Abit Nf7sl

Seite 1 von 2 - Forum: Mainboards auf overclockers.at

URL: https://www.overclockers.at/mainboards/abit_nf7sl_80086/page_1 - zur Vollversion wechseln!


x3 schrieb am 26.05.2003 um 21:48

Ok ich will mir einen neuen PC kaufen.
Hab da ein geschäft gefunden wo man einfach sagt was man reinmöchte und es wird gemacht!!
Natürlich gibt es auch ein paar vorschläge von diesem geschäft!!!
Und in einem Vorschlag wollen die da ein ABIT NF7SL Motherboard reingeben!!
So ich schau mal nach, von wegen preis gegenüber ASUS A7N8X, und was sehe ich alles das selbe (also was es kann und und und) ein unterschied Abit ist um 5€ teurer!!
Nun wollte ich euch fragen ob es nun auch besser ist, oder ob ASUS einfach best ist?


nfin1te schrieb am 26.05.2003 um 21:50

NF7SL gibts net
NF7/-S/-M gibts

ich würd dem asus den vorzug gebn wenns die neue northbridge hat (ultra400 steht dann auf der packung)


martin23 schrieb am 26.05.2003 um 21:52

doch gibts, da is der SATA->IDE nicht dabei


x3 schrieb am 26.05.2003 um 21:56

http://www.hi-tech.at/ecommerce/ass.../Abit%20NF7.jpg

Noch ein paar
Merkmale zum board


AGP 8X
AGP 3.0 8X Spec unterstützt Hochleistungsgrafik mit ein Spitzenbandbreite von bis zu 2.1 GB/s.

Serial ATA 150

Serial ATA ist eine evolutionäre Fortentwicklung des Parallel ATA Standards. Diese neue Hochgeschwindigkeitsschnittstelle bietet eine Burst-Datentransferrate von bis zu 150 Mbytes/sec, und eine flexiblere Elektrizitätstoleranz in Verbindung mit schmaleren Kabeln

Dual DDR400
Dual DDR kombiniert die Leistungskraft von DDR400 mit zwei unabhängigen 64-bit Speichercontrollernwith, der auf dem Chip integrierte 128-bit Speichercontroller liefert eine Bandbreite von bis zu 6.4 GB/sec und bietet somit höchste Leistung und die beste Preis-/Leistungs-Plattform.

5bit FID (Frequenz ID)
Mit der ABIT 5-bit FID Override-Technologie erhält der Anwender eine wesentlich höhere Auswahl an CPU-Übertaktungs-Einstellungen.

ABIT CPU H.T.P (Hardware Hitzeschutz)
ABIT CPU H.T.P. verwendet eine reine Hardware-Detektion und bietet so optimalen, weil direkten Schutz vor eventuellen Überhitzungen der CPU.

ABIT SoftMenu™
Die Übertaktungsfunktionen beinhalten CPU-Frequenz, Vcore, Multiplikator, Chipsatz & DDR-Spannungen und AGP VDDQ Spannungen. All diese Einstellungen stehen bereit, um eine Maximierung der Systemleistung unter sichersten Bedingungen zu ermöglichen.

SoundStorm™ Technologie
Echtzeit Dolby Digital 5.1 Audiokodierung mit bis zu 256 simultanen Audioströmen

6-Kanal und optischer S/PDIF Ausgang
Damit kommt man in den Genuss hochwertigen 6-Kanal-Audios ohne eine zusätzliche Soundkarte kaufen zu müssen.


RaZor_XXX schrieb am 26.05.2003 um 22:00

Willst was bestimmtes wissen?

Kenne beide Mobos und bin überzeugter A7N8X Hasser :)


x3 schrieb am 26.05.2003 um 22:02

Ok einfach welches bessere performance bietet, und welche besser für gamer und programmierer und grafikdesigner geeignet ist!!
Da ich in der arbeit auf programmiere und mich gerade auch für grafikdesikgn und videoschnitt interessiere


RaZor_XXX schrieb am 26.05.2003 um 22:04

Also ich hatte das A7N8X ...... bis plötzlich tot war :)

Nächstes A7N8X .... das ging dann sogar ca. 1 Monat lang problemlos bis auch das tot war

Kein hoher FSB ohne VDD Erhöhung usw.

Hab mittlerweile auch das oben genannte Mobo drinnen und bin sehr sehr seeeeeeeeeeehr zufrieden

Das mit dem Serial ATA auf IDE Adapter is richtig ! Der is ned dabei

Nur 1 Stück Serial ATA Kabel und die normalen IDE Kabel usw. natürlich

onboard Lan / Firewire / Serial ATA (2 Anschlüsse)

Edit :

Vergessen : Ich hab selbst ne alte DV500 Pinnacle drinnen und läuft prima !!!!

Auch mit der Studio Deluxe von Pinnacle wars erste Sahne !


x3 schrieb am 26.05.2003 um 22:07

ok danke also kann ich das ABIT MB drin lassen
thx for help


RaZor_XXX schrieb am 26.05.2003 um 22:09

Würde ich durchaus so sagen jo :)

Wie gesagt hatte anfangs schon Freude am Asus nur die war dann nach Ausfällen und sonstigen Problemen schnell vorbei (FSB mit VDD Erhöhung) usw.

Abit bis jetzt 0 Probleme und rock stable


Weinzo schrieb am 27.05.2003 um 00:22

hatte ein abit nf7 rev. 1.0x -lief eine stunde ;9
a7n8x: lief lange bracv, ging aber ned wirlich hoch 190fsb ca, und hatte sound "knacksen"
momentan hab is abit nf7 rev 2.0, geht bei mir stabil bis ca 205, keine soundprobs ;)


quattro schrieb am 27.05.2003 um 00:35

nimms Abit
das ist mittlerweile auch nur mehr in der aktuellen revision 2.0 erhältlich, hat also auch den nForce2 Ultra400 SPP drauf und ist einfach besser als das Asus...


nfin1te schrieb am 27.05.2003 um 07:23

:rolleyes:
nehmen weils besser is is imho kein grund, ich denke das asus ich mit der neuen northbridge doch sher ok, vorallem in der deluxe version (2x lan onboard :eek:)


TheHackman schrieb am 27.05.2003 um 13:05

also afaik hat das NF7-S einen sata->ata adapter dabei :confused: :o


nfin1te schrieb am 27.05.2003 um 16:23

Zitat von TheHackman
also afaik hat das NF7-S einen sata->ata adapter dabei :confused: :o

stimmt


Symon schrieb am 27.05.2003 um 16:48

sorry falls ichs jez ueberlesen hab, aber was is bitte der unterschied zwischen NF7-S und NF7-SL ? :confused:
auf da abit homepage gibts des nf7-sl net :x




overclockers.at v4.thecommunity
© all rights reserved by overclockers.at 2000-2025