Abit KA7-100 Problem

Seite 1 von 1 - Forum: Mainboards auf overclockers.at

URL: https://www.overclockers.at/mainboards/abit_ka7-100_problem_6396/page_1 - zur Vollversion wechseln!


DaVe schrieb am 19.08.2000 um 18:28

Ich hab seit gestern ein ABit KA7-100, aber jetzt kann ich meinen Athlon 500 (Core 600) nicht mehr übertakten (Bildschirm bleibt schwarz) , wenn ich alle PCI Karten im Mobo stecken hab.
Wenn ich irgendeine Karte wieder rausnehme funzt wieder alles prächtig.
Bei meinem alten Mobo (Biostar M7MKA) hat alles prächtig gefunzt.

Mein System:
1 IBM Platte mit 13 GB (7200 Upm)
1 IBM Platte mit 15 GB (7200 Upm , hab ich beim alten Mobo noch nicht gehabt)
Athlon 500 (600 Core)
128 MB Ram
TNT2 Ultra
Soundkarte
TV-Karte
CD-Laufwerk
CD-Brenner
235 Watt Netzteil


Michi schrieb am 19.08.2000 um 18:41

Wird das netzteil ein wenig zu schwach sein! http://www.overclockers.at/ubb/biggrin.gif http://www.overclockers.at/ubb/biggrin.gif http://www.overclockers.at/ubb/biggrin.gif

.. da ist ganz sicher das Netzteil zu schwach *ggg*

http://www.overclockers.at/ubb/smilies/cwm30.gif http://www.overclockers.at/ubb/smilies/cwm16.gif

------------------
gruss michi http://smilecwm.tripod.com/icw/030.gif

Wenn einer sich vor dem Smile fürchtet .. nicht hinguggn :D


Hellraiser schrieb am 19.08.2000 um 21:41

hmmm, kann sein dass das netzteil probleme macht. vielleicht hast du auch irgendetwas beim bauen falsch gemacht oder vergessen. schrauben bilden ganz schoene kleine kontakte und verursachen so einiges....schau mal ob alles "sauber" ist.....aber, ich weiss nicht so recht ob das netzteil schuld ist. wenn alles vorher auch gepasst hat mit dem alten brettl - mobo - und nur die groessere platte dazu gekommen ist, probier mal deine kiste ohne der platte in betrieb zu nehmen. dann weisst du ob es das netzteil ist oder nicht.


DaVe schrieb am 20.08.2000 um 09:17

Ich hab schon alle Platten abgesteckt und alles kontrolliert http://www.overclockers.at/ubb/smilies/cwm36.gif , aber sobald ich die OC-Card draufstecke (passiv) geht nichts mehr , außer ich nehm eine PCI Card raus. Ich hab auch schon probiert die OC-Card mit der Normaleinstellung von 500 Mhz draufzustecken ,funzt aber trotzdem nicht. http://www.overclockers.at/ubb/smilies/cwm10.gif


destructor schrieb am 20.08.2000 um 10:56

Das Problem mit dem GFD kenn ich. Könnte die VCore zu niedrig sein. Aber die Geschichte mit den PCI-Karten hab ich in dieser Form noch nicht gehört. Hast Du eine Soundblaster Live! value? Die hat schon die eigenartigsten Fehler produziert.


Tex schrieb am 20.08.2000 um 13:24

Ich denke du solltest auf jeden Fall ein 300 Watt Netzteil verwenden. Dann sollte es meiner Meinung nach funktionieren.

CU Tex


cos schrieb am 20.08.2000 um 14:13

ich weiss nicht wie's mit einem Abit KA7-100 und einem passiv GFD aussieht, aber ein aktives sollte ohne probleme funzen.. http://www.overclockers.at/ubb/smilies/cwm29.gif


destructor schrieb am 20.08.2000 um 14:26

Ein aktives GFD ist das einzig Wahre. Mein passives hat erst ab 1,85V funktioniert.


DaVe schrieb am 20.08.2000 um 17:18

Habs geschaft. http://www.overclockers.at/ubb/smile.gif
Aber http://www.overclockers.at/ubb/frown.gif nur mit 1,75 Volt. (sogar wenn ich das GFD auf 500 Mhz stelle)
Jetzt wird er aber bei 715 Mhz (6,5*110) und dieser Hitze die wir jetzt haben sau heiß ( 48 °C)
Bei meinem alten Mobo hat wie gesagt 1,6 Volt für 750 Mhz gereicht.
Was soll ich jetzt am besten kaufen ein aktives GFD oder ein neues Netzteil? http://www.overclockers.at/ubb/confused.gif


doomix schrieb am 20.08.2000 um 19:04

da es ja offenbar an der gfd liegt kauf dir ne aktive


DaVe schrieb am 21.08.2000 um 00:18

Nein die Soundblaster hab ich nicht, aber an der Soundkarte liegts sicher nicht.
Ich hab auch schon höhere V-Core einstellungen pobiert.
Noch was: Beim Biostar hat 1,6V zum übertakten gerreicht , um beim Abit überhaupt das GFD zu benutzten (auch wenn ich eine PCI-Card rausnehm) muß ich 1,7V einstellen.
Woran könnte das liegen? Braucht das Mobo mehr Strom ? Mein Netzteil hat auf der 3V Leitung 14A.
Wär vielleicht eine aktive OC-Card besser?




overclockers.at v4.thecommunity
© all rights reserved by overclockers.at 2000-2025