~Alternative~

Seite 1 von 2 - Forum: Mainboards auf overclockers.at

URL: https://www.overclockers.at/mainboards/alternative_53274/page_1 - zur Vollversion wechseln!


mr.bartsch schrieb am 29.10.2002 um 11:54

Gibt es eigentlich einen anderen chipsatz der PC1066 Module unterstützt außer dem i850E??


b_d schrieb am 29.10.2002 um 11:58

genk nicht. wenn überhaupt dann von sis aba macht der eigentlich p4 chipsätze?!?!?!

MFG

-ICH-

PS.:i850E ist eh gut, gibst ka porbleme. aba nur von asus ;-)


mr.bartsch schrieb am 29.10.2002 um 12:00

zu welchem i850E Board soll ich dann greifen......mir geht stabilität vor performance.


b_d schrieb am 29.10.2002 um 12:03

stabil: mobos von intel, deren stabilität ist UNÜBERTROFFEN, problem: keine oc optionen
performance: asus ;-) = ist aba recht teuer

MFG

-ICH-


mr.bartsch schrieb am 29.10.2002 um 12:09

und wie siehts mit den epox ,abit und gigabyte brettln aus.

mit ASUS hab ich keine guten Erfahrungen .....nur abstürze...


b_d schrieb am 29.10.2002 um 12:11

hmm ich denk nicht das es von epox, abit, msi oder gb mobos gibst die 1066 unterstützen!!! Sags mir wenn ich falsch liege !!!

MFG

-ICH-


mr.bartsch schrieb am 29.10.2002 um 12:12

mit den INTEL Boards ist das so ne Sache weil die ja offiziell keinen PC1066 speicher unterstützen


b_d schrieb am 29.10.2002 um 12:16

sind dir die 1066 wirklich so wichtig. hab gelesen das intel die ab 2003 nicht mehr unterstützen wird, ab dann setzt auch intel nur noch auf ddr (ddr2,...). also eine investition in die zukunft ist es sicher nicht. dann nimm ein mobo von epox. stabil, schnell aber ich glaub nur ddr (kein rambus)

MFG

-ICH-


mr.bartsch schrieb am 29.10.2002 um 12:23

aha na ich werds mir durch den kopf gehen lassen


schrieb am 29.10.2002 um 13:01

also bei P4 und rambus sollte nur asus in frage kommen... :) das p4b533 ist echt w00t da gibt es auch einen netten vmem mod :)


Redphex schrieb am 29.10.2002 um 13:03

Zitat von maxwell
also bei P4 und rambus sollte nur asus in frage kommen...

naja ... :rolleyes:


mr.bartsch schrieb am 29.10.2002 um 13:18

das p4t533 ist ja von der stabilität her ziemlich shice.......aber wie siehts mit dem 533-C aus rennt das mit 256mb samsung PC1066 stabil??


Cobase schrieb am 29.10.2002 um 13:20

Wennst unbedingt 32bit RDRAM willst, kannst ja das Epox 4T4AU bzw. 4T4A+ nehmen.


schrieb am 29.10.2002 um 13:21

Zitat von Redphex
naja ... :rolleyes:

was ist denn sonst noch eine alternative? und der over voltage jumper ownt eingfach :)

abit...naja
epox... :rolleyes:


Cobase schrieb am 29.10.2002 um 13:23

Zitat von maxwell
abit...naja
epox... :rolleyes:

Stimmt, aber viel Auswahl hat er nicht.




overclockers.at v4.thecommunity
© all rights reserved by overclockers.at 2000-2025