Abit schließt die Pforten - Seite 3

Seite 3 von 9 - Forum: Mainboards auf overclockers.at

URL: https://www.overclockers.at/mainboards/abit_schlieszt_die_pforten_202830/page_3 - zur Vollversion wechseln!


quad-prozzi-fan schrieb am 19.12.2008 um 18:34


Skatan schrieb am 19.12.2008 um 18:44

Zitat von AbSailer
Neeein, vor ein paar Jahren Hercules, und jetzt Abit :( meine Kindheit beginnt sich aufzulösen *g*

Ich bin im Gedanken bei meinen 2 IC7-Mainboards die mir damals das übertakten verschiedenster Pentium 4 so einfach gemacht hatten :)

hehe, werd weder mein IC7, noch das IC7-G, und schon gar nicht das IC7 Max3 dass ich hatte vergessen ;)


Turrican schrieb am 19.12.2008 um 22:03

das abit nf7-s rev 2.0 scheint ja recht beliebt gewesen zu sein. das hatte hier anscheinend jeder mal im einsatz. :)


E.D. schrieb am 20.12.2008 um 00:06

Zitat von Turrican
das abit nf7-s rev 2.0 scheint ja recht beliebt gewesen zu sein. das hatte hier anscheinend jeder mal im einsatz. :)

nein ich nicht wegen dem nforce chipsatz hatte lieber den via :D

kta 7 ,kg7,kw7 etc...


Anon337 schrieb am 20.12.2008 um 22:06

Zitat von enforc3r
wirklich schade imho

hatte zu athlon xp zeiten öfters abit boards :(

ich auch und ich war immer sehr zufrieden mit den boards, muss ich sagen.

rip abit!


master blue schrieb am 20.12.2008 um 22:52

Zitat von Turrican
das abit nf7-s rev 2.0 scheint ja recht beliebt gewesen zu sein. das hatte hier anscheinend jeder mal im einsatz. :)
jop hier auch, ein top board!


Turrican schrieb am 20.12.2008 um 23:07

ja, meines macht ohne mod knapp 245mhz fsb.
wird mal zeit das tolle teil zu modden, dann geht richtig was weiter und die bh5 werden auch ordentlich ausgenutzt. :D


Starsky schrieb am 20.12.2008 um 23:30

ein grund mehr, mein ix38 quadgt nicht zu verkaufen! ;)


Turrican schrieb am 20.12.2008 um 23:51

Zitat von Starsky
ein grund mehr, mein ix38 quadgt nicht zu verkaufen! ;)
fully ack. eines der letzten boards von abit, also aufheben. ;)


Starsky schrieb am 20.12.2008 um 23:58

das board selbst ist ja auch spitze, durchdachtes platinendesign, µguru ist sowieso ein hit -> nur der biossupport suckt leider; man merkt, daß USI nicht viel wert auf alte tugenden legt.


Turrican schrieb am 21.12.2008 um 00:00

jo, leider. wenn ich da noch an die ganzen biose (vorallem mod biose von usern) fürs abit nf7-s denke :(


schrieb am 21.12.2008 um 16:21

schade :( Abit hat echt gute boards gebaut


aLdiTueTe schrieb am 21.12.2008 um 21:25

Naja in letzter Zeit haben sie nichmehr wirklich viel in dem Bereich gemacht, also alles nur ne Frage der Zeit.
Aber zum Glück gibts auch andere Hersteller die gute Mobos bauen können (außer die betaboards von Asus ohne Service ;))


COLOSSUS schrieb am 21.12.2008 um 21:40

Mein erstes wissentlich-willentlich gekauftes Mainboard war ein ABIT, konkret ein ABIT BH6. Der Wahnsinn damals - und ich war der Marke auch danach "immer wieder mal treu", habe unter anderen ein NF7-S, AI7 und IC7-G besessen, und wurde niemals enttaeuscht. SoftMenu war damals schon :eek:, und auch µGuru hat bei mir einen bleibenden, positiven Eindruck hinterlassen. Jammerschade, dass es jetzt so zu Ende geht.
Ich werd mich wohl nie mehr dran gewoehnen, dass heutzutage Hersteller, bei denen man "damals" hoechstens etwas misstrauisch die Nase geruempft hat (Gigabyte z. B.), Tier 1 sind, und die alten Platzhirsche mehr und mehr verschwinden und in Vergessenheit geraten.


E.D. schrieb am 22.12.2008 um 12:33

eiegntlich gehört das thema verschoben ins general,den abit hat auch bei amd boards einen grossteil seines oc rufes verdient.




overclockers.at v4.thecommunity
© all rights reserved by overclockers.at 2000-2025