URL: https://www.overclockers.at/linux/welches-desktop-environment-verwendest-du_245181/page_2 - zur Vollversion wechseln!
GNOME 3.18 weil mir die UX am meisten taugt. Die Alternativen hab ich schon alle durch aber ich bleib immer wieder bei GNOME hängen.
Noch Unity, aber nicht mehr lange. Sobald ich Zeit habe, wechsle ich auf etwas benutzerfreundlicheres.
Wie ist eigentlich bei euch die Window-Performance? Bin in Ubuntu 15.10 mit GTX 950 und proprieterem NVIDIA-Driver der neusten Version unterwegs und da graust einer Sau. Kann kaum ein Fenster flüssig resizen. Das kann es einfach nicht sein!
Cinnamon, da dies momentan imho den besten Kompromiss aus Look und Performance bietet. Generell is es mir aber ehrlich gesagt ziemlich Powidl...
Zeit zum Konfigurieren und Herumspielen will ich mir sowieso nicht nehmen. Was manche Leute da für einen Aufwand treiben pack ich sowieso nicht. Wenn ich mir alle 2 Wochen es neueste Tool reinziehn muss um PC/Handy/Tablet/SchießMichTot zur sicksten Umgebung zu stylisieren is des a Full-Time Job...
Xfce, mit compton fuer OpenGL-Compositing (ohne Effekte, nur fuer Sync-to-VBlank).
Weil "doesn't get into my way".
Unity weil ich faul bin,
LXDE auf älteren Maschinen
Seit ein paar Monaten wieder awesome anstelle von KDE/Plasma. Obwohl ich mich von Programmen wie Dolphin, Okular und gwenview nicht trennen kann.
compton nutze ich für V-Sync und einen dezenten Fensterschatten.
Bin wieder auf den Geschmack des tiling window manager gekommen und habe das Gefühl schneller und fokussierter zu arbeiten. Wenn keine notifications für Mails oder IM aufploppen und das Zeug überhaupt auf einem anderen tag (virtuellen Desktop) ist fällt es mir leichter mich auf meine eigentliche Aufgabe zu konzentrieren.
Ich weiß, man kann viele DEs und WMs so konfiguieren irgendwie habe ich das aber in meiner üblichen KDE Konfiguration nie so gehandhabt.
Da fällt mir ein, dass ich gewisse shortcuts aus awesome (Meta+Enter, Meta+1,2,3,4 etc.) seit Jahren in KDE verwende, weil ich vor Ewigkeiten schon einmal awesome getestet hatte und die shortcuts awesome fand.
Natürlich ist es auch ultra 1337 einen tiling wm zu haben.
Da ist es richtig schade, dass es der Tiling Mode nicht in Plasma-5 geschafft hat aus Mangel an Maintenance.
Sehr, sehr smooth mit Intel i915 Hardware von vor > 6 Jahren. Kann bei dir sowohl am Blob als auch an Unity liegen, zu beidem kann ich keine Aussagen treffen, ist aber natürlich inakzeptabel.Zitat von matWie ist eigentlich bei euch die Window-Performance?
Zitat von matWie ist eigentlich bei euch die Window-Performance? Bin in Ubuntu 15.10 mit GTX 950 und proprieterem NVIDIA-Driver der neusten Version unterwegs und da graust einer Sau. Kann kaum ein Fenster flüssig resizen. Das kann es einfach nicht sein!
Mit Nouveau ist die Performance noch mieser. Zusätzlich auch noch ein Bug, der beim Standby-Modus zu einem Freeze führt. Herrlich!
Was ich vergessen habe: Ich bin auf 4K unterwegs. Unter Umständen liegt es auch daran.
Bei mir läuft Unity mit i3, Intel HD 3000 und 4 GB Ram recht flüssig imho. Aber ich find' das Ding unbenützbar. Mit Alt+Tab kann man nichtmal durch mehrere Fenster eines Programms Alttabben. Man muss 2 Sekunden halten oder so, dann bekommt man die Auswahl. Wer soll das bitte wollen? Umschalten kann man's auch nicht was ich bis jetzt so sehe.
Zitat von eitschpiBei mir läuft Unity mit i3, Intel HD 3000 und 4 GB Ram recht flüssig imho. Aber ich find' das Ding unbenützbar. Mit Alt+Tab kann man nichtmal durch mehrere Fenster eines Programms Alttabben. Man muss 2 Sekunden halten oder so, dann bekommt man die Auswahl. Wer soll das bitte wollen? Umschalten kann man's auch nicht was ich bis jetzt so sehe.
Ah super danke, ich hab' schon gegoogelt wie man die Shortcutübersicht wiederbekommt, hab's aber nicht gefunden.
debian + cinnamon
2d performance mit i915 integrated graphics ist gut, video mit vlc und vaapi auch.
die nvidia liegt brach dank teh optimus suckage.
Gerne!Zitat von SailorChibiIst conky, ich kann auch gerne meine config-files zur Verfügung stellen, falls Interesse besteht.
Weil schon 2 gefragt haben...
Ich hab die originale auch zugelegt, diese wurden von mir gestutzt und angepasst.
Man benötigt lua (unter archlinux das aur package conky-lua).
Das lua file zeichnet die kreise und conky den text dazu, wenn man also zum Beispiel die Dateipfade zur Vollheitsüberwachung anpassen will muss man das in beiden files tun.
overclockers.at v4.thecommunity
© all rights reserved by overclockers.at 2000-2025