A7N8X-E Deluxe und Kaltstartprobleme

Seite 1 von 1 - Forum: Mainboards auf overclockers.at

URL: https://www.overclockers.at/mainboards/a7n8x-e_deluxe_und_kaltstartprobleme_128164/page_1 - zur Vollversion wechseln!


Mirror schrieb am 27.10.2004 um 09:26

hab momentan probleme mit dem besagtem motherboard.
stell ich auf 12.5x200 (2500mhz) macht das booten keine probleme nur sobald ich mitn fsb raufgeh auf sagma 203x12 kann ich den pc nimma neu starten,sondern muß nachn booten immer ins bios da die kiste mir mit 100fsb startet.egal ob i die rams mit schärfste settings anfahre oder mit lahmen einstellungen..obwohl die cpu dann nedmal auf 250mhz rennt.
liegt das am motherboard oder eher an den rams?


AGENT 1 schrieb am 27.10.2004 um 18:03

ich hätte eher die cpu als verusacher geschätzt
läuft die cpu prime95 stabil ?


grisu666 schrieb am 04.11.2004 um 06:57

mit dem board is sowieso nicht leicht clocken. auch deswegen, weils ziemlich starke Schawnkungen in der Spannungsversorgung hat. wie siehts aus, wenn du den multi runterdrehst, hast dann ebenfalls diese troubles? Hast am board die nette Diag.-Stimme aktiviert? Da siehst dann auch gleich, woran du bist.
Greetz


Bottlebua schrieb am 04.11.2004 um 07:29

ich hab auch so ein drecks board erwischt, das nedmal an 205er FSB stable aushält, mit nem xp3000+


Mirror schrieb am 04.11.2004 um 20:22

Zitat von grisu666
mit dem board is sowieso nicht leicht clocken. auch deswegen, weils ziemlich starke Schawnkungen in der Spannungsversorgung hat. wie siehts aus, wenn du den multi runterdrehst, hast dann ebenfalls diese troubles? Hast am board die nette Diag.-Stimme aktiviert? Da siehst dann auch gleich, woran du bist.
Greetz
ALSO...da muß ich dir wiedersprechn..obwohl es mit so gsehn jedn NT die schwankungen aufs extreme geht,kann i genauso oc`n wie mitn epox was stabilere spannungen ghabt hat.

je nach bios gehn diverse multis ned.
und was FSB angeht,ist der multi und d timings sowieso egal..wie gesagt,ab c.a 220 od so bekomm ich die probleme,sei es reboots,kaltstartprobleme usw.

werd das ganze mal mit nur einen speicher versuchen,der auf ddr400 auf cl2 spezifiziert ist.


grisu666 schrieb am 05.11.2004 um 07:27

also ich merks, wie instabil das board ist, wennst die cpu ein paar Stresstests á la Super-Pi oder Prime unterziehst, einmal komme ich fehlerfrei durch, das nächste Mal aber wieder nicht, geht imho mit den Spannungsschwankungen einher. Natürlich könnte ich die vcore raufdrehen, damit ich mit Schwankungen die Mindestspannung noch halte, aber wozu, außer diesen diesen Testproggis funkt ja alles perfekt.
Aber wenn du bis auf 220 kommst, dann geht dein board ja eh super. bei mir wirds ab ca. 206 instabil.
Greetz


Mirror schrieb am 09.11.2004 um 00:02

naja..i weiß nur das a haufn ram`s auf dem brett(besser gsagt auf jedem nf2-brettl) ned so laufen wie sie sollten.
hab nen riegel der lief aufn kt333 brettl besser als aufn nf2 brettl.
war irgendein 333 speicher auf cl2-2-5-2,1T speziefiert.aufn kt333 brett ging der speicher ohne mukken auf 210fsb mit cl2-2-5-3,was aufn A7N8X-E Deluxe ned zum zammbringen war..da war das maximum mit cl2-2-5-3,1T bei 172fsb sense.die 210fsb sind nur mit cl2.5-3-6-3,1T aufn nforce2 glaufn..
laut asus-info-page hab i mit meine speicher eh de ur maßn..
beide sind kompatibel&dualfähig (laut der seite),wobeider eine aber ein cl3 speicher ist,der aufn nf2-brettl besser geht als der teurere twin-mos der auf cl2 2 5 2 spezifiert ist. trotzdem is dualbetrieb mit cl2 3 5 3 1T bis 205fsb möglich.

bin grad am rumversuchen mit dem nforce utility..versteh das eh ned ganz..mit dem tool kann i zwar mehr vcore gebn,aber vmem ned..
und komischerweise komm ich mit dem tool mit lukü auf fast 2600mhz was per bios ned möglich ist,obwohl die selben einstellungen da sind :confused:
auch fällt mir auf das ich z.B bei 2500mhz nur 1.75Vcore brauch mit dem tool..anstelle von 1.825Vcore,wobei die kiste aber primestable ist.geh i auf 1.85Vcore bei 2500mhz bekomm i rechenfehler.bei 2600mhz und 1.85Vcore rennt das ganze widerum wie a glöckerl..
gibt es noch andre nforce tools zum einstelln diverser sachen fürs Asus-brett? oder eine "offene"version was direkt von nvidia kommt und ned von asus? i brauch unbedingt mehr Vcore bzw die möglichkeit den multi in win. zu verstelln und mehr spannung für speicher brauch..


