Ubuntu 10.04 "Lucid Lynx" released
URL: https://www.overclockers.at/linux/ubuntu_10_04_lucid_lynx_released_214998/page_1 - zur Vollversion wechseln!
Nico schrieb am 19.03.2010 um 17:49
Ab heute zum testen verfügbar. für eine beta wirklich zufriedenstellend imho.
Ende April kommt die Final.
Viel Spaß 
edit: alten link entfernt. neuer siehe weitere posts
Rektal schrieb am 28.03.2010 um 14:18
Optisch gefällts mir echt gut, die verschobenen Icon der Fenster-Dekoration machen mir nicht mal Probleme. Aber leider ist der Kontrast des Themes am Laptop LCD nicht so toll, darum revert auf älteres.
Luzandro schrieb am 29.03.2010 um 07:39
Kommt man mit den verschobenen Icons eigentlich noch per GUI zu dem Menü vom Windowmanager, also was normalerweise ein Click auf das Applikations-Icon links oben ist (bzw. alt+space)? V.a. für "immer im Vordergrund" ist das manchmal ganz praktisch, den Rest braucht man eh nicht unbedingt.
t3mp schrieb am 29.03.2010 um 07:45
Hm, das müsst ich erst herausfinden. Scheint aber recht gut zu laufen muss ich sagen, hab es auch gestern testweise installiert. 
that schrieb am 29.03.2010 um 08:45
Die Icons waren das erste, das ich nach der Installation korrigiert habe. Eine unnötige Änderung, die nur die Akzeptanz von Ubuntu unter Windows-Benutzern reduzieren kann. (und Mac-User werden wohl kaum in Massen auf Linux umsteigen)
Nico schrieb am 01.04.2010 um 00:49
gnome 2.30 ist seit heute fertig
http://library.gnome.org/misc/release-notes/2.30/
Marcellus schrieb am 01.04.2010 um 02:05
gnome 2.30 ist seit heute fertig
http://library.gnome.org/misc/release-notes/2.30/
GNOME Terminal now has support for unlimited scrollback, scrollback saving and bold colours.
endlich
Nico schrieb am 05.04.2010 um 19:25
sehr beeindruckend sind auch boot und shutdown speed, da können sich alle distris was abschauen. sind zwar noch 3 wochen, ist aber schon sehr stable. sogar ati und nvidia treiber lassen sich installieren (war nicht immer so). sehr nice 
Nico schrieb am 09.04.2010 um 15:38
noch schnell ne beta 2
http://www.ubuntu.com/testing/lucid/beta2
Luzandro schrieb am 09.04.2010 um 20:45
Die Icons waren das erste, das ich nach der Installation korrigiert habe. Eine unnötige Änderung, die nur die Akzeptanz von Ubuntu unter Windows-Benutzern reduzieren kann. (und Mac-User werden wohl kaum in Massen auf Linux umsteigen)
Wenn zwischen Beta 1 und 2 dann noch an der Reihenfolge der Knopferl herumgeschoben wird (ist es jetzt wenigsten wie beim Mac?), erhöht das auch nicht unbedingt den Eindruck, dass sich da jemand übermäßig viel Gedanken gemacht hat, was und warum das jetzt unbedingt geändert gehört. IMHO eine gute Zsfg. warum das eher keine gute Idee ist:
[quote]
• Because the window title isn’t centered, the window controls being placed directly in front of it put it in a weird indented position
• The “slightly off left” location is inconsistent with Nautilus, Firefox, Thunderbird, Pidgin, Empathy, and every other tabbed program we have, which have close buttons for their tabs on the right.
• The left position is inconsistent with Windows, previous versions of Ubuntu, and even OSX – users have to relearn decades of muscle memory.
• Users who interact with both Windows and Ubuntu machines (or migrate from Windows) will have a much harder time than they did before.
• The buttons are too close to the file and edit menus, making catastrophic misclicks much more likely. Closing something on accident should be as rare as possible.
• Even without misclicking, a user will have to take more time to use the window control and avoid a misclick. This is an example of Fitt’s Law.
• The close position is also inconsistent with the power button in upper right. Currently, “close it down” is something you can always do from the upper right anywhere in the system: within a tab, within a window, and even for the whole computer. The new window controls break that entirely.
• The new position leaves a lot of empty, wasted space in the upper right of most windows. While strictly speaking the amount of unused space is the same, it looks much worse when it’s all clustered together. When the controls are on the right, the extra space can function as a buffer for the potentially destructive window controls.
• Similarly, the upper left of most windows now becomes much more crowded, creating a rather unpleasing contrast to the relatively empty upper right.
• In previous Ubuntus you could close windows on the left if you really wanted, by expanding the small circle menu that’s now gone entirely. File->Quit is also an option, which is now very close to the close box.
• Gnome upstream has them on the right, causing consistency and developmental problems when we deviate. This is particularly jarring with the adoption of future projects like Gnome shell and Gnome 3, which will change again how we interact with window controls.
• The current implementation breaks themes not designed for the new button order (which is currently every theme we ship, so even changing the theme back doesn’t help)
• A day before User Interface freeze of a long term support release is the worst possible time to suddenly spring this on everyone without explanation.
• It is very difficult to change them back as we don’t have any UI tool for doing this (the current method is manually editing gconf keys)
• The new position doesn’t actually do anything beneficial.[/quote]
t3mp schrieb am 09.04.2010 um 21:00
Exakt. Was ihnen da eingefallen ist -> facepalm.
Ich wollte ja ursprünglich gleich 10.04 stiften, aber durch diesen UI-Wahnsinn bleib ich für dieses System vll. doch lieber bei 9.10 um die armen Windows-Umsteiger nicht zu vergraulen. Nicht dass Windows-Ähnlichkeit für mich irgendeine Rolle spielen würde, aber wenn schon eine UI-Umstellung dann bitte auch mit erkennbarem Konzept und Vorteil daraus.
COLOSSUS schrieb am 09.04.2010 um 21:18
Ich verurteile dieses "Let's be different!!1!"-Geschussel zwar genauso, aber bevor ich bei 9.10 bleibe, stell' ich das halt einfach um - oder "wechsle" zu Kubuntu 
Lukas schrieb am 09.04.2010 um 21:28
Ich konnte erst ein paar Screenshots von 10.04 sehen, meint ihr mit den Icons die Platzierung auf der linken Seite des window title?
Lässt metacity nicht wie KWin jegliche Buttonpositionen bei Bedarf vom User definieren?
KWin wirft ja per default zwischen dem close- und dem maximize-Button einen seperator rein, der mich persönlich stört also entferne ich diesen einfach. Bei Bedarf kann man da auch Buttons entfernen oder verschieben.
Oder verstehe ich die Problematik falsch?
Nico schrieb am 09.04.2010 um 21:32
ein neues default-theme dass einem nicht passt ist imho kein gegenargument für ein release 
Luzandro schrieb am 09.04.2010 um 21:33
Ja, es lässt sich in den Tiefen des gconf-editor ändern
overclockers.at v4.thecommunity
© all rights reserved by overclockers.at 2000-2025