Abit KA7-100 Bringts dieses RAID?

Seite 1 von 1 - Forum: Mainboards auf overclockers.at

URL: https://www.overclockers.at/mainboards/abit_ka7-100_bringts_dieses_raid_10567/page_1 - zur Vollversion wechseln!


Housi schrieb am 15.07.2001 um 19:00

Hi!
Auf meinem Mobo ist eben ein ATA100 RAID COntroller.
Derzeit habe ich eine 45GB IBM 7200 2MB drinnen. Jetzt überlege ich mir, ob ich eben noch eine 2te um 2600.- kaufe und dann RAID fahre. (i glaub RAID 0 is des, oder? also "halbierte" Zugriffszeit.)

Zahlt sich das wirklich aus?
mehr GB brauch ich auf jeden fall.
Performancemäßig tut sich das was? (Win2k und Win98, Office+Games, Allround)

Gibts Fehler, Probleme oder sonst irgenwas negatives bei diesem Raid?


danke


Tex schrieb am 15.07.2001 um 19:02

wenn du sowieso mehr platz brauchst würd ich schon diese platte nehmen. die performence ist doch ein wenig höher (wenn auch nicht um welten). nur wegen der performence eine 2. platte zu kaufen würde sich sicher nicht auszahlen. :D


Xan schrieb am 15.07.2001 um 19:07

halbierte zugriffszeit hast du bei raid0 nicht.. eher eine höhere zugriffszeit, dafür fst den doppelten datendurchsatz...

die 45gb ibm is eine aus der gxp75 serie.. die einen fehler haben.. also kann die platte ziemlich plötzlich eingehn.. raid 0 mit denen is scho ziemlich riskant.. wenn eine eingeht sind alle daten weg.. weil bei radi0 die daten aufgeteilt werden..

auszahlen tut sichs auf jedne fall.. vorallem wenn man den onboard raidkontroller schon drauf hat


Housi schrieb am 15.07.2001 um 19:12

shit

naja, dann werd ich mir wohl eine aus der neuen IBM Serie kaufen.
Performancemäßig hat sich da eh nix getan oder?
wahrscheinlich nur überarbeitet. (IBM war ja echt schnell da mit der 75GXP)


Xan schrieb am 15.07.2001 um 19:19

die gxp60 sind eh der nachfolger.. also sollten theoretisch schneller sein.. sinds auch praktisch soweit ich weis..


Simml schrieb am 15.07.2001 um 19:20

normalerweise sollten es 2 genau die selbe platten sein, aber wird auch mit einer aus der neuen serie gehen. die wird dann aber ausgebremst durch die alte platte.
der raid0 hat immer die doppelte kapazität der kleinste platte im raid. wennst allso ein 40gb platte hasst und eine 30gb platte, dann hasst du im raid0 2x30gb ... die 10gb der 40gb platte bleiben ungenützt.



mfg simml


Xan schrieb am 15.07.2001 um 19:23

platten mischen beim raid bringts nicht..

wenn du die alte weiter verwenden willst, is besser du machst kein raid.. da geht performance mässig viel verloren wenns unterschiedliche typen sind


Housi schrieb am 15.07.2001 um 21:10

jup, dat weiß ich, danke


radio schrieb am 15.07.2001 um 21:41

naja wennst scho radi hast und a hd noch bruachst dann machs...
mein das bringt sich beim meisten fast nix.... bei manchen sachen aber verdammt viel(kopieren) und es gibt auchs achen diest ohne das net packst(filbearbeitung)
cya


Housi schrieb am 16.07.2001 um 09:25

sind alle 75GXP so "anfällig"?
oder nur speziell die 46GB, denn die bekommt man ja kaum mehr im vergleich zur 30GB oder 75GB


JC schrieb am 16.07.2001 um 09:33

nur zur anregung...

du könntest auch zwei neue, kleinere kaufen und die alte als backup oder mp3-platte verwenden...

und nein, nicht alle platten sind anfällig... nur ist die anzahl der defekten platten in dieser serie bei weitem größer als in anderen...

BTW, langsam artet's zu einem S&M-Topic aus...


Housi schrieb am 16.07.2001 um 10:14

Hat schon jemand einen Test von dieser Platte gesehen?DiamondMax® 80 Ultra DMA 100


NetCrow schrieb am 16.07.2001 um 10:19

Ich würd ma an deiner Stelle auf keine 75GXP mehr kaufen.

Hab auch eine IBM 45GB und die war vor 3 Monaten hin :( - bin ja mal gespannt wie lang die ausgetauschte hält (verwende sie jetzt nur mehr für MP3.

Für´s Raid kauf da am besten gleich zwei neue HDD.

Meine Raidplatten sind jetzt 2 WD Caviar WD800BB 80GB - schnell und leise -> kann ich dir nur empfehlen


Simml schrieb am 16.07.2001 um 21:09

@hausi
nur die 45er sind anfällig, die sind nach der reihe eingegangen
die maxtors sind ned schlecht, würd aber zu einer 60gxp von ibm greifen



mfg simml




overclockers.at v4.thecommunity
© all rights reserved by overclockers.at 2000-2025