~Alternative~ - Seite 2

Seite 2 von 2 - Forum: Mainboards auf overclockers.at

URL: https://www.overclockers.at/mainboards/alternative_53274/page_2 - zur Vollversion wechseln!


schrieb am 29.10.2002 um 13:24

hat er schon nur ich will ned so vile schreiben :)


Cobase schrieb am 29.10.2002 um 13:25

Ich meinte bei Boards mit 32bit RDRAM


mr.bartsch schrieb am 29.10.2002 um 13:27

im gegenteil ich will kein 32bit weil das einzig gscheite board ,das auch a paar händler führen ,is des p4t533 und das ist ne reine fehlkonstruktion. deswegen war meine frage ob das p4t533-c stabil rennt (16bit interface)


Cobase schrieb am 29.10.2002 um 13:30

Zitat von mr.bartsch
im gegenteil ich will kein 32bit weil das einzig gscheite board ,das auch a paar händler führen ,is des p4t533

Stimmt nicht.


mr.bartsch schrieb am 29.10.2002 um 13:50

welches board (32bit) das stabil rennt und auch von einigen händlern geführt wird kennst du denn.

das epox gibts nur beim kk computer.


Cobase schrieb am 29.10.2002 um 13:51

Was hast gegen den KK? War bisher immer zufrieden mit dem Händler. Außerdem hat der neue Mobos meistens als einer der ersten.


b_d schrieb am 29.10.2002 um 13:54

Mein Freund hat den Asus-P4533er der 1066 unterstützt. Er hat 2x 512 Rambus von Corsait drinnen, und es läuft stabil. Ich weiß net was ihr gegen Asus habt. Also wenn ich mir ein P4 MoBo kaufen würde dann nur von Asus, aber net die Rambus variante!!!

MFG

-ICH-


Redphex schrieb am 29.10.2002 um 13:55

Zitat von maxwell
abit...naja

ich hatte das p4t533-c
und verwend noimma des th7-II.

abgesehn davon daß es alle erdenklichen mods hat und mir etwas ans herz gwachsn ist, rennts einfach auch so perfekt ... is zwar "nur" 16bit rdram, aber who needs more?


mr.bartsch schrieb am 29.10.2002 um 14:17

na also was ich vom p4t533 ghört hab is des a totale fehlkonstruktion und der pc stürtzt damit andauernd ab ....ich denk mal dass das am ram haengt.....

asus lieefert ja eine variante mit 256mb ram includiert ,ich denk mal dass der mitgelieferte ram nicht unbedingt die volle qualität mitbringt (wahrscheinlich restprodukte von Samsung :) )

das abit kommt für mich nicht in frage weil es keinen fsb 133 (northwood) unterstützt wegen der "alten" i850 northbridge


Redphex schrieb am 29.10.2002 um 14:40

samsung hat keine 32bit restprodukte ;)

Zitat
das abit kommt für mich nicht in frage weil es keinen fsb 133 (northwood) unterstützt wegen der "alten" i850 northbridge

offizielle unterstützung ist irrelevant.
es geht alles mit dem board.
... nur so als info.


mr.bartsch schrieb am 29.10.2002 um 15:23

das mit samsung war a schme :)




overclockers.at v4.thecommunity
© all rights reserved by overclockers.at 2000-2025