URL: https://www.overclockers.at/mainboards/8rda_schafft_bei_synchronbetrieb_nur_185_fsb_70441/page_1 - zur Vollversion wechseln!
Nachdem mein erstes Brettl einen Fehler hatte, wollte ich nun mal das Neue testen. Leider bin ich bei 180 FSB Synchron mit meinen Samsung Rams ausgetriegen.
Jetzt hab extra diese Rams rausgeschmissen und mir Corsair 3200er Module gekauft, trotzdem komm ich nicht höher als 185 Synchron im Dual-Channel!
Komischerweise geht das Brettl locker auf FSB 200 wenn der Ram auf 80% geschalten ist. Und umgekehrt gehen die Rams locker auf FSB 210 wenn sie auf 120% geschalten sind, also der FSB weit unter 200 liegt. Nur sobald ich beides synchron betreiben will, ist bei 185 Schluß!
Will ja gar net 220 oder mehr, mir würde 200 FSB Synchron x 12 (2400 mhz) reichen!
Hilft dagegen nur der VDD-Mod? Oder ein anderes Mainboard?
Alle Tests bisher auf 200x10 gemacht. Also Standardtakt ...
Southbridge, Northbridge und Mosfets ausreichend gekühlt! Werden nichtmal lauwarm ...
Im neuesten Bios kann man ja sogar standardmäßig zwischen 100, 133, 166 und 200 FSB wählen. Den Rest darunter hab ich auf Standard gelassen (Timings 7-3-3 CL2,5) Rams trotzdem auf 2,66 und auf 2,77 versucht, hilft alles nichts ... Aber die FSB 185 schluckt er im Dual-Channel Synchronbetrieb mit 5-2-2 CL2! Läuft auch total stabil, und bei 186 startet die Kiste nichtmal mehr ...
Was kann daran Schuld sein? Asynchron kann ich einstellen was ich will, da schluckt das Brettl so gut wie alles, aber die Performance ist dann beschixxen!
da hilft der VDD-mod
Zitat von darkblueda hilft der VDD-mod
das kommt aufs stepping vom nforce an. manche gehen ohne mod auf 200, manche nur bis 180.
und der mod ist echt easy, hab sogar ich zusammengebracht, und das soll was heißen
200mhz ist ja auch der nächste standard für den barton
aber da werden wohl nicht alle boards mitspielen
Meinst?
Was müßte ich da denn machen?
Hab irgendwo mal eine Anleitung gesehen, aber das hat dann sooo kompliziert ausgesehen, daß ich's gleich wieder verworfen hab!
Da waren ja total viele Kabel und Querverbindungen ... und da is irgendwas davon gestanden bei einem Chip 2 Füße durchzutrennen usw, das mach ich bestimmt net!
Besser ich gebs Brettl zurück und nehm mir ein Anderes, oder?
Chaintech soll ja bis FSB 200 echt spitze sein ... mehr geht ja afaik leider durch's blöde Bios nicht.
beim mod brauchst nur 2 drähte löten, ganz einfach ein poti drann und fertig
http://www.vr-zone.com/guides/EPoX/8RDA+/
der vdd mod den du brauchst is ein stück weiter unten
nicht die rams auf SPD oder optimal oder sonst fürn kack.
Expert ist das einzige was funktioniert
4-3-3-Cl2 und es läuft auf 200mhz mit 2.6v bis 210 auf 2.9.v läuft das so bei mir. 200x12 .
vdd mod is wirklich nix besonderes
wennst keinen ausreichend kleinen lötkolben hast kannst auch einen leitkleber nehmen (ham die in dem artikel eh gemacht wies aussieht)
gehen tuts mit einem fixen widerstand, is aber eher schlecht weil man da leicht zu viel spannung rausbekommt
ich habs mit einem 2.5 kOhm Poti gemacht
wichtig is dabei dass das poti beim einschalten voll aufgedreht is (maximaler widerstand) - das erhöht die Vdd fast gar nicht
dann ins BIOS gehen und das poti runterdrehen bis ca. 1.75 oder 1.8V fürn anfang
edit: das mit expert einstellungen stimmt schon
is anscheinend der bug dass die SPD infos aus corsair ram nicht richtig ausgelesen werden noch immer nicht behoben
hab heute auch ein paar XMS3200LL matched pair 1024MB drinnengehabt
nach jedem cmos clear wollte er nicht starten
hab dann wieder die 3200 rausgeschmissen und die 3500er reingetan -> geht wieder
probiers mal mit SPD einstellungen, je nachdem für was die riegel spezifiziert sind, bei den LL 2-2-2-6 oder bei den C2 2-3-3-6 glaub ich
edit2: aber nachdem der RAM asynchron doch auf 400MHz rennt wird das wahrscheinlich nicht das problem sein
afaik gibt es von gb keine nf2 brettln leider. liegt wohl daran dass sie ati karten haben ...ZitatOriginal von Dimitri
Ich mein, sogar das Gigabyte Brettl (Nforce2) von einem Bekannten rennt auf
Zitat von quattrohab heute auch ein paar XMS3200LL matched pair 1024MB drinnengehabt
nach jedem cmos clear wollte er nicht starten
hab dann wieder die 3200 rausgeschmissen und die 3500er reingetan -> geht wieder
nein, der statistik nach gehen die 3200er eher mit dem nforce als die 3500er, vorrallem die corsair.
aber bei einigen machen die 3500er auch keine probleme
Zitat von darkbluenein, der statistik nach gehen die 3200er eher mit dem nforce als die 3500er, vorrallem die corsair.
der vdd mod hat bei mir den sprung von 180 auf 220 bewirgkt
super. was bringt dir n dummes 8rda+ wenns nicht ohne vdd-mod über 200mhz fsb geht. hast meine pm gelesen? @dimitri.
ich hab das chaintech gerade sexy @203mhz fsb laufen und teste grad mit prime. und das mit 2700er samsung @ n bsl verschärfte settings. kannst ja mal überlegen, vielleicht tauschst das 8rda+ um
:edit:
ich hatte das 8rda+ auch und mein 3. ging auch nur bis etwa 183. und da hat der nforce2 chip 1,6V bekommen! meine ersten 8rda+ gingen bis etwa 200, sind aber beide putt gangen beim apogee kriegt der chip nur 1,49V
machens wohl besser
overclockers.at v4.thecommunity
© all rights reserved by overclockers.at 2000-2025