Asrock K7S8X Review

Seite 1 von 5 - Forum: Mainboards auf overclockers.at

URL: https://www.overclockers.at/mainboards/asrock_k7s8x_review_111080/page_1 - zur Vollversion wechseln!


Joe_the_tulip schrieb am 03.04.2004 um 20:30

Hi!
Da ich mein NF7 kaputtgemacht habe, hab ich mir heute ein ASROCK K7S8X gekauft und ich muss sagen es is gar nicht mal so schlecht:

1xddr400/2xddr333/3xddr266
5.1 Sound
4x USB 2.0 plus ein USB 2.0 Header (insgesamt 6xUSB 2.0 :p)
10/100MB Lan, MAC-Addi fakebar
Ir-Header
2x ATA133

OC-Features:
Alle Multis von 5-24 frei wählbar per Jumper
FSB 200/266/333/400 wählbar per jumper
FSB in 1 MHZ schritten von 100 - 248 wählbar per bios
stabile Spannungen: 3.3 bei 3.37, 5 bei 5.001, 12 bei 12.136 bios
Vcore um 5% erhöhbar

Äußeres:
angenehm schmal, sehr "rechtwinkliges" Design
Mounting Holes vorhanden(!)
schlichtes grün
MB sehr gut beschriftet (warnungen, einstellungsmöglichkeiten, features)
goldener Passiv NB-KK

@Config:
2xPC3200 ist ohne weiteres möglich
ab 180fsb ddr400 im bios auswählen
ab 190fsb fsb400 jumpern (also z.B: 190 einstellen, speichern, shutdown. dann jumpern auf fsb400 => alles funzt) => fsb400mit pc3200 = schnellste kombi, außerdem von den teilern her günstiger (leicht untertakteter PCI/AGP anstatt stark übertakteter PCI/AGP)
schnellste Multis: 10.5, 11
=> maximum performance: FSB400 + PC3200 + multi 11 + performance bios + scharfe Timings

@Bios:
schnellstes Bios: Performance 2.20

@VOLTMODS:
Wers braucht: http://www.ghostadmin.org/phpBB2/kb...rticle&k=17
ACHTUNG: Der Chipsatzmod hat mich mein Board gekostet!!!

@Benches:
new recs:
oc: 194 - 2-2-3-7 mit 1x512 + 1x256
sandra: 2701/2516
Aquamark03: 40034
3dMark03:
3dMark01SE:
SuperPI:

@ Attachment: Rename to .bin => flashen mit AMI Flash Tool von AsrockWebsite


T3XT4 schrieb am 03.04.2004 um 20:33

Frage:

hat es auf 166 und auf 200 Teiler?

habs nämlich auch und kanns daweil leider ned testen!

btw: gh-link: http://www.geizhals.at/a45556.html

damit die Leute wissen warum du dieses Board gnommen hast. (auf Preis achten ;))


Erklärbär schrieb am 03.04.2004 um 20:35

http://www.geizhals.at/a45556.html
Das Board meinst?

Hattest leicht net mehr Geld oder wolltest es ausprobieren.
Btw. wie hast dein Board hingmacht?

@ Topic:

Also für ~30€ bin ich mehr als beeindruckt. 175 FSB is schon genial für den Preis.


HeuJi schrieb am 03.04.2004 um 20:36

Ist das die + oder nicht + Version?
Da gibts schon Unterschiede was die OC-Eigenschaften betrifft.

Hmm Asus Mobos sind wählerisch bei der RAM Bestückung.
Bei meinem A7V600 funktioniert dimm1 + dimm2 nicht gleichzeitig sondern nur dimm1 + dimm3, aber nur wenn es DDR400er sind.


Bandit schrieb am 03.04.2004 um 20:38

hmm.... wird interessant wie sich die Spannungen unter hoher last halten
die Mosfetz schaun net sehr vertrauenerweckend aus *gg*

aber um des geld ibts halt kein lanparty *gg*


Joe_the_tulip schrieb am 03.04.2004 um 20:45

Soda mal zu den Spannungen:
die vorherigen angaben waren stock und bios.


edit: Preis 29.9€ beim NRE

es is das ganz normale K7S8X rev 3.0 oder 3.01 (hab ich noch nicht gfunden)


Mankos:
wenn ma den multi einstellen will muss ma im manual auf der cd nachschauen (im handbuch stehts nicht) und man braucht fünf jumper!


