Abit KT7/KT7 raid & 3x 128MB & ATS 300 !!!

Seite 1 von 1 - Forum: Mainboards auf overclockers.at

URL: https://www.overclockers.at/mainboards/abit_kt7_kt7_raid_3x_128mb_ats_300_6543/page_1 - zur Vollversion wechseln!


GHG schrieb am 07.12.2000 um 10:41

Hi

Betreibt jemand so eine combo ?
Würde gerne meine Dimm's kurz zum Test bei Euch ausprobieren, bevor ich mir das
board kaufe, und nachher packts alle 3 Dimm's
nicht auf hostckl + 33.
Dauert 10min inkl. Sandra mem bench checken, wäre mir ATS 300,-- wert, Wochenende/Wien wäre günstig.
Bei Interesse -> mail an gg1@gmx.net

ciao

Gerhard


jb schrieb am 07.12.2000 um 10:46

Warum sollte das Board die Kobination nicht schaffen???

Ich hab bei mir 2*128 PC133. 3x dürfte auch kein Problem sein.

Außerdem kann man im Bios eh irgendwas einstellen, wenns nicht gut geht, da gibts ne Spezielle Delay Einstellung für das soweit ich weiß.

------------------
mfg JB <IMG SRC="http://smilecwm.tripod.com/net4/0000007.gif" border=0>


GHG schrieb am 07.12.2000 um 11:30

es gibt immer wieder troubles, wenn alle
DIMM slots belegt sind, stichwort double sided, single sided module, beim mixen von
128 & 256, alle module auf 133 oder höher.
also, ausprobieren ist angesagt, glauben
heißt nix wissen.

ciao

Gerhard


Simml schrieb am 07.12.2000 um 14:31

i würd wenn as k7t pro 2a kaufen, ist super laut anandtech.

mfg simml


jb schrieb am 08.12.2000 um 00:25

Hast auch recht. Hast leicht lauter unterschiedliche Bausteine?

------------------
mfg JB <IMG SRC="http://smilecwm.tripod.com/net4/0000007.gif" border=0>


GHG schrieb am 08.12.2000 um 00:45

nein, hab eh gleiche 128er, aber die sind
pc100-cas2/ pc133-cas3 lt. spd eprom.
jetzt laufens am Abit BF6 mit 223
auf manual settings.
aber, am kt7 kann ich entweder 2 oder 3 einstellen ( die dreierkombinationen 222,223
oder 333 etc. gibts dort nicht mehr ).
jetzt will ich einfach sehen, ob alle 3 dimms
mit hstclk+33 auf cas2 laufen bevor ich
das board kauf. wenn nicht, dann kauf ich ein
MSI KT7 pro ( stabiler ) und fahre auf cas3 mit spd, weil dort kann man 4 way interleave nicht explicit einstellen wie am Abit,es geht
nur bei ram timings auf auto > sprich spd.

ciao

G.


Hermander schrieb am 08.12.2000 um 14:03

stabiler als des abit?!?!
naja,... ich glaub das abit, msi und des epox spielen in der selben klasse...

mfg, @Hermander!


doomix schrieb am 08.12.2000 um 14:13

wenn es nur ums 4-way interleave geht, das kannt du auch mittels wcpredit einstellen. ansonsten wuerde ich auhc ds msi nehmen.


Mr. Zet schrieb am 08.12.2000 um 17:19

kauf da leiber des Asus A7V, da kannst alle drei werte manuell einstellen...

Asus <FONT COLOR="red">RuLeZ</FONT c>!!!



------------------
The one and only
Mr. Zet


spunz schrieb am 09.12.2000 um 22:03

epox 8kta2. sehr stabil, autodetect für ram funkt supi, udma 100 ohne promise, 6xpci, 1xisa,...

im aktuellen wcm test anschauen.


SkyBeat schrieb am 10.12.2000 um 18:00

Gruss

Vor dem selben prob steh ich im Moment..

Hatte erst das ASUS A7V....damit lief aber meine GTS64+ISDN+ATA100Contoller nicht.

Jetzt hab ich das ABIT KT7 ohne raid und 133Mhz mit 3 Riegeln funzen NICHT...2x 128Mb gehn...bei 3 nix...bootet nichtmal das win..auchnich mit Cas3 oder ohne 4way-inter....

Ich habe 3x128MB PC133 von Apacer mit Infinion chips...alle aus einer serie.

Ich würd an deiner stelle das MSI oder das Epox nehmen.



------------------
by SkyBeat *Captain*
Rettet den Wald...eßt mehr Biber!




overclockers.at v4.thecommunity
© all rights reserved by overclockers.at 2000-2025