URL: https://www.overclockers.at/linux/yum_yellow_dog_updater_fuer_red_hat_75489/page_1 - zur Vollversion wechseln!
Ich habe vorhin eine weitere interessante Möglichkeit entdeckt um ein Red Hat basierendes System zu Updaten.
Bei YUM (Yellow dog Updater, Modified) handelt es sich um einen modifizierten Yellow Dog Linux Updater. Das Programm überprüft ob es Updates für die jeweilige RH Version gibt und ladet sie ggf. herunter. Ebenfalls ist es möglich mit diesen Tool remote einen Server auf eine neue Version von Red Hat Linux zu updaten.
http://www.linux.duke.edu/projects/yum/
Updatebeispiel RH 8.0 auf 9 mittels YUM:
RH8.0 in /etc/yum.conf auf RH9 ändern
und yum upgrade. Fertig.Zitat[main]
cachedir=/var/cache/yum
debuglevel=2
logfile=/var/log/yum.log
pkgpolicy=newest
[os]
name=Red Hat Linux 9 os
baseurl=http://ayo.freshrpms.net/redhat/9/i386/os
[updates]
name=Red Hat Linux 9 updates
baseurl=http://ayo.freshrpms.net/redhat/9/i386/updates
[freshrpms]
name=Red Hat Linux 9 freshrpms
baseurl=http://ayo.freshrpms.net/redhat/9/i386/freshrpms
wow, nice - thanks, mal anschaun
Ich habe es jetzt auf meiner RH9 Workstation installiert. Wirklich sehr empfehlenswert, vorallem da FreshRPMs ihr Archiv auch im yum Format anbietet. Am besten die oben gepostete yum.conf verwenden.
Beispiele (mit FreshRPM):
yum update
Aktualisiert alle installierten Pakete
yum install mplayer
Installiert MPlayer
yum install ogle
Installiert Ogle
yum install alsa-kernel
Installiert ALSA
yum install frozen-bubble
Nettes Spiel für zwischendurch
yum list paketname
Sucht nach Paket 'paketname'
Hier eine Beispielsinstallation von frozen-bubble mit yum:
Als erstes habe ich nach dem Paket "frozen*" gesucht:
# yum list frozen*
Gathering package information from servers
Getting headers from: Red Hat Linux 9 freshrpms
Getting headers from: Red Hat Linux 9 os
Getting headers from: Red Hat Linux 9 updates
Finding updated packages
Downloading needed headers
Looking in Available Packages:
Name Arch Version
--------------------------------------------------------------------------------
frozen-bubble i386 1.0.0-fr4
Looking in Installed Packages:
Name Arch Version
--------------------------------------------------------------------------------
frozen-bubble ist verfügbar daher weiter zur Installation:
# yum install frozen-bubble
Gathering package information from servers
Getting headers from: Red Hat Linux 9 freshrpms
Getting headers from: Red Hat Linux 9 os
Getting headers from: Red Hat Linux 9 updates
Finding updated packages
Downloading needed headers
Resolving dependencies
Dependencies resolved
I will do the following:
[install: frozen-bubble.i386]
I will install/upgrade these to satisfy the depedencies:
[deps: perl-SDL.i386]
Is this ok [y/N]: y
Getting frozen-bubble-1.0.0-fr4.i386.rpm
Getting perl-SDL-1.20.0-fr2.i386.rpm
Calculating available disk space - this could take a bit
perl-SDL 100 % done
frozen-bubble 100 % done
Installed: frozen-bubble.i386
Updated: perl-SDL.i386
Transaction(s) Complete
Das Spiel benötigt ein neueres Perl-SDL Paket, daher hat yum das entsprechende RPM gleich geupdatet.
Ingesamt scheint das Tool tatsächlich besser zu funktionieren als die RPM Fassung von apt-get. Zumindest hat yum (noch) nicht versucht meine funktionierende MySQL 4.0.12 Installation zu entfernen
ich versuch schon die ganze zeit, mit yum mein rh8 auf rh9 upzudaten, aber irgendwann kommt immer nach einiger zeit ein "temporary name resolution error"... mal sehen was da noch zu machen ist
Wann kommt dieser Fehler? Hat er schon alle Header heruntergeladen?
mitten im runterladen, genau heisst er:
IOError (-3, Temporary failure in name resolution')
und dann ne url. anscheinend setzt er aber eh dort fort, wo er abgebrochen ist -> vielleicht wirds doch noch was
hm, mittlerweile werden seit zwei stunden header runtergeladen - is das normal?
Bei mir hat es ca. 10 Minuten gedauert. Welchen Server verwendest du als Quelle?
deine obigen, und dann mit yum upgrade aufgerufen
Seltsam. Zumindest über Chello ist der FreshRPMS Server gut erreichbar.
Probiere vielleicht einmal diesen:
http://mirror.dulug.duke.edu/pub/yum-repository/redhat/9/i386/
Man kann auch eigene YUM Archive generieren. Leider schweigt sich die YUM Homepage darüber aus, deshalb ein Mini Howto dazu:
1) Man kopiert die RPMs in ein Verzeichnis.
In unseren Beispiel: /home/philipp/yumrpms
2) Danach führt man yum-arch aus um ein yum Archiv zu generieren:
cd /home/philipp
yum-arch ./yumrpms/
Fertig. Jetzt befindet sich auf /home/philipp/yumrpms ein voll funktionsfähiges YUM Archiv.
3) Jetzt muss nur noch folgende Zeile in /etc/yum.conf hinzugefügt werden:
[yumrpms]
name=Philipps RPM Archiv
baseurl=file:/home/philipp/yumrpms
Jetzt können Pakete aus dem Lokalen Archiv installiert werden
Die Einsatzmöglichkeiten sind unbegrenzt. So könnte man z.B. einen lokalen RedHat 9 oder Rawhide Mirror generieren.
ich hab mittlerweile kapituliert... nachdem ~200mb header-files heruntergeladen wurden und nichts weiter passiert ist
Zitat von DKCHich hab mittlerweile kapituliert... nachdem ~200mb header-files heruntergeladen wurden und nichts weiter passiert ist
wieviele mb muß ich rechnen wenn ich ein yum archiv für das update von rh 8.0 und rh 7.2 auf die aktuelle version machen will?
gibts erfahrungen über update von rh 7.2 auf 9.0?
Zitat von spunzwieviele mb muß ich rechnen wenn ich ein yum archiv für das update von rh 8.0 und rh 7.2 auf die aktuelle version machen will?
Zitatgibts erfahrungen über update von rh 7.2 auf 9.0?
overclockers.at v4.thecommunity
© all rights reserved by overclockers.at 2000-2025