HeuJi schrieb am 03.04.2004 um 20:46

Also doch die + Version?


Joe_the_tulip schrieb am 03.04.2004 um 20:47

wieso plus? nein, eigentlich nicht

http://nre.at/EKGesamt.htm#Mainboard
ein bisserl runterscrollen

sandra@175fsb, cl3:


hab grade noch was fettes gfunden: im sound utility kann man "unter drogen" einstellen => erinnert derbe an max payne die szenen wo man in seinen träumen rumrennt!


Joe_the_tulip schrieb am 04.04.2004 um 23:01

UPDATE:

Performance Biosse: http://www.ocworkbench.com/2003/asr...os/betabios.htm

Config + Vmod Guide auf deutsch:
http://www.ghostadmin.org/phpBB2/kb...rticle&k=17


Bin grade draufkommen, dass ich ein K7S8X E hab!

wurde beim nre um 29.9€ verkauft. komisch is nur, dass 400fsb trotzdem nicht funken wollte! naja, vielleicht schaff ichs ja noch!

BIOS Flash Utility:
http://www.asrock.com/support/bios/FLASH.EXE

newest (Beta) Bios 2.25
http://www.ocworkbench.com/2003/asr...os/K7S8X225.zip

SIS AGP Treiber 1.17
http://driver3.sis.com/agp/agp117.zip

SIS IDE Treiber 2.03
http://driver3.sis.com/utility/ide/ide203.zip

SIS AUDIO Treiber 1.11c
http://driver3.sis.com/audio/7012/a12111c.zip

SIS Networking Treiber 1.16
http://driver3.sis.com/lan/sl116.zip


Benchmarks @ 180fsb:
Sisoft 2279/2192
Aquamark 39424 @ radeon bei 453/372
3dmark01SE 14437

mit neuem bios und neuesten treibern:
Sisoft 2279/2192
Aquamark 39279 @ radeon bei 453/372
3dmark01Se 14652 @ 455/374


Garbage schrieb am 05.04.2004 um 00:08

also welches board hast jetzt? so schwer is das ja wirklich ned herauszufinden, des is groß angeschrieben.


Joe_the_tulip schrieb am 05.04.2004 um 00:30

groß angschrieben is K7S8X
PCB is like K7S8XE (multiverstellung 5 statt 6 pci slots, overvoltage im bios möglich)

da es aber nicht 200fsb packt (zur zeit noch) => eher K7S8X

meine vermutung is, dass die neueren revisions vom K7S8X einfach downgelabelte K7S8XE san.


pITBULLbOSNA schrieb am 05.04.2004 um 00:32

hast scho wlp unterm NB kühler gegeben bzw. den ausgetauscht und nen lüfter draufblasen lassen ? hab gehört das soll bei dem board wunder bewirken !

mfg


Joe_the_tulip schrieb am 05.04.2004 um 00:36

hab wak auf der nb (mit dem richtigen maß an wlp :p)!


Garbage schrieb am 05.04.2004 um 00:54

Zitat von Joe_the_tulip
groß angschrieben is K7S8X
PCB is like K7S8XE (multiverstellung 5 statt 6 pci slots, overvoltage im bios möglich)

da es aber nicht 200fsb packt (zur zeit noch) => eher K7S8X

meine vermutung is, dass die neueren revisions vom K7S8X einfach downgelabelte K7S8XE san.
wenn k7s8x draufsteht, is es auch eines. das mit 5 statt 6 pci slots und hybrid booster (hb) hat genau nix mim k7s8xe zu tun, das gabs nämlich auch mit 6 pci slots und ohne hb; auch bekannt unter rev 1.xx.
k7s8x und k7s8xe haben das selbe pcb, sowohl in rev 1.xx und 3.xx weil die chips 746FX/748 pinkompatibel sind, da wärns ja dumm 2 verschiedene versionen zu machen.
fazit: deine vermutung is falsch.

ebenso is das neuerste beta bios 2.26, zu finden im ocworkbench forum.
zu empfehlen is aber trotzdem, sofern ma ned linux mit dem board betreiben will, das 2.20 performance bios. ansonsten im windows das cheepoman tweaktool.


Joe_the_tulip schrieb am 05.04.2004 um 09:28

ok thx for info!

cheepotool hin oder her

mehrleistung hab ich dadurch keine!




overclockers.at v4.thecommunity
© all rights reserved by overclockers.at 2000-2025