URL: https://www.overclockers.at/linux/super-c_super-v_global_fuer_copy_paste_208583/page_1 - zur Vollversion wechseln!
Ich geb's zu, ich bin Apple-Geschädigt, aber was ich wirklich gerne hätte wär auf meinem Ubuntu Rechner per Super(Windows-) C/V kopieren und einfügen zu können.
Hat sowas schon mal wer probiert? Ist das überhaupt realistisch dass es funktionieren *könnte*? (u.U. ist die implementierung von C/P ja auch nicht einheitlich)
Bis jetzt konnte ich nur http://ubuntuforums.org/showthread.php?t=671043 finden, aber MMN schickt das ja erst wieder nur CTRL-C/V an das Programm, wodurch das für mich als Konsolenjunkie eher sinnlos ist, da ich ja das CTRL-C loswerden möchte
Danke!
Du wilst ein "universelles Clipboard", wenn du [Mod4] (Windows-Taste) + [C]/[V] drueckst, verstehe ich das richtig? Soll das _anstatt_ [Ctrl] + [C]/[V] als Clipboard Shortcut fungieren, oder zusaetzlich, und Toolkituebergreifend?
Wenn letzteres: afaik nicht moeglich. Wenn ersteres: das solltest du mit xmodmap loesen koennen.
Bin mir gerade nicht sicher welches du als "1." bezeichnest
Es soll _anstatt_ CTRL-C/V deren Funktion übernehmen
_und_
toolkitübergreifend sein
Sowas toolkituebergreifend waere nahezu episch (Also, zwischen den "populaeren" Toolkit ist das eh kein Problem mehr mit dem shared clipboard, was ich so mitbekomme - aber wenn dann heutzutage exotischere Dinge wie motif oder dergleichen dahergondeln, sieht es finster aus).
Fuer GTK und Qt (und wxWidgets und FLTK und ...) sollte es moeglich sein (wenn man das in den Toolkits so implementiert hat, wie ich es hoffe/gemacht haette ), das ueber ein paar einfache xmodmap-Statements zu regeln. Wenn du Hilfe dabei brauchst, diese zu finden, so kann ich heute Abend sicher die Zeit dazu aufbringen.
Hab mir schon die Docs dazu angeschaut, dürfte ich hinbekommen. Für den Anfang denke ich dürften die populären toolkits locker reichen
Bleibt nur noch die letzte Frage, wie xterm auf die Änderung reagiert, weil wenn das dann super äh mod4-c/v als ctrl-c/v interpretiert werd ich nicht glücklich.
Obwohl für mein Seelenfrieden ja dann wahrscheinlich sowieso eine custom version vom xterm hermuss weil nachdem der jetzt schon ctrl-shift-c/v für copy und paste verwendet nehm ich stark an dass er die default mappings ignoriert.
Ich schätze probieren wird das beste für'n Anfang sein...
Kurze Zwischenfrage: Verwendest du eigentlich den X11 Selection Buffer? Der ist (imho) am komfortabelsten von allen Clipboard-Varianten zu bedienen - mark=copy, middleclick=paste - und funktioniert auch in allen Toolkits, zumindest fuer Textdaten.
Nein, ich verabscheue die Funktion, imho eine der schlimmsten Dinge von X. Ich könnte dir jetzt ne Seite Gründe schreiben warum das vom UI Standpunkt MMN kompletter Schwachsinn ist, passt aber nicht zum Thema und es wär nur geheule also lass ichs
Zitat von watchoutNein, ich verabscheue die Funktion, imho eine der schlimmsten Dinge von X. Ich könnte dir jetzt ne Seite Gründe schreiben warum das vom UI Standpunkt MMN kompletter Schwachsinn ist
Au contraire!
Text markieren - Text ist in der Selection. Cursor am Anfang des zu ersetzenden Textes positionieren. Mit [Shift]+Movement den zu ersetzenden Text markieren. Mit [Shift]+[Insert] pasten. Tada.
Ist definitiv einer davonZitat von thatWeil man damit nicht etwas kopieren kann und damit etwas anderes überschreiben? Das ist, was mich daran am meisten stört.
So, status... xmodmap funktioniert nicht, denn damit könnte ich maximal die CTRL-Taste mit der super/Windows Taste _vertauschen_... Das will ich aber nicht.
Daher hab ich beschlossen zu versuchen in diversen toolkits - also GTK, QT, etc. die default keybindings ausfindig zu machen und zu ändern, und das is nicht so leicht herauszufinden
Dann gibts noch andere Blödheiten:
gnome-terminal erkennt weder <Super> noch <Mod4>, <Super>c/v als Shortcuts einzustellen hat den witzigen Nebeneffekt dass <Super> als modifier komplett ignoriert wird und man stattdessen nur mit C bzw. V kopieren und einfügen kann... Dafür bekommen gnome-terminal entwickler von mir den Stupidity Award.
Bugs dazu existieren seit über 6 Jahren nur jeder meint es müsste eigentlich im Bereich des anderen liegen... Scheinbar möchte sich keiner damit beschäftigen
In Konsole funktioniert das Assignment übrigens
Im neuesten Gnome-Terminal vom Ubuntu funktioniert jetzt übrigens der Super-C/V Shortcut :thumbsup:
overclockers.at v4.thecommunity
© all rights reserved by overclockers.at 2000-2025