Abit schließt die Pforten - Seite 8

Seite 8 von 9 - Forum: Mainboards auf overclockers.at

URL: https://www.overclockers.at/mainboards/abit_schlieszt_die_pforten_202830/page_8 - zur Vollversion wechseln!


E.D. schrieb am 13.03.2009 um 16:45


Turrican schrieb am 13.03.2009 um 23:49

ich habe zumindest mal ein abit bp6, vp6, bx133-raid. mehr fallen mir auf die schnelle nicht ein.;)


E.D. schrieb am 16.03.2009 um 23:08

na toll jetz hat ich lust bekommen und den tb 1400 am abit kt133a ein wenig übertaktet.aaber es hat nicht geklappt und der monitor bleibt nun schwarz*heul* batterie rein raus nutzt nix grrrrr


Turrican schrieb am 17.03.2009 um 05:32

Zitat von E.D.
na toll jetz hat ich lust bekommen und den tb 1400 am abit kt133a ein wenig übertaktet.aaber es hat nicht geklappt und der monitor bleibt nun schwarz*heul* batterie rein raus nutzt nix grrrrr
hehe, immer schön sachte anfangen. nicht gleich mit dem oc übertreiben. ;)


E.D. schrieb am 18.03.2009 um 00:20

Zitat von Turrican
hehe, immer schön sachte anfangen. nicht gleich mit dem oc übertreiben. ;)

das ist ja der punkt habe multi nicht erhöht(ist ja offen nach oben beim tb 1400c)nur fsb ein wenig und jetz das.Ehrlich nur wenige mhz hmmm

was mir aber immer aufgefallen war wenn ich die v5 gk drinnen hatte ging das oc nie besonders hoch.


Turrican schrieb am 18.03.2009 um 05:31

ja, da wird die v5 vermutlich bei erhöhten agp tankt frühzeitg aussteigen.

sicher, dass der multi offen ist?
hast du nachgesehen ob die l1 brücken bei deinem tb1400er überhaupt verbunden sind? die sind nämlich nicht bei allen thunderbirds standardmäßig verbunden gewesen.
falls nicht musst du sie zuerst schließen. ;)


E.D. schrieb am 18.03.2009 um 06:04

bei den c ,also 133mhz thunderbirds waren sie alle offen..(1000-1400mhz)
und ich hatte ja früher schon über multi +fsb übertaktet.War nur nach ausmusterung zum neben pc auf standard zurueck getaktet worden.Derzeit muss ich erst wieder mal ein bild zusammen bringen.


Turrican schrieb am 18.03.2009 um 06:15

hmm, ich hab hier aber noch welche wo die l1 brücken eindeutig offen sind. das betrifft die frühen "C" modelle, wie z.b. meinen athlon 1ghz. ;)


E.D. schrieb am 18.03.2009 um 07:37

Zitat von Turrican
hmm, ich hab hier aber noch welche wo die l1 brücken eindeutig offen sind. das betrifft die frühen "C" modelle, wie z.b. meinen athlon 1ghz. ;)
du meinst geschlossen?;-)

bzw vieleicht war es auch 1200-1400 wo alle c modelle offen waren

auf jedenfall gilt das nucht fuer die 100mh fsb modelle.da weiss cih jetz nicht mehr wie die regel war+ob da welche offen waren.aber bleistift mod rult;)


Turrican schrieb am 18.03.2009 um 08:05

nein, die ersten 133mhz modelle hatten noch offene brücken. bei meinem athlon 1ghz C musste ich diese zuerst schließen. die neureren 1200, 1333, 1400 etc. hatten sie von werk aus schon geschlossen.

ja, die 100er (sub 1ghz) sind fast alle offen und müssen erst geschlossen werden.


E.D. schrieb am 18.03.2009 um 08:13

ja alles klar ich red von offenem multi (brücken geschlossen )+du von offenen brücken----verwirrung


Turrican schrieb am 18.03.2009 um 08:16

Zitat von E.D.
ja alles klar ich red von offenem multi (brücken geschlossen )+du von offenen brücken----verwirrung

hab eh immer "brücken" dazu geschrieben. :D

btw. da du ja über den fsb übertaktest, läuft der sdram syncron? womöglich limitert der dann?


E.D. schrieb am 18.03.2009 um 08:30

Zitat von Turrican
hab eh immer "brücken" dazu geschrieben. :D

btw. da du ja über den fsb übertaktest, läuft der sdram syncron? womöglich limitert der dann?

nein das war in diesem fall jetz echt nur minimalst und war nicht synchron eingestellt..... der sd ram geht bis ca 155..problem ist jetz einfach das offenbar cmos clear nicht funkt.


userohnenamen schrieb am 18.03.2009 um 08:37

batterie raus und er muss funktionieren :D
aber wars ned auch so dass das kt133a den agp-takt fix einstellen konnte?


Turrican schrieb am 18.03.2009 um 08:50

Zitat von userohnenamen
batterie raus und er muss funktionieren :D
aber wars ned auch so dass das kt133a den agp-takt fix einstellen konnte?
nein, das ging da 100% sicher noch nicht. selbst am kt266/333 gings nicht. das fing erst mit dem nf2 damals an.;)




overclockers.at v4.thecommunity
© all rights reserved by overclockers.at 2000-2025