis
4x 8TB wären gewünscht..
https://geizhals.at/?cmp=2519667&am...22&active=1
Dann zumindest finger weg von den Kingston bzw. QLC Speicher SSD's ... die brechen dir sowas von weg wennst da größere Files drauf speicherst ... (wobei ich bei die Kingston bishern ur die Consumer-SSD's in Verwendung hatte und die waren crap)
Gibts keine Nvme's um den Preis + günstigen NVME Riser ? PCI-E Lanes hat das Ding ja genug?
Edit, k sehs grad 8 GB Nvme ist ... hmmm
Schreiben ist fast wurscht, geht mehr um lesen wenn mal was aus dem RPS ge-restored werden muss
OK, lesen sollten sogar die QLC packen, würd aber trotzdem ne eigene SSD fürs OS nehmen weil ich mit günstigen SSD's im Raid die Erfahrung gemacht hab das der File-IO das ganze System lahmlegen kann wenns System auch auf der selben SSD liegt.
OS wird ne NVMe onboard, klar, es geht rein um eine RAID 5 SSD-Lösung für das Storage, ohne HW Controller im 4stelligen Bereich, der noch dazu von HPE (ML30) oder Lenovo (ST50) zertifiziert sein muss und 4-8 Monate Lieferzeit hat.
Is ein RAID im Chipset bei den Epyc onboard echt nicht vorgesehn? Der 8Kerner hätt uns halt vom Preis her gut gefallen.. Auf HotPlug Enterprise SSDs besagter Vendoren haben wir auch keine Lust, unleistbar quasi
sowas wie proxmox + zfs macht da sicher mehr sinn als auf einem fiktiven onboard raidcontroller das raid machen.
diese onboard raids sind einfach komplett obsolet inzwischen und die hw-raidcontroller haben ihren goldenen zeiten auch schon eher hinter sich für die masse.
Ich würde mal den Asus Support anschreiben, normal hast in 1-2 Werktagen ne solide Antwort. Für mich sieht es wie gesagt jetzt nicht so aus ?
overclockers.at v4.thecommunity
© all rights reserved by overclockers.at 2000-2025