A7V@133Mhz fsb - Seite 3

Seite 3 von 3 - Forum: Mainboards auf overclockers.at

URL: https://www.overclockers.at/mainboards/a7v133mhz_fsb_6669/page_3 - zur Vollversion wechseln!


dime schrieb am 17.02.2001 um 10:31

Hi!

EKZ Mauthausen/Donaupark

DATECH Computer

Ciao

Dime


MetalBlade schrieb am 18.02.2001 um 23:17

hehe, was hab ich gesagt, es geht doch :) sollt ich die nb aktiv kühlen wenn ich sie auf 133 laufen hab oder sollte der passiv kühler reichen solangs stabil läuft?

[mb, out]


dime schrieb am 19.02.2001 um 13:07

Ich bin anscheinend zu blöd um ein bild zu posten.

Hab schnell eine hp gebastelt:
www.members.aon.at/amdtuning

voerst nur ein screenshot - alles andere folgt !


bye

Dime

[ 19 February 2001: Message edited by: dime2 ]

[ 19 February 2001: Message edited by: dime2 ]


dime schrieb am 19.02.2001 um 15:51

Ich füge noch weitere screenshots dazu ..

3dmark2000, bilder vom gehäuse, etc. ...
bye

dime


galac schrieb am 19.02.2001 um 16:05

schon irgendwie sehr sehr eigenartig. erst laufen die teile gerade mal bis 110 und dann locker mit 133. ich glaub auch eher, daß es ein falsch gelabeltes a7v133 ist.
@dime
geht der fsb noch höher als 133 ?


dime schrieb am 19.02.2001 um 16:42

Hi !

es ist sehr witzig was mit meinem rechner los ist.
wenn ich das ganze jumperless im bios machen will geht es nicht. wenn ich aber per dip-switches alles einstelle dann gehts. leider hab ich keine fsb dip-switches einstellungen für mehr als 133 fsb.

bei 133 ist also schluss. btw mit einem fob32 hab ich 42C cpu temp!!

photo folgen ...

bye

dime


cos schrieb am 20.02.2001 um 03:49

"FOP" ned "FOB" ;)

zuerst mal respekt dass du dich sosehr in's zeug legst, vielleicht wirds Geheimnis noch gelüftet.

Hier noch einen Tip wie du ev, noch höher mit dem FSB kommst (Vielleicht kennst das eh schon):

Besorg dir CPUFSB .
Damit kannst du den FSB unter Windows im laufenden Betrieb ändern.

Bei der PLL-Auswahl folgendses auswählen:

-ICS 94210/215

PC-Probe (ev auch andere Hardware Monitoring Tools) sollte beim starten und verwenden von CPUFSB nicht geladen sein, sonst kann es Fehlermeldungen seitens CPUFSB hageln :D .


galac schrieb am 20.02.2001 um 13:38

... und nimm den speeeeeed aus den rams ;)


Hermander schrieb am 20.02.2001 um 15:33

was für einen chipsatz erkennt das wcpuid 3.0 denn...?!


dime schrieb am 20.02.2001 um 16:15

Hi !

Der FSB geht softwaremässig bis 140mhz aber es gibt dabei ein anderes problem.

denn die rams werden zum problem. Wo kauft ihr eure rams zum oc? muskhin pc150 oder vergleichbares .

3dmark2000 läuft problemlos durch - auch hotcpu - aber wenn ich eine DVD starte dann geht nichts mehr - dem apg bus ist es wohl schon zuviel.

bye

dime


KungFuChicken schrieb am 20.02.2001 um 16:23

Mushkin hat der Volker recht günstig (www.ev-web.at)


Hermander schrieb am 20.02.2001 um 16:29

beim alber gibts as auch noch... www.alber-edv.at


pedaz schrieb am 21.02.2001 um 15:14

und in Wien bei ZEC-TEC 0699/19254147




overclockers.at v4.thecommunity
© all rights reserved by overclockers.at 2000-2025