URL: https://www.overclockers.at/mainboards/a7m266_8203/page_1 - zur Vollversion wechseln!
Hallo, ich habe zwar die Frage schon einmal gepostet, aber keine vernüftige Antwort bekommen. Ich habe ein A7M266 Motherboard
mit einem 1200/266 TB und würde gerne übertakten, aber das Motherboard mit dem A761 AMD-Chipsatz hat nur Dipswitches für den Bustakt (100 - 133 Mhz) und keinen für den Multiplikator. Es ist zwar auf einer Internetseite (http://www.athlonoc.com/voltagemod1.htm)beschrieben wie man die Dipswitches für den Multiplikator nachträglich einbaut, aber das will ich mir ersparen, da ich nicht so gut im Umgang mit Lötkolben bin.
Mein System:
Miditower (350Watt Netzteil)
ASUS A7M266 Mainboard
AMD Athlon 1200 (AXIA) @ 1200MHz (FSB 266)
VCore 1,84V Jumperfree Mode
I/OCore 3,312V Jumperfree Mode
Temps: 28°MB, 35° Prozzi !!!
Noiscontrol Silverado
CU-Spacer
Arctic Silver II Wärmeleitpaste
256MB DDR RAM
ASUS V7700 GeForce2 GTS (Deton. 6.50)
IBM 30GB HD ATA100
DVD Toshiba 1502
Plextor 1210 IDE
Sound onboard
Realtec 10/100Mbit Netzwerkkarte
tja dann bleibt dir nur noch per FSB (BIOS) oder Multi verstellen auf der CPU direkt.
wegen den Brücken trennen/schliessen siehe hier: http://ocinside.de/html/workshop/so...esistors_d.html
hi, stimmt eigendlich so wie es da steht!
1.) Löten (ist nicht so schwer)
2.) am poz kannst du kontakte machen, aber ist hald nicht so leiwand!
naja ich hatte das prop auch mit den board, nur das ich es nicht löten durfte!
naja, viel spass mit den board!
was stimmt das mann kann bei einem ddr board ohne löten den multi net verstellen oder is des nur beim A7m266 so
hmmm, kann ich dir jetzt nicht ganzgenau sagen, aber bei diesen board weiß ich es, ich hatte mich schon vor 5 monaten damit gespielt!
naja, ich glaube das es am gescheitersten ist wenn du das board umlötest!
mfg
neo
hmm also des find ich schon entäuschend
zum einen ist ddr ja ned grad billig und dann noch dass mit dem multi
i hoff aber das des mitn multi nur beim asus brettl der fall ist
Zitat von SNIPERhmm also des find ich schon entäuschend![]()
zum einen ist ddr ja ned grad billig und dann noch dass mit dem multi![]()
i hoff aber das des mitn multi nur beim asus brettl der fall ist
das kann ich dir nicht sagen da ich leider noch kein anderes DDR bord zum testen hatte!
naja aber das ist halb so wild!
ps.: nur eine frage, warum hast du dir ein ddr board gekauft????
@hubmann du hast schon recht blos a marken ddr ram is doch um einiges teurer als marken sdram
Muss dir glaub leider wieder widersprechen
Bei Crucial kannst die RAMS saubillig bestellen, aus UK und viel zahlst da ned dazu, inkl. Versand und so zahlt man um 1700.- glaub ich mich noch zu erinnern
Hubman
sind 35 Grad CPU Temp nicht ein bisschen unrealistisch mit dem Silverrado?
er meint bestimmt idle temp und net vollaßt
wah... schalt mal seti an und sag dann die temperatur nach einer halben stunde!
du koenntest auch einen zwischen sockel nehmen dann koenntet den multi einstelln leider kostet der fast a blaun
was meinst mit einem zwischen dem sockel ?
wo gibts denn sowas ?
Temp nach einer halben stunde seti 43° lt asus probe (vers.2.12.06)
overclockers.at v4.thecommunity
© all rights reserved by overclockers.at 2000-2025