URL: https://www.overclockers.at/linux/welche_linux_distribution_ist_die_richtige_fuer_mi_162856/page_4 - zur Vollversion wechseln!
Zitat von NyoMicwobei's bei den howto's hier schon wieder ganz anders aussieht da in 90% der fällen die paketversion komplett andere sind bzw. laufend einiges geändert wird (z.B letztens war bei courier noch der courier eigene authdaemon zuständig, in der neuen version wird plötzlich pam verlangt, was ca. die hälfte aller howto's noch nicht berücksichtig hatten und somit groessere anpassung noetig wurden). Gut, aber dass problem kannst im prinzip mit jeder distri haben, nur bei gentoo ist's halt durch die extrem schnellen und häufigen änderungen im portage-tree öfter der fall.
colossus? gehts noch? ja? wirklich?
ontopic:
habe auch erst vor zwei monaten mit linux angefangen. hab anfangs mit SuSE10 gekaempft da es das einzige war was hier (uganda) aufzutreiben war.
die netten ubuntu typen haben mir aber eine gratis cd geschickt (nicht mal versand) nach uganda (!!!) und von da her hatte ich jetzt endlich eine moeglichkeit von suse weg zu kommen!
kann dir nicht viel empfehlen, kann dir eigentlich nur sagen dass ich als anfaenger mit ubuntu ziemlich gut zu recht komm und es mir sehr sympartisch ist!
wuerd dir raten eher kubuntu, also mit kde zu installiern. sobald mal sich mal kde richtig konfiguriert hat tauscht man ungern gegen gnome
?? was denn?
Er hat schon recht damit, dass es den Daten nicht besonders gut tut... und ehrlichgesagt kenne ich niemanden der (auch in Windows) seine sticks nicht vorher auswirft/"unmounted".
das wollt ich auch nicht bezweifeln
Zitat von COLOSSUSDas ist jetzt aber ein Scherz, oder?
Zitat von COLOSSUSWas glaubst du, warum Windows auf das "sichere Entfernen von Datentraegern" (=unmounten) wert legt?
Zitat von Dune-blede frage: erledigt sich das von selbst wenn man shutdown macht? sollte doch, oder?
jo, in der regel schon, allerdings solltes du vorsichtshalber alle mounts, die du regelmäßig verwendest in /etc/fstab eintragen und die, die du nicht oft verendest wieder von hand umounten, um fehlern vorzubeugen
huh? wieso?
also digicam, usbstick, mp3player, externe hdd alle in fstab eintragen und alle die ich nicht verwende wieder umounten?!?
Das ist der sicherste weg, obwohl beim runterfahren sowieso alles rausgehaut werden sollte, allerdings hat das eintragen in /etc/fstab den großen vorteil, dass du alles als user mounte und umounten kannst, wenn dus richtig einträgst.
overclockers.at v4.thecommunity
© all rights reserved by overclockers.at 2000-2025