Tipp: Red Hat 9 RPMs selbstgemacht

Seite 1 von 1 - Forum: Linux and other OS auf overclockers.at

URL: https://www.overclockers.at/linux/tipp_red_hat_9_rpms_selbstgemacht_75743/page_1 - zur Vollversion wechseln!


Philipp schrieb am 21.04.2003 um 15:11

Viele werden sich gefragt haben was man mit den 3 Source CDs von Red Hat 9 alles machen kann. In diesen Mini HowTo zeige ich eine Anwendungsmöglichkeit :)

Bevor wir beginnen, sollten alle wichtigen Entwicklertools installiert werden. Das kann man z.B. über Paket-Management machen.

Problem:
TuxRacer hat aus Patentrechtlichen Gründen (verwendet MPEG Library) keinen Sound unter RH9 :(

Lösung:
Als erstes installiert man das tuxracer-0.61-19.src.rpm Source Paket mittels rpm -ivh.

Jetzt wechselt man in folgendes Verzeichnis:
cd /usr/src/redhat/SOURCES

und öffnet die Datei tuxracer-0.61-config.patch in einen Editor.

Jetzt muss folgendes geändert werden:
Beginnend ab der Zeile mit @@ -3417,7 +3417,7 @@ wird alles gelöscht. Diese Zeilen enthalten die Aufrufe zur o.g. MPEG Bibliothek die anscheiend nur zu Mixing Zwecken verwendet wird (=total unnötig).

Als nächstes wird in das SPECS Verzeichnis gewechselt:
cd ../SPECS

Jetzt wird die Datei tuxracer.specs in einen Editor geöffnet und die Zeile "Release: 19" in "Release: 20" geändert.

Dann wird das ganze mittels rpmbuild -bb tuxracer.specs kompiliert.

Fertig :)

Im /usr/src/redhat/RPMS/i386/ Verzeichnis befindet sich das fertige RPM (tuxracer-0.61-20.i386.rpm) welches mittels rpm -Uvh (falls TuxRacer schon installiert ist, sonst rpm -ivh) installiert werden kann.

Weitere Anwendungsmöglichkeiten wären z.B. mittels des Apache 2.0.40 Source RPM und den 2.0.45 tar.gz von Apache.org, ein Red Hat konformes RPM von Apache 2.0.45 zu generieren oder Backports für Red Hat 7.x zu erstellen. Das alles ist aber schon etwas für fortgeschrittene User ;)


DA/a][Brain schrieb am 21.04.2003 um 16:58

n1 werd ich mal ausprobieren bei gelegenheit :) hab mich scho gefragt warum ich nix hör ;)




overclockers.at v4.thecommunity
© all rights reserved by overclockers.at 2000-2025