8RDA+ und TBred bei 2,2 Vcore ? - Seite 3

Seite 3 von 6 - Forum: Mainboards auf overclockers.at

URL: https://www.overclockers.at/mainboards/8rda_und_tbred_bei_22_vcore_62063/page_3 - zur Vollversion wechseln!


gusti schrieb am 10.01.2003 um 14:37

bei mir sans ned so hoch. eher so 12,5


schrieb am 11.01.2003 um 02:00

hab was recht interessantes gefunden...

das ist ein auszug aus dem datasheet des bausteines welcher für die vcore zuständig ist und zwar... IRU3055

http://membres.lycos.fr/cpulloverclock79/datasheet.JPG

1,85x1,15=2.1275 und ab dieser vcore gibt es dann probs unter load... :(

das suckt ärger...zumindestens trifft dies bei recht hohem clock zu :(


Merenfreak schrieb am 12.01.2003 um 13:48

Hast ne idee, wie man das umgehen kann ?
Also dem chip was anderes vorgaukeln ?


schrieb am 12.01.2003 um 14:32

nein ka hab aber auch schon wieder was anderes gehört...vielleciht würde man durch einen vcore mod dem chip was anderes vorgaukeln...


Merenfreak schrieb am 14.01.2003 um 07:47

genau das war auch meine Idee...


schrieb am 14.01.2003 um 16:20

ich werd dann vielloeicht mal den vcore mod machen sollte oder ist der selbe baustein wie beim 8k9a und beim 8k5a2 ;) sprich auch fast der selbe mod... :D


DJ_FedAss schrieb am 14.01.2003 um 17:51

Du meinst wohl Vdimm mod oder? Vcore is doch e genügend vorhanden oder etwa net??


schrieb am 14.01.2003 um 23:43

ich meine das was ich schreibe...es geht darum den baustein auszutricksen ;) durch einlöten den wiederstandes kann man den baustein vielleicht dazu bewegen das er stabiler rennt...weil er dann bei eingestellten 1,85Vcore z.b. 2,0 liefert...und von dem dann die +15% ist dann schon wieder mehr....
aber ich habe auch wieder gelesen das es nciht mit dem zu tun hat und das man die mosfet auf der rückseite auch kühlen sollte....am weekend wenn cih mehr zeit hab werde ich mal den vcore mod machen und die mosfet auch von hinen zu kühlen...


kollektor schrieb am 15.01.2003 um 00:25

@maxwell ich glaub des wird nix bringen, weil der chip trotzdem die selbe referenzspannung liefern muss, und daran haperts bei dem chip vermutlich. interessant wärs trotzdem, vielleicht funkts ja doch....:)

i´m 300w passivecooled netzteil owner :D, 2400er läuft zwar auf 2,2v - nebenerscheinung is aber bildschirmflackern (zumindest @2466mhz, andere speeds hab ich bei 2,2v ned ausprobiert), grund dafür wird aber das netzteil und nicht das 8rda sein...


Merenfreak schrieb am 15.01.2003 um 08:51

@maxwell

Hört sich gut an dein vorhaben. wäre für mich auch versuchenswert.
Halt mich mal auf dem laufendem.

cya


schrieb am 17.01.2003 um 09:26

jup mach ich vielleicht komme ich endlich dazu was an meinem PC zu modden... aber ich hohle mir heute ein neues 8rda+, mal schaun ob es besser geht...


gusti schrieb am 17.01.2003 um 11:05

also mit einem 8rda+ und einem t bred b habe ich keine probleme auf 2,2 vcore zu kommen.


schrieb am 17.01.2003 um 19:12

bei wlechem clock?


radeonspeedy97 schrieb am 26.01.2003 um 17:47

gibt's schon irgendwas neues wegen cpu-volt??? kann bei meinem nur 2,00v einstellen bei 2,05 piepts nur noch:confused:


gusti schrieb am 26.01.2003 um 21:22

bei 2400 mhz




overclockers.at v4.thecommunity
© all rights reserved by overclockers.at 2000-2025