URL: https://www.overclockers.at/linux/timed_hibernate_and_wakeup_206754/page_1 - zur Vollversion wechseln!
hallo!
wir haben einen kleinen ubuntu server der bei uns 24/7 läuft und würde gerne die stromkosten dafür senken.
und zwar würden wir gerne den server von 3h in den ruhezustand schicken (entweder ram oder disk) und automatisch um 8h wieder hochfahren.
kennt sich da jemand aus bzw weis jemand ob das möglich ist? besonders beim automatischen wiederhochfahren hab ich keine ahnung wie das geht (ausser wake on lan, aber sollte eher von selbst gehen mit einem timer oder ähnlichem). das automatische schlafenschicken schaff ich sicher mit cron.
Oft kann man im BIOS einstellen, dass der Rechner zu einer bestimmten Zeit hochfahren soll ..
Technisch ist es auf jeden Fall möglich den PC in den Hibernate oder Standby schicken zu lassen und zuvor eine Zeit zu definieren, bei der er automatisch wieder hochfährt. Mediacenter Softwares wie MediaPortal etc. machen das ja auch. Aber wie das genau geht weiß ich noch immer nicht, würde mich auch endlich mal interessieren.
Aber für deine Zwecke reicht evt. eh der einfache wakeup über die im BIOS definierte, fixe Zeit? Wobei ich mir nicht so sicher wäre, ob das auch den PC aus S3/S4 aufweckt.
Was Deftenski sagt stimmt, und ich nehme an, dass das auch der einzige Weg ist.
Das noch zu cron: http://www.easy-coding.de/linux-bef...ndby-t3551.html
Fuer programmierbares Wakeup schau dir mal nvram-wakeup an.
Eventuell hast du ein Motherboard/BIOS, dessen ACPI-Implementation korrekt genug ist, um das noch einfacher zu gewaehrleisten:
Sollte den Rechner heute um 20:15 automatisch wecken, wenn er nicht angeschaltet ist.Code:echo 2009-04-20 20:15:00 >/proc/acpi/alarm
Zitat von COLOSSUSCode:echo 2009-04-20 20:15:00 >/proc/acpi/alarm
also bei meinem board gibt es biosseitig ein rtc alarm den ich grad ausprobiere.
ich hab den befehl rtcwake gefunden der genau das machen soll. jedoch findet er die devices (dev/rtc0) nicht. da fehlt wohle in treiber oder so. im bios hab ichs jetzt enabled.
eine idee wegen dem treiber?
Probier mal (als root)
und paste dann die Ausgabe(n) hier.Code:dmesg -c &>/dev/null modprobe rtc-cmos dmesg
So ziemlich alle aktuellen Boards von ASUS, MSI, Gigabyte und Konsorten haben eine BIOS-Funktion in der man "wake on *" über USB/Netzwerk/Timer einstellen kann.
Ich hatte zumindest seit meinem P3-Board keines mehr, dass das ned konnte!
WOL ists egal ob das Ding heruntergefahren oder im Hibernate ist...macht ja nix als logisch den Startknopf zu drücken (jetzt ganz Leihenhaft formuliert :P).
Würd mich da garned ewig mit Betriebssystem-Möglichkeiten spielen, sondern den Server einfach per cron schlafen legen und anschließend vom Board wieder aufwecken lassen.
Das ist praktischerweise sogar komplett plattformunabhängig!
edit:
Ich hab btw. wake on lan bei meinem Server zu Hause auf fast die selbe Art und Weise laufen, jedoch weck ich ihn über den SSH-Zugang meines Routers.
Aber das Netzkabel darfst ihm nicht ziehen für WOL - sonst ists vorbei, wenn ich mich nicht sehr täusche. Also "nur der Startknopf" ist es nicht.
ich habs ne zeitlang mit WOL + tomato (wrt54gl) gelöst. ging reibungslos.
einfach mac adresse in die liste eintragen und einstellen dass er um xx:xx neustarten soll. done.
Zitat von COLOSSUSProbier mal (als root)und paste dann die Ausgabe(n) hier.Code:dmesg -c &>/dev/null modprobe rtc-cmos dmesg
Zitat von Brain_Deathich habs ne zeitlang mit WOL + tomato (wrt54gl) gelöst. ging reibungslos.
einfach mac adresse in die liste eintragen und einstellen dass er um xx:xx neustarten soll. done.
overclockers.at v4.thecommunity
© all rights reserved by overclockers.at 2000-2025