Mirror schrieb am 09.11.2004 um 00:11

Zitat von Bottlebua
ich hab auch so ein drecks board erwischt, das nedmal an 205er FSB stable aushält, mit nem xp3000+

hast du das A7N8X-E DELUXE mit Ultra-chipsatz und MCP-T chip?
das is das was i hab...kann es sein das ich höher komme weil mein zalmann speicher und NB mitkühlt bzw a schöner kalter durchzug im geh.ist?

Schwankungen hab i auf extremste..hatte nen eignen thread dazu..Vcore von 1.79 bis 1.89V bei eingestellten 1.825V im bios. sowie 4.73-4.90V auf d 5V schiene. uhnd i hab ALLE netzteile durchversucht die mei Firma hat.
vo TSP angfangen,auf CWT weiter,mein altes Leadman(hatte d *******sten werte,allerdings ebenfalls extrem niedrige werte..nur is mir das zu laut),weiter zu Enermax,wo i nedmal auf 2400mhz kam bis hin zu nonames,Linkworld u wwi.
alle hatten min. 400watt. und ALLE extreme schwankungen..wobei das billigste(linkworld)mit 500W, 120mm lüfter(das leiseste nt in meinem test) bessere ergebnisse ablieferte als das ums 6fach teurere enermax mit 450W.
bin aufs CWT umgstiegn,da es die höchsten soll werte lieferte,um die extremen schwankungen vo de billigsdorferbauteile am brettl auszugleichen.


HeuJi schrieb am 09.11.2004 um 00:30

Hatte genau dasselbe Problem bei 203Mhz Kaltstartprobs mit dem E-Deluxe aber irgendwann ist das Prob einfach so ganz verschwunden und hab jetzt stolze 235Mhz FSB stabil! :D

Oder hat das Modbios die ganzen Probs gelöst?
http://www.overclockers.at/showthre...threadid=127126
Kann mich nicht mehr erinnern...
Aber es schaltet den L12 Mod frei ohne dass man am Proz herummalen muss und bei mir ist CPU-Interface auf 'agressive' eingestellt.

Ich weiss ned das Mobo verhält sich schon eigenartig.


Medice schrieb am 09.11.2004 um 10:04

jo eigenartig isses auf jedenfall...
bei meinem unclocked-system warnt es mich unregelmäßig beim Start mit der netten selftest-stimme, dass CPU wegen overclocking failed...
paar sekunden is der test aber geglückt und ich bekomm mein OS ;)


grisu666 schrieb am 09.11.2004 um 10:14

@Medice: genau so ists bei mir auch. Diese Stimme geht mir schon ziemlich auf den A....obwohl ich habe ganz leicht übertaktet, atm 200*12,5. ;)
Greetz


HeuJi schrieb am 10.11.2004 um 00:31

Hängt das vielleicht mit dem NT zusammen?


grisu666 schrieb am 10.11.2004 um 06:32

Zitat von HeuJi
Hängt das vielleicht mit dem NT zusammen?
möglich ist natürlich alles, aber Mirror hat ja bereits erwähnt, daß er einie NTs getestet hat, und diese Troubles überall hatte, ist also fraglich, oder sind alle NTs derartig schlecht?
Greetz Grisu


Mirror schrieb am 14.11.2004 um 13:23

Zitat von grisu666
möglich ist natürlich alles, aber Mirror hat ja bereits erwähnt, daß er einie NTs getestet hat, und diese Troubles überall hatte, ist also fraglich, oder sind alle NTs derartig schlecht?
Greetz Grisu
nope..das liegt imho an ASUS
mitn altn EPOX hab i mit allen außer enermax spannungen vom feinsten.
unter last maximale schwankungen von 0.05V-0.1V je nach leitung.
Ich gebe dem Brett d schuld..bzw den Spannungswandler.Beim Epox warn ja glaub i sogar auf da rückseitn mosfets od so.. ka kenn mi mit de teile nimma so aus :/




overclockers.at v4.thecommunity
© all rights reserved by overclockers.at 2000-2025