220MHZ FSB on ABIT IT7 MAX2 V2.0

Seite 1 von 1 - Forum: Mainboards auf overclockers.at

URL: https://www.overclockers.at/mainboards/220mhz_fsb_on_abit_it7_max2_v2_0_61901/page_1 - zur Vollversion wechseln!


MorticiaN schrieb am 07.01.2003 um 18:21

theinquirer.net

:eek:


sub-zero schrieb am 07.01.2003 um 20:19

sehr nice ich will das board :D

aber das die highend abit brettel gut sind hab ich eh immer gwusst :)


Biber schrieb am 07.01.2003 um 20:27

geht das auch mit der schlechteren variante dem be-7
das hab ich nämlich bestellt........bis auf austattung und layout solltens ja ziemlich gleich sein........oder?


Pedro schrieb am 08.01.2003 um 08:54

guckguck! hallo!

is des a intel prozzi oder ähnlich passendes, über des ihr da sprechts?

moved to motherboards


era schrieb am 08.01.2003 um 09:51

das be-7 ist doch wie das bd-7 eine "billigproduktion" eines anderen herstellers...?!!!(Elitegroup?)


Cobase schrieb am 12.01.2003 um 23:20

Soviel zu Abit. :rolleyes:

http://www.overclockers.com/tips00245/

Verdammte MArketingpenner...


-velo- schrieb am 13.01.2003 um 12:42

zusammenfassung von cobase link

sie ham unlocked intel cpu gnommen deshalb ging er so hoch ...

weil ein p4 mit 3,06 ghz würde bei 200 mhz fsb über 5 ghz fahren da der cpu so einen hohen mulit hat :D

jedoch kann man ihn bei einen unlockten p4 auf 10 runter stellen(den multi) dann hätte man nur 2000 mhz also kein problem :)

daher das board ist nicht sonderlich gut da es mit jedem anderen auch funken würde (wenn man die richtige cpu hätte)

greez velo


era schrieb am 13.01.2003 um 14:07

wer sagt dass das bei jedem funkt?


Ner0 schrieb am 13.01.2003 um 14:33

Weil jeder Proz mit niedrigem Multi und den entsprechenden Ram hohen FSB mitmacht....


era schrieb am 13.01.2003 um 15:13

ja klar, aber net jedes board

bsp: einige bd7II wollten net >>155 FSB, lag wohl an den spannungswandlern oder sonstwas

@cobase
MArketingpenner^^ n scherz oder?
viele sites testen die boards mit unlocked cpus, um auf maximalen fsb zu testen


Cobase schrieb am 13.01.2003 um 17:24

Zitat von era
@cobase
MArketingpenner^^ n scherz oder?
viele sites testen die boards mit unlocked cpus, um auf maximalen fsb zu testen

Nur DIE schreiben das nicht dazu, die Testsites dagegen schon! Und so wie die das machen ist das imho Irreführung der Kunden. Der kleinste Desktop P4 (locked) mit 133MHz FSB ist der 2,26er mit einem Multi von 17. Um mit dem 220MHz FSB synchron zu erreichen, müßte der Prozi auf 3740MHz laufen!!! :bash:


nfin1te schrieb am 13.01.2003 um 18:21

abit is mir eigentlich schon seit der ecs sache und dem kd7 unsympathisch, das bestätigt mich eigentlich nur, trotz des ehrenhaften kx7 ;)


era schrieb am 14.01.2003 um 07:46

es geht doch um den fsb des boards und
nicht darum dass man jede cpu auf 220 fsb bringen kann...


XenThor schrieb am 14.01.2003 um 11:46

ja und welche cpu soll dann mit 220fsb betrieben werden können?

ich hab des board, kann aber ned höher als max fsb 170
sonst ist meine cpu nur mehr asche ;)

würd gerne auf 220 kommen, wenn ma wer die passende cpu dafür gibt..

mfg


><))))°> schrieb am 14.01.2003 um 17:53

mobile p4 wuerd doch passen, oder :D ?




overclockers.at v4.thecommunity
© all rights reserved by overclockers.at 2000-2025