URL: https://www.overclockers.at/linux/welches_linux_fuer_laptop_98067/page_3 - zur Vollversion wechseln!
Die meisten XFree 4.3.0 Backports stehen nicht mehr zur Verfügung.
Als Alternative könntest du gleich auf sid/experimental Upgraden. Dazu musst du folgendes in /etc/apt/sources.list eintragen:
Code:deb ftp://ftp.at.debian.org/debian unstable main contrib non-free deb ftp://ftp.at.debian.org/debian-non-US unstable/non-US main deb http://ftp.at.debian.org/debian ../project/experimental main contrib non-free
Ähm ich habs bemerkt das es nicht mehr Verfügbar ist aber ging das Update vielleicht auch ohne, weil ich kanns ja ned updaten, wenn ich nicht mal das i-net konfiguriert hab und das will ich nur grafisch machen und um es grafisch zu machen brauch ich einen passenden TFT Treiber für Laptop. Andere Alternative zu Offlineupdate ohne I-netverbindung?
MFG
Ich hab auch noch mal eine Frage zu dem Thema:
Ich bin zwar noch nicht dazu gekommen, micht mit Linux auf meinem Leppi zu beschäftigen, auch nicht mit Knoppix, aber ich hab jetzt irgendwann mal von einer Linux distri gehört, die den Kernel bei der Installation genau auf mein Sys compiliert, und somit nichts unnötiges drinnen ist, ergo es sollte schnell sein.
Weche distri ist das, und ist es ratsam sie zu verwenden, oder eher nicht?
Ich empfehle für einen Laptop (vorallem für einen Centrino) immer Gentoo Linux (ok, dauert relativ lang zum compilen allerdings hat man dann auch ein system perfekt an die eigenen Bedürfnisse optimiert) in Verbindung mit den WOLK-Kernelsourcen (die haben ACPI, APM, Speedstep usw. Patches integriert und im Vergleich zu den Vanilla Sourcen um ca. 10000 Erweiterungen mehr denn WOLK = Working Overloaded Linux Kernel )
Ok....
Und woher krieg ich das alles, von dem du oben geschrieben hast?
Ich hab allerdings nur nen PIII M, aber das sollte doch nicht wirklich einen Unterschied für das Linux machen, oder?
Wie lange es zum Copilen braucht, ist mir relativ egal, hautptsache es geht innerhalb eines Wochenendes
Zitat von GNUÄhm ich habs bemerkt das es nicht mehr Verfügbar istaber ging das Update vielleicht auch ohne, weil ich kanns ja ned updaten, wenn ich nicht mal das i-net konfiguriert hab und das will ich nur grafisch machen und um es grafisch zu machen brauch ich einen passenden TFT Treiber für Laptop. Andere Alternative zu Offlineupdate ohne I-netverbindung?
@philipp: Und brauch ich es nur normal updaten wie üblich oder gibts da noch zusätzliches?
P.S: Weil ich mal bei der Linux-Laptop Seite geschaut hab, ob da vielleicht was über mein Gericom Hummer steht aber leider ist ja nix darüber gestanden nur anderen Typen, kann es vielleicht auch sein das Typ Hummer einen anderen Namen dort hat?
Thx.
MFG
Zitat von grassi3000Ok....
Und woher krieg ich das alles, von dem du oben geschrieben hast?
Ich hab allerdings nur nen PIII M, aber das sollte doch nicht wirklich einen Unterschied für das Linux machen, oder?
Wie lange es zum Copilen braucht, ist mir relativ egal, hautptsache es geht innerhalb eines Wochenendes
Zitat von GNU@philipp: Und brauch ich es nur normal updaten wie üblich oder gibts da noch zusätzliches?
Tja ich hab das ganze mal ausprobiert da haut nix hin, ich kann es mal ganz normal installieren aber das grafische Bild bleibt aus und wenn ich es über textbasierte updaten muss geht leider auch ned, weil ich einen Einwähler hab und der akzepiert die IPs ned die ich eingebe. Ich muss irgendwie ins grafische kommen. Wo steck ich die Xfree86 Source hin? Ich hab einfach Debian als Laptopsystem installiert und leider hat die Xfreeconfig nicht funktioniert (nicht mal mit debconfi) und somit konnte ich nur textbasiertes machen. Wie kann ich jetzt in Offlinezustand das Xfreepacket 4.3 installieren, damit ich dann ins grafische komme und vielleicht dort den Einwähler beim grafischen leichter machen kann?
MFG
overclockers.at v4.thecommunity
© all rights reserved by overclockers.at 2000-2025